Geburtstage in Lightning werden nicht mit Googlekalender synchronisiert

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Lightning + Googlekalender (ja/nein): Ja
    • Thunderbird-Version: 60.2.1
    • Lightning-Version: 6.2.2.1
    • Betriebssystem + Version: WIN 10 Home 1803
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): Ja
    • Eingesetzte Antivirensoftware: ESET NOR 32
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): ESET


    Hallo, habe den Google-Kalender eingerichtet damit ich mit meinem Smartphone jederzeit auf meine Termine schauen kann. Funktioniert auch einwandfrei bis auf die Geburtstage - über ThunderBirtday sind die Geburtstage aus den Kontakten in Lightning zu sehen, werden aber nicht mit dem Google-Kalender synchronisiert. Im Lightningkalender habe ich 6 verschiedene (verschlüsselte) Konten angelegt. Wie bekomme ich diese Daten denn zum Google-Kalender?

    Senior-User

  • Hallo guenhol

    über ThunderBirtday sind die Geburtstage aus den Kontakten in Lightning zu sehen, werden aber nicht mit dem Google-Kalender synchronisiert

    das kann auch nicht funktionieren, denn das sind ja zwei verschiedene Kalender.
    Mit Cardbook könnte das funktionieren, denn hier kannst Du einen Kalender auswählen in dem die Geburtstage eingetragen werden.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Hallo edvoldi,

    Danke für den Hinweis - habe Cardbook installiert - hat alle Daten aus TB-Adressbuch übernommen. Wie bekomme ich nun die Geburtstagsdaten in den googlekalender. Habe nach Anleitung gesucht aber nichts gefunden - gibt es sowas?

    Senior-User

  • Hallo guenhol,

    in den Einstellungen von Cardbook findest Du das alles.
    Unter Geburtstage wählst Du das oder die Adressbücher aus und dann im Feld darunter den Google - Kalender.

    Das beste ist ein eigener Geburtstagskalender, den Du in Google anlegen muss.

    Im Tab Geburtstage-Erinnerungen solltest Du auf jeden Fall bei Anzahl der Tage.... "365" eintragen, alles andere nach Deinen Wünschen.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Hallo edvoldi,

    Danke für die Hinweise, komme aber mit der Fülle der Einstellmöglichkeiten nicht ganz klar, darum noch einige Fragen:

    1. In "Liste der Geburtstage ansehen" habe ich einen Button "Synchronisierung mit Lightning" gefunden. Heißt das das das derzeitige AddOn ThunderBirthDay entfernt werden muss?

    2. Wenn dem so ist und die Geburtstagsdaten mit Lightning dann synchronisiert sind, wie kommen sie dann in den GoogleKalender? Mit Provider für Google Kalender, wie auch die anderen Kalenderdaten aus Lightning?

    Wenn nicht, wo und was muss ich bei Cardbook oder google eingeben?

    freundliche Grüße,

    guenhol

    Senior-User

  • Hallo guenhol,

    1. In "Liste der Geburtstage ansehen" habe ich einen Button "Synchronisierung mit Lightning" gefunden.

    Das benutze ich so gut wie nie, die Synchronisation startet eigentlich automatisch beim Start von Cardbook.

    Heißt das das das derzeitige AddOn ThunderBirthDay entfernt werden muss?

    ThunderBirthDay funktioniert nicht mit Cardbook.

    Ich habe doch oben geschrieben das in den Einstellungen von Cardbook alles zu finden ist, was Du gefunden hast hat nichts mit den Einstellungen zu tun.


    In diesem Tab wählst Du in der oberen Hälfte das oder die Adressbücher aus, aus denen die Geburtstage ausgelesen werden sollen.

    In der unteren Hälfte klickst Du den Kalender an in dem die Geburtstage geschrieben werden sollen, also bei Dir den Google Geburtstagskalender.

    Im Tab Geburtstage-Erinnerungen habe ich diese Einträge eingetragen.


    Gruß
    EDV-Oldi