1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Passwortverwaltung funktioniert nicht mehr

  • Bencotto
  • 20. Oktober 2018 um 11:10
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Bencotto
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    20. Okt. 2018
    • 20. Oktober 2018 um 11:10
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.2.1 (64-Bit)
      • Betriebssystem + Version: ubuntu 18.04
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software: keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): keine
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    plötzlich funktioniert die Passwortverwaltung / Gespeicherte Passwörter nicht mehr.

    Bei der Eingabe eines Passwortes erscheint zwar die Abfrage "Zugangsdaten speichern" aber auch bei Bestätigung wird nichts gespeichert und auch "Gespeicherte Zugangsdaten" ist plötzlich vollkommen leer.

  • graba 20. Oktober 2018 um 11:26

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • trefoil
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    20. Okt. 2018
    • 20. Oktober 2018 um 17:10
    • #2

    Bin auch davon betroffen.

    Ich benutze ja Windows 8.1 und Mint 19 im Dualboot.


    Die Profile für Firefox und Thunderbird verweisen immer auf das jeweilig gleiche Profilverzeichnis, sodass

    ich die Daten in beiden Umgebungen nutzen kann.

    Das hat bis jetzt auch immer sehr gut funktioniert.

    Ich musste ja recht lange warten, bis Thunderbird 60 in den originalen Ubuntu-Paketquellen zu finden ist,

    was aber nun der Fall ist.

    Auf Thunderbird 60 hatte ich manuell unter Windows schon länger geupgradet, und bis heute danach Thunderbird unter Linux

    noch nicht gestartet, um das Profil nicht zu zerledern.


    Nachdem ich heute unter Linux ebenfalls geupgradet und Thunderbird gestartet habe, fehlen leider sämtliche gespeicherten Passwörter (aber nur unter Linux, unter Windows ist alles beim Alten).

    Thunderbird im Terminal gestartet bringt folgenden Hinweis:
    JavaScript error: jar:file:///usr/lib/thunderbird/omni.ja!/components/crypto-SDR.js, line 179: NS_ERROR_FAILURE: Couldn't decrypt string

    Hat jemand eine Idee?


    Viele Grüße

    Trefoil

  • trefoil
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    20. Okt. 2018
    • 20. Oktober 2018 um 17:52
    • #3

    In einem französischen Forum habe ich die Lösung gefunden.

    Im Profilordner muss die Datei "pkcs11.txt" bei geschlossenem Thunderbird umbenannt werden.

    Thread kann zu.

  • Bencotto
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    20. Okt. 2018
    • 21. Oktober 2018 um 10:18
    • #4

    Ja, genau das hat das Problem gelöst. :thumbup:

    Vielen Dank für den Hinweis

  • mbuchien
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    13. Jul. 2017
    • 7. Januar 2019 um 08:30
    • #5

    Hallo,

    auf der Suche nach einer Lösung zum o.g. Problem bin ich auf diesen Thread gestoßen.
    Die beschriebene Lösung empfand ich unlogisch, die Datei wird wohl irgendeinen Zweck erfüllen.
    Also habe ich mit die Datei erstmal inhaltlich betrachtet. Unabhängig von den einzelnen Einträgen habe ich zunächst per Editor die Windows-Zeilenumbrüche "^M" entfernt und schon funktioniert alles.

    Für mich bleibt jetzt interessant, ob im Windowsbetrieb die Datei irgendwann überschrieben wird und der Fehler zurück kehrt.

    Es wäre schön, wenn das dann hier gepostet wird.

    Vielen Dank

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™