web.de plötzlich nicht mehr im Lokalen Ordner

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.9.1 (32-bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): beides
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): WEB.de
    • Eingesetzte Antiviren-Software: keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Defender
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): -


    Hallo,

    als ich die Tage meine TB geöffnet habe, wurde der Lokale Ordner nicht mehr befüllt und die Mails landeten nur in einem Web.de Ordner ( den ich vorher gar nicht hatte ?!). Bisher war es so, das von meinen 3 Adressen nur Web.de im Lokalen Ordner landete. Vorrausgegangen war die Suche nach dem Passwort meines Yahoo Kontos da das geändert wurde. Hab aber eigentlich nirgends was verstellt. Wenn ich jetzt das Web.de Konto (POP/IMAP egal) neu installiere, legt er immer einenn neuen Ordner an und ich schaffe es nicht die in den Lokalen zu "zwingen". Es kommt immer, der wird schon verwendet, was aber nicht stimmt:(

    Hatte hier gelesen, das ich vermutlich meine Speichergröße überschritten hatte, aber das ist jetzt alles leer und es geht trotzdem nicht. Wie bekomme ich das hin?


    Gruss Andre

  • Hallo,


    deine Problembeschreibung ist nicht sehr klar.

    Bisher war es so, das von meinen 3 Adressen nur Web.de im Lokalen Ordner landete.

    Ich vermute, dass du deine web.de Adresse als POP-Konto angelegt hattest und anschließend über Extras > Konten-Einstellungen > Kontenname > Server-Einstellungen > Erweitert den "globalen Posteingang (Lokale Ordner)" eingestellt hast. ist das so?

    Wenn ich jetzt das Web.de Konto (POP/IMAP egal) neu installiere, legt er immer einenn neuen Ordner an

    Das ist völlig normal, jedes Mal wenn man ein POP- oder ein IMAP-Konto anlegt, erstellt Thunderbird einen neuen Ordner mit dem Namen der Adresse in der Konten/Ordnerliste. Wenn man dann für ein POP-Konto den "globalen Posteingang" wählt, wird das entsprechende Konto nach Neustart von TB nicht mehr in der Konten/Ordnerliste angezeigt.

    und ich schaffe es nicht die in den Lokalen zu "zwingen".

    Beschreibe doch mal ganz exakt, was du mit in den "Lokalen zwingen" meinst?

    Meinst du etwa in den Konten-Einstellungen > Kontenname > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > Lokaler Ordner den Button "Ordner wählen"?

    Wenn du dabei die Meldung bekommst, dass der von dir gewählte Zielordner schon verwendet wird, ist es möglicherweise tatsächlich so, dass dein altes POP-Konto diesen Ordner als Nachrichtenspeicher benutzt.

    Um das heraus zu finden, müsste man alle deine Konten-Einstellungen und Server-Einstellungen inklusive der jeweiligen Pfade zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers kennen.


    Gruß

  • Danke für die Erklärungen

    Ich vermute, dass du deine web.de Adresse als POP-Konto angelegt hattest und anschließend über Extras > Konten-Einstellungen > Kontenname > Server-Einstellungen > Erweitert den "globalen Posteingang (Lokale Ordner)" eingestellt hast. ist das so?

    Vermute mal ja, ist schon Jahre her. Kann auch IMAP gewesen sein. Aber Web Mails gingen immer in den Lokalen Ordner

    Beschreibe doch mal ganz exakt, was du mit in den "Lokalen zwingen" meinst?

    Ich möchte es ganz einfach wieder so haben wie früher. Web.de Mails in den lokalen Ordner, kein Extra Ordner. Das alte POP Konto ist gelöscht, ich kann aber trotzdem nicht für das neue WEB Konto den Lokalen als Speicherort angeben. Muss aber mal am Wochenende was testen, ich hatte dazwischen glaube ich keinen Neustart des TB


    Gruss

  • Das alte POP Konto ist gelöscht, ich kann aber trotzdem nicht für das neue WEB Konto den Lokalen als Speicherort angeben.

    Das ist immer noch genau so vage wie in deinem ersten Beitrag, wo du es nicht schaffst "in den Lokalen zu zwingen".


    Offenbar verwechselst du zwei Dinge:

    (1) einmal den "globalen Posteingang (Lokale Ordner)", der über Konten-Einstellungen > Kontenname > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > Erweitert gewählt werden kann. Ich vermute, dass du diesen globalen Posteingang vorher für den Web.de POP-Konto eingestellt hattest



    (2) zum anderen den lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers, der zum Speichern der Mailbox-Dateien eines Kontos dient. Standardmäßig befindet sich dieser im Profilordner von Thunderbird ("pop.xxx.xx" im Ordner "Mail" bei POP-Konten oder "imapxxx.xx" im Ordner "ImapMail" bei IMAP-Konten). Der lokale Ordner des Nachrichtenspeichers kann vom Benutzer geändert werden, wir raten allerdings davon ab, weil man sich damit häufig Probleme für die Zukunft vorprogrammiert.

    Dieser "lokale Ordner des Nachrichtenspeichers" hat aber trotz des ähnlichen Namens nichts mit den "Lokalen Ordnern" von Thunderbird zu tun. Die Lokalen Ordner sind ein besonderes Konto, das mit keiner Identität verknüpft ist. Sie können aber mittels des "globalen Posteingangs" zum Speichern der Nachrichten von einem oder mehreren POP-Konten verwendet werden (siehe 1).

  • Tja, dann bin ich wohl zu blöd das als Ü50 zu erklären... Ich hab damals meine 3 Konten eingerichtet und sonst gar nichts. Die Web Nachrichten sind immer automatisch in dem im Bild gezeigten Lokalen Ordner gelandet. Ohne mein zutun, war das auf einmal nicht mehr der Fall. Mein Server Einstellungen sieht übrigens anders aus, ich hab kein Nachrichtenspeicher?!



  • Mein Server Einstellungen sieht übrigens anders aus, ich hab kein Nachrichtenspeicher?!

    Die sehen deshalb anders aus, weil du ein IMAP-Konto hast und ich die eines POP-Kontos fotografiert habe.

    Aber das Teil "Nachrichtenspeicher" gibt's auch bei dir ;)



    Tja, dann bin ich wohl zu blöd das als Ü50 zu erklären... Ich hab damals meine 3 Konten eingerichtet und sonst gar nichts.

    ich nehme niemanden übel, wenn er sich nicht mehr genau daran erinnert, wie er vor Jahren seine E-Mailkonten in Thunderbird eingerichtet hat. Es ist aber für den Helfer oft sehr schwierig zu erraten, es sei denn er kann den Bildschirm oder gute Screenshots sehen. Deine Screenshots sagen mehr als ich aus deiner Beschreibung erkennen konnte.

    Die Web Nachrichten sind immer automatisch in dem im Bild gezeigten Lokalen Ordner gelandet.

    Das ging nur, wenn das Web.de Konto als POP-Konto angelegt war und anschließend in den Server-Einstellungen dieses Kontos der "globale Posteingang" aktiviert worden ist.

    Deine Screenshots zeigen aber eindeutig, dass dein Web.de Konto gegenwärtig als IMAP-Konto funktioniert.

    IMAP-Konten kann man aber nicht in die Lokalen Ordner "zwingen" wie du es jetzt versuchst. Es geht nicht über den globalen Posteingang, da dieser für POP-Konten reserviert ist, es geht auch nicht über Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > Ordner wählen. Wenn ich bei mir für ein IMAP-Konto den lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers auf die "Lokalen Ordner" umstellen will, bekomme ich diese Warnung (wahrscheinlich sie selbe, die du weiter oben erwähnst):



    Ohne mein zutun, war das auf einmal nicht mehr der Fall.

    Ich weiß nicht, was passiert ist. Auf jeden Fall ist dein Web.de Konto aktuell ein IMAP-Konto, davon zeugen deine Screenshots. Wie es sich von alleine von einem POP- in ein IMAP-Konto verwandeln konnte, ist mir schleierhaft. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass es versehentlich neu angelegt worden ist.


    Wir müssen jetzt einfach im Profilordner von TB nachsehen, ob sich im Ordner ...\Mail\Local Folders\ noch die Nachrichten-Dateien des alten Web.de POP-Kontos befinden.

    Gehe also bitte in TB ins Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen, dann gehe weiter nach \Mail\Local Folders\ und zeige uns den Inhalt des Ordners "Local Folders".


    Außerdem: welche Ordner - außer den beiden Standardordnern Postausgang und Papierkorb - werden in Thunderbird in den "Lokalen Ordnern" angezeigt?

    Edited once, last by Mapenzi ().

  • Ich möchte es ganz einfach wieder so haben wie früher. Web.de Mails in den lokalen Ordner, kein Extra Ordner. Das alte POP Konto ist gelöscht, ich kann aber trotzdem nicht für das neue WEB Konto den Lokalen als Speicherort angeben.

    ich hatte das bislang überlesen und es ist mir eben erst aufgefallen! Also war es doch nicht "ohne mein Zutun" wie du in Beitrag #5 schreibst.

    Du hast offenbar aus irgend einem Grund das alte Web.de POP-Konto gelöscht und wieder erstellt, aber diesmal als IMAP-Konto. Deshalb siehst du jetzt in der Konten/Ordnerliste das Web.de Konto, und wie ich schon in meinem vorigen Beitrag geschrieben habe, kann man ein IMAP-Konto nicht in die Lokalen Ordner "zwingen".

  • Danke für die Ausführungen und die Geduld ;). Ja, die Warnung ist die gleiche. Werde das am Sonntag mal checken. Ich hatte übrigens das Web Konto erst gelöscht, nachdem die Probleme auftraten. Hatte es jetzt nur neu eingerichtet, damit ich Screenshots machen kann, dabei ist mir wohl der Fehler mit IMAP unterlaufen, Denn so wie du das beschreibst, war es damals ein POP Konto.

    In dem lokalen Ordner werden meine angelegten Unterordner und in dem Posteingang noch alle Web.de Mails bis zu dem "Unfall" Tag angezeigt.