ThunderBirthDay mit dem Provider für Google Kalender synchronisieren

In der Nacht vom 30.05. auf den 31.05.2023 werden in der Zeit zwischen 22:00 Uhr und 08:00 Uhr Wartungsarbeiten am Server durchgeführt. Daher wird die Webseite in dieser Zeit nur eingeschränkt erreichbar sein.
  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.2.1
    • Lightning-Version: 6.2.2.1
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Home
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):


    Hallo zusammen,


    gibt es eine Möglichkeit - von meiner Seite oder von Seiten des Entwicklers - ThunderBirthDay mit dem Provider für Google Kalender zu synchronisieren?


    Ich möchte gerne vermeiden, dass ich Geburtstage zweimal eintragen muss: einmal in ThunderBirthDay (wird nicht mit dem Google Kalender auf meinem Android-Smartphone synchronisiert) und einmal im Provider für Google Kalender, der mit dem Google Kalender auf meinem Android-Smartphone synchronisiert wird.


    Danke schön für Eure Hilfe

    Gerhard

  • Was spricht dagegen, das Adressbuch zu synchronisieren und sowohl unter Android als auch in Thunderbird die Geburtstage aus dem Adressbuch zu holen? Das wäre in jedem Fall die saubere Lösung.


    Um die konkrete Frage zu beantworten: nein, funktioniert nicht. Synchronisation und Bereitstellung eines Kalenders sind technisch völlig unterschiedliche Vorgänge. Es könnte möglich sein, mit einen Tool Termine aus dem Geburtstags-Kalender mehr oder weniger zuverlässig in einen anderen Kalender zu kopieren. Es wäre auch denkbar, ein ähnliches Add-on von Grund auf neu zu entwickeln (in CardBook gibt es glaube ich sogar genau so eine Funktion).


    In jedem Fall besteht bei der Verwendung eines "normalen" Kalenders für Geburtstags immer das Risiko von automatisch erzeugten Duplikaten. Daher würde ich prinzipiell davon abraten und lieber direkt das Adressbuch synchronisieren. Da dieses aber vor allem Daten anderer Personen enthält, sollte man das meiner Meinung aber nicht unbedingt über Google machen.

  • Es könnte möglich sein, mit einen Tool Termine aus dem Geburtstags-Kalender mehr oder weniger zuverlässig in einen anderen Kalender zu kopieren.

    []

    in CardBook gibt es glaube ich sogar genau so eine Funktion.

    Cardbook hat eine Funktion, mit der Geburtstage aus Adressbüchern einem Kalender hinzugefügt werden können. Das ist vermutlich die zu empfehlende Variante, weil hier die Geburtstage sicher als solche erkannt werden.

    Es kann Geburtstage auch in Kalendern suchen. Das natürlich nur dann zuverlässig funktionieren, wenn es Merkmale gibt, durch die Geburtstage eindeutig erkannt werden können.

    Über diesen Weg sollte man tatsächlich Geburtstage von Kalender zu Kalender kopieren können.


    Beides sind Funktionen, die eher für das Erstmalige Befüllen oder die Bereitstellung gedacht sind, nicht für die Synchronisation.


    Ferner gibt es die Möglichkeit, sich direkt durch Cardbook an Geburtstage erinnern zu lassen, wenn diese im Adressbuch angegeben sind. In diesem Fall benötigt man keinen zusätzlichen Kalender.


    Ich habe die Funktionen selbst bisher nicht benutzt. Soweit mir bekannt, funktionieren sie.