Update von 52.9.1 auf 60.2.1 nur noch Kopfzeile, Mail-Inhalt wird nicht angezeigt

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.2.1
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro 64bit
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Web
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Kaspersky Internet Security 2018
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Kaspersky Internet Security 2018
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Telekom Speedport W723V


    Diese Worte hier können Sie mit Ihrem Text bitte überschreiben.

    Hallo zusammen

    Seit dem Update von Version 52.9.1 auf 60.2.1 kann ich keine Mails mehr lesen. Es werden nur die Kopfzeilen angezeigt. Nach einem Klick auf die Info-Zeile wird kein Email-Inhalt angezeigt. Ich habe die alte Version 52.9.1 wieder aufgespielt und das automatische Update deaktiviert, und dann ist alles wieder ok.

    Vielleicht hat jemand einen Tipp?

    Danke an die Kenner

    howin

  • Hallo howin und willkommen im Thunderbird-Forum,


    teste mit TB 60 im abgesicherten Modus. Kann sein, dass eine Erweiterung quer schießt.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo,

    die Meldung von Howin kann ich erweiternd bestätigen:


    viele unserer Kunden, die Thunderbird auf Ubuntu oder einem Ubuntu-Derivat nutzen, haben uns in den letzten Tagen mit diesem Problem konfrontiert.

    Somit taucht das Problem Betriebssystemunabhängig auf.
    Da bei Ubuntu standardmäßig auf einen Virenscanner verzichtet (werden kann) wird, kann man eine Wechselwirkung durch Virenprogramme ebenfalls ausschließen.

    Da der Fehler auch bei mehreren Providern (immer Pop-Konten) auftritt, gehe ich davon aus, dass es sich um einen Thunderbird-Bug handelt.


    Folgendes Vorgehen habe ich unseren Kunden empfohlen:

    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    1. Thunderbird starten

    2. Bearbeiten --> Konten-Einstellungen

    3. in der linken Spalte sind alle Mail -Konten mit den dazugehörigen Server-Einstellungen aufgeführt.

    Die Server-Einstellungen des ersten Kontos öffnen und dort den Haken bei

    "Nur die Kopfzeilen herunterladen" wegklicken.

    4. das für alle Mail-Konten tun

    5. das Einstellungsfenster mit OK beenden.


    Damit werden nun alle zukünftigen Mails sofort heruntergeladen (ohne weitere Nachfrage).


    Wenn es wichtige Mails gibt, die bis dahin aufgelaufen sind und nicht angezeigt werden, kann man entweder die Absender bitten, die Mail nochmals zu senden, oder man loggt sich direkt beim Provider in seinem Postfach ein und leitet die betreffenden Mails nochmals an sein eigenes Konto weiter.


    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++


    Damit kann man zwar weiter arbeiten, das Problem ist aber nicht behoben. Somit entfällt leider die Möglichkeit, Mails schon im Vorfeld als "unerwünscht/spam/gefährlich" zu identifizieren und von Thunderbird auf dem Server löschen zu lassen, bevor sie auf die eigene Platte gelangen.

    Gibt es Thunderbird-Entwickler/Mitarbeiter im Forum, die über diese Mitteilungen Kenntnis von dem Problem erhalten?


    viele Grüße,

    bluchris

  • Hallo slengfe und Bluchris

    Ich habe meine (einzige) Erweiterung entfernt und nochmal getestet - das Ergebnis war das gleiche: Mit Version 60.2.1 werden nur die Kopfzeilen geladen, aber die eigentliche Mail läßt sich nicht manuell öffnen.

    Die Konten-Einstellung möchte ich nicht ändern, sa dass beim Abrufen der Mails die komplette Email heruntergeladen wird.


    Deshalb hab ich wieder die alte Version 52.9.1 installiert (Auto-Update in TB und KIS deaktiviert) und hoffe auf eine Lösung des Problems.

    Danke an Euch


    Gruß howin

  • Die Konten-Einstellung möchte ich nicht ändern, sa dass beim Abrufen der Mails die komplette Email heruntergeladen wird.

    Was soll das bringen? Hast Du einen Volumentarif?


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo slengfe

    Ich habe eine Flatrate.

    Der Grund ist, dass ich eine gewisse Kontrolle behalten möchte über den Emailverkehr. Wenn ich nur die Kopfzeilen herunter lade, dann kann ich direkt selektieren, was ich lesen will und was direkt in den Müll geht, ohne geöffnet zu werden, auch nicht in der Vorschau.

    Gruß howin

  • Angst vor Viren? Dann hilft das Abschalten von html und ggf. Allow HTML Temp. Dann ist das Probelm schon mal gelöst.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Wenn ich nur die Kopfzeilen herunter lade, dann kann ich direkt selektieren, was ich lesen will und was direkt in den Müll geht, ohne geöffnet zu werden, auch nicht in der Vorschau.

    Dazu wird diese fehleranfällige Funktion nicht benötigt. Das Gewünschte lässt sich sehr leicht erreichen, indem man die Konten per IMAP einbindet. Siehe die beiden oben angeführten Threads.

  • Zwar weiß ich nicht, ob der Threadstarter hier nochmal reinguckt, aber vielleicht gibt es noch andere, die das gleiche Problem haben. Man kann eine Umgehungslösung nutzen, die ich an einer anderen Stelle im Netz gefunden habe. An die genaue Stelle kann ich mich leider nicht mehr erinnern. Ist ein bischen umständlich, aber brauchbar.

    1. gewünschte Mails markieren

    2. Datei --> Offline --> Ausgewählte Nachrichten herunterladen

    Bei mir funktioniert das einwandfrei.

    Gruß hahebuh

  • Thunder

    Added the Label Alle Betriebssysteme
  • Thunder

    Added the Label 60.*
  • Hallo hahebuh,


    vielen Dank für diesen Tip! Gerade getestet und das funktioniert!
    Das ist zwar keine Lösung, aber immer noch besser, als jede unerwünsche Mail erst dann löschen zu können, wenn sie schon auf der eigenen Festplatte gelandet ist.

    Werde umgehend alle unsere Kunden, die Thunderbird und POP einsetzen über diesen workaround informieren.

    Damit ist aber der Bug auch weiter eingegrenzt und es kann sich eigentlich nur um eine Kleinigkeit handeln.

    Hoffen wir, dass die Entwickler sich dessen annehmen, diesen finden und beheben.


    weihnachtliche Grüße,

    Bluchris

  • Hallo zusammen,


    es handelt sich um einen Bug, der immer mal wieder aufgetaucht ist und dieses Mal in der Version 60.3.x behoben sein soll:


    siehe Bugmeldung: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1515417

    So bleiben nun die Möglichkeiten manuell auf eine neuere Version zu upgraden, oder zu warten bis die jeweilige Distribution diese via Paketmanager bereitstellt.

    Vielen Dank an alle für die Beteiligung an der Eingrenzung des Fehlers!
    bluchris