1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta Version
    5. Language Pack (User Interface)
    6. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mailclient, der Einstellungen synchronisiert wie Chrome als Browser?

  • SH21
  • October 31, 2018 at 2:07 AM
  • Closed
  • Thread is Unresolved
  • SH21
    Member
    Reactions Received
    1
    Posts
    115
    Member since
    17. Oct. 2006
    • October 31, 2018 at 2:07 AM
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: aktuell
    • Betriebssystem + Version: Win10 Pro
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    ich such einen Mailclient, der Einstellungen synchronisiert wie Chrome als Browser? Das "Umziehen" von Thunderbird auf einen anderen Rechner ist mit dem Kopieren des Profile-Ordners leider nicht ganz so trivial, besonders wenn dieser sehr groß ist, warum also löst Thunderbird oder irgendein anderer Mailclient das nicht wie Chrome unter den Browsern? Dort meld ich mich bloß mit meinem gmail-Konto an und schwupps, der Browser liegt genau in meiner Konfiguration vor.

    VIELEN DANK! lg,

    Susanne

  • slengfe
    Senior Member
    Reactions Received
    79
    Posts
    7,842
    Member since
    18. Nov. 2008
    Helpful answers
    8
    • October 31, 2018 at 4:31 PM
    • #2

    Hallo Susanne,

    ich fürchte, das geht tatsächlich nicht. Diese Funktion ist wohl nicht so wichtig, als dass sie das sehr geschrumpfte TB-Team mal eben implementieren würde.

    das Kopieren des Profils erscheint mir da die sinnvollste Variante. Vielleicht kopierst Du erst mal alles, außer den Mail- bzw. IMAP-Mail-Ordnern (in der Annahme, dass dort die großen Datenmengen dring sind).

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • SH21
    Member
    Reactions Received
    1
    Posts
    115
    Member since
    17. Oct. 2006
    • October 31, 2018 at 4:33 PM
    • #3

    nicht das große Problem. aber diese Daten hat man eben manchmal nicht (mehr) und dann wär eine Wiederherstellung des "Konten"-Gerüsts per Sync toll, sodass man sofort loslegen kann. Alle Konten mit allen Firlefanz-Einstellungen neu einrichten ist eine scheiß Arbeit..

  • Solaris
    Guest
    • October 31, 2018 at 8:58 PM
    • #4
    Quote from SH21

    Das "Umziehen" von Thunderbird auf einen anderen Rechner ist mit dem Kopieren des Profile-Ordners leider nicht ganz so trivial, ...

    Das simple Kopieren eines Profils von Version zu Version funktioniert nicht in allen Fällen, das Kopieren der Daten jedoch schon seit es Thunderbird gibt. (Selbst 20 Jahre alte Mailboxen aus Netscape lassen sich einfach kopieren.)

    Der Aufwand lässt sich deutlich reduzieren, wenn neben IMAP auch CalDAV und CardDav benutzt werden. In diesem Fall bliebe das Einrichten der Konten und der Erweiterungen sowie das Kopieren eines Ordners.

    Ich schätze Firefox-Sync sehr. Vor allem auch deshalb, weil man es auf seinem eigenem Server betreiben kann. Die Schwierigkeit steckt jedoch auch hier im Detail.

    Wenn man es nicht selbst kann, muss jemand die Infrastruktur zur Verfügung stellen und deren Betrieb bezahlen. Unternehmen wie Google, Microsoft und Mozilla ist das möglich. Für den Thunderbird gilt das eher nicht.

    Jemand muss die Software dazu entwickeln. Das ist nicht so trivial, wie es vielleicht scheint. Man nehme nur die Situation beim Upgrade auf Quantum oder Thunderbird 60. Wenn jemand Erweiterungen zwischen verschiedenen Versionen synchronisiert, wird es schnell kompliziert.

    Thunderbird ist nicht milliardenschwer wie Mozilla, Google oder Microsoft.

    Es bleibt dir die Möglichkeit, für dich selbst etwas zu implementieren. CalDAV und CardDav hatte ich schon genannt. Für die Synchronisation der Konteneinstellungen ist mir kein Tool bekannt. Hier müsstest du selbst Hand anlegen.

  • Community-Bot September 3, 2024 at 8:40 PM

    Closed the thread.

Current app version

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:31 PM

Current ESR version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:27 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™