bestimmtes Outlook Kontakt-Konto für das Importieren von Adressen auswählen

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60
    • Betriebssystem + Version: win7 x64
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfachanbieter (z.B. GMX):
    • Sync-Add-on für Online-Adressbuch?: TB-Add-On von MPE installiert (tut aber hier nichts zur Sache)
    • Eingesetzte Antivirensoftware:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):


    Hallo,


    ich möchte von Outlook auf Thunderbird umsteigen.

    Obwohl Thunderbird 60 meine verschiedenen Kontakt-Datenbanken von Outlook 2010 erkennt (anzeigt), kann ich nicht wählen, welche Kontakt-Datenbank importiert werden soll.

    Somit importiert TB einfach alle Kontakte aus allen Kontakt-Datenbanken, auch tausende aus der Outlook-Datenbank "vorgeschlagene Kontakte".


    Das führt zu einem unbrauchbaren, da vollgemüllten Thunderbird Adressbuch, da die Kontakte nicht nach Adressbüchern getrennt markiert oder sortiert werden.


    Wie kann ich als TB dazu bewegen, nur bestimmte oder zumindest eine bestimmte Kontakt-Datenbank von Outlook auszuwählen und nur deren Kontakte zu importieren?


    Danke.

  • Outlook kann Kontakte in eine csv-Datei exportieren. Diese kannst du z.B. in Excel nachbearbeiten und in den Thunderbird importieren. Es kann sein, dass eine solche Nachbearbeitung erforderlich ist, denn das Adressbuch des Thunderbird entspricht keinem Standard und unterstützt auch nicht alle Datenfelder, die du möglicherweise in Outlook benutzt.


    Wenn du dir das Theater (auch die Mühen mit MyPhoneExplorer, von dem du in einem anderen Beitrag berichtest) ein für alle Male ersparen willst, dann würde ich dir empfehlen, das Adressbuch bei einem für dich vertrauenswürdigen Provider abzulegen und per CardDav in den Thunderbird und dein Smartphone einzubinden. Jetzt wäre die Gelegenheit dazu.


    In Thunderbird geht das mit den Erweiterungen Cardbook und TbSync. Näheres dazu findest du im Forum. TbSync benutzt das Adressbuch des Thunderbird, Cardbook bringt ein eigenes, umfangreicheres und vor allem durchgängig standardkonformes Adressbuch mit. Dadurch ist es etwas komplizierter in der Handhabung.


    Das Verfahren bietet analog zu IMAP bei den Mails den Vorteil, dass alle Geräte auf denselben Datenbestand zugreifen. Bei einem erneuten Umzug oder nach dem Kauf eines neuen Smartphones hat benötigt man keinen Ex- und Import der Kontakte mehr.


    Wenn du deine Daten nicht bei einem Provider ablegen möchtest, schaue dir GeneralSync an.


    Ergänzung:

    Falls du es noch nicht kennst: Analog lassen sich auch Kalender über CalDav im Thunderbird (mit Lightning) und auf dem Smartphone benutzen.

  • Nur kurz zu GeneralSync: die Outlook-Unterstützung ist noch nicht öffentlich erhältlich. Die erste Alpha wird aber vermutlich in den nächsten Wochen verfügbar werden. Bei dringendem Bedarf für einen einzelnen Import kann ich Dir auch schon vorab eine Version zukommen lassen, wenn Du mich direkt kontaktierst (PM hier oder via E-Mail).

  • Hallo,


    danke für die wieder mal hilfreichen Informationen!


    Neben den allgemeinen Feldern nutze ich in Outlook nur das Textfeld.

    Über eine CSV-Datei zu gehen, möchte ich vorerst vermeiden, aber gut zu wissen, dass das möglich wäre!


    Wenn du dir das Theater (auch die Mühen mit MyPhoneExplorer, von dem du in einem anderen Beitrag berichtest) ein für alle Male ersparen willst, dann würde ich dir empfehlen, das Adressbuch bei einem für dich vertrauenswürdigen Provider abzulegen und per CardDav in den Thunderbird und dein Smartphone einzubinden.

    Da ich keine Daten anderer, die ich nicht gefragt habe, zu Google hochlade, nutze ich diesen Weg nicht, aber darum geht es bei CardDav auch nicht.

    Dennoch würden Daten, die auch Persönliches enthalten, irgendwo hoch geladen werden.

    Ich habe mich noch nicht mit CardDav beschäftigt und kenne den Begriff erst seit wenigen Tagen :saint:, habe ihn im Forum aber schon öfter erwähnt gesehen.

    Ich werde mich in CardDav dann einlesen, wenn TB richtig läuft. Falls CardDav verschlüsselt ist wäre das vielleicht die Lösung.

    Nach Providern werde ich dann noch suchen.

    Ich hatte posteo.de und mailbox.org gefunden, die aber einen wesentlich größeren Funktionsumfang haben, als ich benötige. CardDav ist da nur ein kleiner Teil des Angebots.


    Mit GeneralSync werde ich mich auch noch beschäftigen.

    Vielleicht ist das die Lösung, da man keine Daten anderswo hochladen muss.


    Ich wundere mich allerdings, dass TB 60 beim Import meiner ca. 5 OL 2010 Adressbücher (die meine ich mit "Kontakt-Datenbanken" - sorry) diese zwar findet und exakt auflistet, dann aber nicht die Auswahlmöglichkeit anbietet, welches Adressbuch importiert werden soll.

    Ist das möglicherweise ein temporärer Fehler?


    Testweise habe ich die Kontakte über den Umweg OL->Handy->TB in TB gebracht, doch möchte ich zukünftig lieber einen normalen Weg gehen und weniger anhängig von MPE sein.

    Wenn TB dann ausschließlich genutzt wird, muss ich mir darüber auch keine Gedanken mehr machen.


    VG

  • Falls CardDav verschlüsselt ist wäre das vielleicht die Lösung.

    CardDav ist nut das Protokoll. Ob die Daten verschlüsselt werden oder nicht, das obliegt dem Provider. Es gibt Provider, die verschlüsseln.


    Wenn du die Daten nicht auf einem Server ablegen möchest, dann würde ich an deiner Stelle das Angebot von generalsync annehmen.


    Über eine CSV-Datei zu gehen, möchte ich vorerst vermeiden, aber gut zu wissen, dass das möglich wäre!

    Nach meinem Dafürhalten wäre das einfacher gewesen als der Umweg über das Smartphone und den MPE.

  • Ja, normalerweise schon, aber MPE nutze ich ja sowieso und die Daten (Adressen und Kalendereinträge) waren schon auf dem Telefon.

  • Thunder

    Added the Label Windows
  • Thunder

    Added the Label 60.*