1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Später Senden oder Sent Later Add-On [Emails zeitversetzt abschicken]

  • Maxie
  • 7. Oktober 2018 um 21:33
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Maxie
    Mitglied
    Beiträge
    165
    Mitglied seit
    28. Aug. 2018
    • 7. Oktober 2018 um 21:33
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: ab 60.0.0 (aktuell ist 60.2.1)
    • Später Senden-Version: 6.3.9
    • Betriebssystem + Version: Windows 7 und 10 x64
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX und Web.de

    Hallo zusammen,

    ich nutze Thunderbird erst seit Kurzem ab Version 60.0.0.

    Falls die Probleme, die ich unten schildern werde, nicht an meinem Rechner liegen, möchte ich vor dem "Später Senden" Add-On aus folgenden Gründen warnen.

    https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…r-3/?src=search

    Wenn sich herausstellt, dass das Hauptproblem durch meine Installation oder PC verursacht wird, kann dieser Thread gelöscht werden.

    Wird TB mit Pop3 betrieben, gibt es das Hauptproblem (1.) nicht.

    ------

    1.

    Das gravierendste Problem ist folgendes:

    Falls IMAP auf mehreren Clients mit TB und Send Later genutzt wird, kann eine Fehlfunktion von Send Later dazu führen, dass Emails so oft versendet werden, wie Clients vorhanden sind.

    Bei Freunden macht man sich damit nur lächerlich, bei anderen Mails kann es andere Folgen haben.

    Das Problem betrifft, wie gesagt, nur IMAP.

    Bei IMAP wird der Entwurfsordner in dem sich die Sent Later Mails befinden, synchronisiert.

    Werden dann irgendwann, bevor die Mails verschickt wurden, alle Clients bis auf einen geschlossen und die Mail von diesem einen irgendwann verschickt, werden später, wenn die anderen Clients wieder gestartet werden, von dort ebenfalls die verzögerten Mails raus geschickt.

    Das Problem könnte ganz einfach behoben werden, indem man eine Zeitverzögerung nicht abschaltbar einbaut, die dazu führt, dass Send Later nach Neustart erst verschicken kann, nachdem die Ordner synchronisiert wurden.

    Alternativ könnte man auch das Standard einbauen, das Send Later Emails nach Neustart erst verschicken darf, nachdem die Ordner synchronisiert wurden.

    Momentan ist die einzige Lösung, Send Later nur auf einem einzigen Rechner zu installieren.

    Theoretisch besteht die Möglichkeit, dass es an GMX und Web.de liegt.

    2.Die über "Anpassen" hinzugefügte Schaltfläche "Später Senden" funktioniert nicht.

    Beim Drücken auf diese Schaltfläche erfolgt keine Reaktion oder Abfrage nach der zu sendenden Zeit.

    Die Schaltflächen mit fest vorgegebenen Zeiten funktionieren.

    3.

    Bei Deinstallation des Addons bleiben Reste auf dem System zurück, die zumindest dazu führen, dass die ehemalige Einstellung bei Neuinstallation direkt ungefragt wieder eingestellt wird.

    Das kann gut oder schlecht sein.

    Zumindest müsste bei Deinstallation des Add-Ons eine Abfrage erfolgen, ob die Einstellungen behalten oder zurückgesetzt werden sollen.

    VG

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Oktober 2018 um 10:23
    • #2

    Hallo Maxie,

    danke für die Information. Gib diese doch auch an den Autor, damit er sich um die Probleme kümmern kann.

    1. Dein Hauptproblem kenne ich persönlich nicht, da ich TB und damit auch SendLater nur auf einem Rechner einsetze, es klingt aber plausibel.

    2. Teste das nochmal, wenn Du alle anderen Erweiterungen deaktiviert hast. Vielleicht ist das ein Bug, vielleicht eine Störung durch eine andere Erweiterung.

    3. Das ist bei vielen Erweiterungen so. Du kannst in der Config nach SendLater suchen, dann müsstest Du alle Einstellungen aufgelistet bekommen und kannst diese löschen. Ob's sinnvoll ist, ist eine andere Frage. auf jeden Fall solltest Du gnaz genau wissen, was Du tust, wenn Du manuell in der Config herumdokterst.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Maxie
    Mitglied
    Beiträge
    165
    Mitglied seit
    28. Aug. 2018
    • 22. Dezember 2018 um 09:59
    • #3

    Hallo,

    ich nutze Thunderbird immer noch nicht als Hauptprogramm und habe die Frage, ob sich für dieses Problem inzwischen eine Lösung gefunden hat?

    Zitat von Maxie

    Das gravierendste Problem ist folgendes:

    Falls IMAP auf mehreren Clients mit TB und Send Later genutzt wird, kann eine Fehlfunktion von Send Later dazu führen, dass Emails so oft versendet werden, wie Clients vorhanden sind.

    Bei Freunden macht man sich damit nur lächerlich, bei anderen Mails kann es andere Folgen haben.


    Das Problem betrifft, wie gesagt, nur IMAP.

    Bei IMAP wird der Entwurfsordner in dem sich die Sent Later Mails befinden, synchronisiert.

    Werden dann irgendwann, bevor die Mails verschickt wurden, alle Clients bis auf einen geschlossen und die Mail von diesem einen irgendwann verschickt, werden später, wenn die anderen Clients wieder gestartet werden, von dort ebenfalls die verzögerten Mails raus geschickt.


    Das Problem könnte ganz einfach behoben werden, indem man eine Zeitverzögerung nicht abschaltbar einbaut, die dazu führt, dass Send Later nach Neustart erst verschicken kann, nachdem die Ordner synchronisiert wurden.

    Alternativ könnte man auch das Standard einbauen, das Send Later Emails nach Neustart erst verschicken darf, nachdem die Ordner synchronisiert wurden.


    Momentan ist die einzige Lösung, Send Later nur auf einem einzigen Rechner zu installieren.


    Theoretisch besteht die Möglichkeit, dass es an GMX und Web.de liegt.

    Alles anzeigen

    Bei mir ist es letztens wieder aufgetreten, was peinlich war.

    VG

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™