1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Linux: Update von 52.9.1 auf 60.2.1 hängt Lightning ab

  • mungo
  • 15. Oktober 2018 um 19:00
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Snake
    Mitglied
    Beiträge
    82
    Mitglied seit
    19. Jun. 2015
    • 17. Oktober 2018 um 22:20
    • #21

    Keine Beta Version sondern die hier. Also diese lightning-6.2b6.de.xpi

    Be Quiet! Pure Base 600 CPU AMD Ryzen 7 3700X CPU, 8x 3.60GHz, boxed, Crucial Ballistix DDR4-3600 16GB K2 SW. ASUS ROG STRIX B450-F GAMING II. Sound Blaster Audigy FX.AMD Radeon (TM) R9 380 Series SSHD 2 TB WD,3 TB SSD Samsung 850 EVO 250GB, Samsung 850 EVO 500GB, 2 TB, 4TB, 8TB. DS214play. Betriebssystem Linux Mint 21.3 Cinnamon. Firefox 127.0 Thunderbird 115.12.0

  • Solaris
    Gast
    • 18. Oktober 2018 um 08:54
    • #22

    Das ist die bekannte Seite, die hier zuvor ebenfalls genannt wurde. Bei der Version handelt es sich meines Wissens um eine Beta, was am Datum (Mai 2018) wie auch an der Bezeichnung (b6) zu erkennen ist.

    Es ist möglich, dass die letzte Beta ohne weitere Änderungen zur offiziellen Version wurde. Jedoch ist diese deutlich jüngeren Datums, was eher dafür spricht, dass doch noch Fehlerkorrekturen vorgenommen wurden.

    Unter anderem aufgrund dieser Ungewissheit würde ich zu den Paketen der Distri raten.

  • Gruenwalder
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    9. Nov. 2017
    • 18. Oktober 2018 um 09:51
    • #23

    Einfach Lightnig im Manager entfernen und

    in der Konsole eingeben:

    Code
    sudo apt install xul-ext-lightning

    Dann ist lightning wieder da, mit allen Einstellungen und Daten

  • Solaris
    Gast
    • 18. Oktober 2018 um 11:09
    • #24

    Dass es inzwischen das Paket gibt, steht bereits in Beitrag #6. Es mag jedoch Anwender geben - ich gehöre nicht dazu - welche die Installation einer xpi im Thunderbird bevorzugen.

  • wolfgang-362
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    77
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 18. Oktober 2018 um 12:34
    • #25

    Mir fällt abschliessend noch die Frage ins Auge, ob und wie man unter Linux künftig so einen Ärger verhindern kann. Sowas wie eine Updateblockade für das Thunderbird Paket, solange im Repo kein zur neueren TB Version passendes Lightning Paket existiert.

  • Solaris
    Gast
    • 18. Oktober 2018 um 13:14
    • #26

    In meiner 18.04. Testumgebung war es so, dass der Thunderbird zunächst ohne Lightning ausgeliefert wurde. Ich hatte es deshalb über den Add-On-Manager nachinstalliert, also als xpi.

    Somit habe ich beim Update auf die 60.2.1 kein Update des Lightning erhalten. Das Paket war ja nicht installiert. Das habe ich nun nachgeholt und nehme an, beim nächsten Update wieder alles seinen gewohnten Gang geht.

  • Jan_T
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    12. Mai. 2018
    • 19. Oktober 2018 um 12:38
    • #27

    Solaris, im mxlinux testrepo pool findet sich seit 12.10. lightning-l10n-de_60.2.1-1~mx17+1_all.deb (debian stretch)

    Finde aber noch keine Erfahrungswerte darüber, die sind anscheinend alle genauso vorsichtig wie ich. Bin noch mit der TB 60 unerwegs und gerade wenig Zeit zum Basteln...

    Servus

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™