-
Ich brauche einen funktionierenden TB im Alltagsbetrieb und installierte schon immer manuell als portable version (-no-remote -profile).
Unternehmensrichtlinien sind dazu da um unliebsame Überraschungen zu vermeiden!
Das man nicht ewig mit einer veralteten Version unterwegs ist, versteht sich dabei von selbst!
Nur entscheide ich, wann ich update und vorher alles ordentlich gesichert ist.
Zusätzlich ist unter Linux das home/user/.thunderbird schreibgeschützt, bevor da jemand auf dumme Gedanken kommt 

-
...Der Nutzen des Deaktivierens ist also durchaus fraglich und hat für manchen Anwender Nebenwirkungen, die er womöglich nicht zuordnen kann...
Vermutlich betrifft das die überwiegende Mehrheit der TB Nutzer, oder liege ich falsch?
Diejenigen, welche mit about:config umgehen können, setzen eh manuell was sie bevorzugen.
-
edvoldi
merci!
Ich fahre z.Zt. noch 2-gleisig, portabel unter Linux, mit der 68.12/78.2.2, aber nur dank Deiner Icons Anpassung!
Sieht schon mal ordentlich aus.
Thunder
photon icons ...
was sind schon photons gegenüber den neuen Firefox "on board" Themes, da zieht es mir jetzt aber wirklich die Schuhe aus.
Die Wortschöpfung "Alpenglow" an sich, und ... hollaröhdullijöh, wer stöckelt da durch meinen browser 
Servus

-
Liegen serverseitig die Passwörter nicht nur als hash vor?
Die müssten dann ja entsprechend entschlüsselt werden.
=> sehr lange und sehr gute Passwörter verwenden!
Die Hoffnung stirbt am Schluß 
-
Ohne Kommentar votiert 
16 Stimmen beim Ersten, 5 beim Zweiten, ist ein wenig dünne.
Was mich stört, unter "show votes" finden sich unsere Mailadressen im Klartext. Der user würde reichen!
-
Wenn ich mich zum Voten schon extra registrieren muss, dann hinterlasse ich auch einen Psalm zum Sonntag 
-
Weiß nicht mehr seit wann, jedenfalls poppt hier (MX Linux18.3 - TB 68.0 x64) die gleiche Meldung auf.
Ich nutze den TB vom Stick, gestartet per start.sh.
Alle Daten inkl. Profil sind auf dem Stick, nichts im home etc.
Firefox dito, also auch kein Mozilla Verz. im home.
Nun der Unterschied zu Win, es gibt "kein" Update Verzeichnis.
Suchen wir an der falschen Stelle?
-
...Alle Addons werden eliminiert....
hmh, bei mir funktionieren 7 Addons und der Rest inkl. der Einstellungen funktioniert wie in der Vers. 60.
-
Ich würde die Echtdaten aber schwärzen!!
-
Erich II, der Mielke 
-
Die aktuelle Beta findest Du hier:
Danke Dir
-
manuelles update:
lightning 68.0
allow_html_temp-5.7.3-tb.xpi
deaktiviert von TB:
Calendar Tweaks 7.1
CustomizeMyBird 2.8
DKIM Verifier 2.0.1
Paranoia 0.2.7
CompactHeader 2.1.6 -> github beta, ich sehe da keine xpi ...
-
Ich habe den USB Stick komplett mit Luks (linux) verschlüsselt.
Ist ja noch mehr drauf neben Thunderbird.
-
....Ich würde einen neuen Provider nehmen ...
Das habe ich vor längerer Zeit getan, unter anderem wegen dem sich im Kreis drehenden Support.
Wo es die meiste Hilfe gab:
https://forum.vodafone.de/
-
als ich noch mit win7 unterwegs war, nutzte ich Mailwasher -> https://www.d-jan.de/features.shtml
Ein kleines feines sehr schnelles Programm, auch portabel installierbar!
Absolut html-frei, pure Textanzeige. Kannst einstellen wieviel Zeilen der Nachricht angezeigt werden sollen und vieles mehr wie eigene und oder dns basierte Spamfilter.
Da könnten sich die großen Coder eine Sceibe von abschneiden 
Servus
-
Mit diesen Einstellungen klappt es hier bei eclipso, vergleich mal
Server : mail.eclipso.de Port 995
Conn.security: SSL/TLS
Authentication: Normal password
SMTP:
mail.eclipso.de Port 587
SSL/TLS
Normal password
-
Solaris, im mxlinux testrepo pool findet sich seit 12.10. lightning-l10n-de_60.2.1-1~mx17+1_all.deb (debian stretch)
Finde aber noch keine Erfahrungswerte darüber, die sind anscheinend alle genauso vorsichtig wie ich. Bin noch mit der TB 60 unerwegs und gerade wenig Zeit zum Basteln...
Servus
-
-
- Thunderbird-Version: 60.0 (64-bit) portabel (mit Profil der 59) zum Probieren, neben der installierten 59
- Betriebssystem + Version: MXLinux 17.1
- Kontenart (POP / IMAP): POP
- Postfach-Anbieter (z.B. GMX): diverse
- Eingesetzte Antiviren-Software: nix
- Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Gufw
- Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): -
AddOns
CompactHeader: Funktioniert
Lightning: Funktioniert
Calendar Tweaks: Nicht kompatibel (Kalender sieht wieder trist aus)
Zuletzt aktualisiert: März 7, 2016 ...
Change quote and reply format: Nicht kompatibel
findet sich gar nicht mehr, also vergessen ...
-
Danke Euch beiden, perfekt ergänzt 
Der Punkt "Kompakt" war ursprünglich unter Ansicht -> Kopfzeilen nicht vorhanden, nur "Alle" und "Normal". Ich hatte "Normal" eingestellt am Screenshot.
Seit dem Addon ist auch "Kompakt" vorhanden, schön schaut es aus mit nur einer Zeile 
ciao ciao