Mailclient, der Einstellungen synchronisiert wie Chrome als Browser?

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: aktuell
    • Betriebssystem + Version: Win10 Pro
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Hallo,


    ich such einen Mailclient, der Einstellungen synchronisiert wie Chrome als Browser? Das "Umziehen" von Thunderbird auf einen anderen Rechner ist mit dem Kopieren des Profile-Ordners leider nicht ganz so trivial, besonders wenn dieser sehr groß ist, warum also löst Thunderbird oder irgendein anderer Mailclient das nicht wie Chrome unter den Browsern? Dort meld ich mich bloß mit meinem gmail-Konto an und schwupps, der Browser liegt genau in meiner Konfiguration vor.


    VIELEN DANK! lg,


    Susanne

  • Hallo Susanne,


    ich fürchte, das geht tatsächlich nicht. Diese Funktion ist wohl nicht so wichtig, als dass sie das sehr geschrumpfte TB-Team mal eben implementieren würde.


    das Kopieren des Profils erscheint mir da die sinnvollste Variante. Vielleicht kopierst Du erst mal alles, außer den Mail- bzw. IMAP-Mail-Ordnern (in der Annahme, dass dort die großen Datenmengen dring sind).


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • nicht das große Problem. aber diese Daten hat man eben manchmal nicht (mehr) und dann wär eine Wiederherstellung des "Konten"-Gerüsts per Sync toll, sodass man sofort loslegen kann. Alle Konten mit allen Firlefanz-Einstellungen neu einrichten ist eine scheiß Arbeit..

  • Das "Umziehen" von Thunderbird auf einen anderen Rechner ist mit dem Kopieren des Profile-Ordners leider nicht ganz so trivial, ...

    Das simple Kopieren eines Profils von Version zu Version funktioniert nicht in allen Fällen, das Kopieren der Daten jedoch schon seit es Thunderbird gibt. (Selbst 20 Jahre alte Mailboxen aus Netscape lassen sich einfach kopieren.)


    Der Aufwand lässt sich deutlich reduzieren, wenn neben IMAP auch CalDAV und CardDav benutzt werden. In diesem Fall bliebe das Einrichten der Konten und der Erweiterungen sowie das Kopieren eines Ordners.


    Ich schätze Firefox-Sync sehr. Vor allem auch deshalb, weil man es auf seinem eigenem Server betreiben kann. Die Schwierigkeit steckt jedoch auch hier im Detail.

    Wenn man es nicht selbst kann, muss jemand die Infrastruktur zur Verfügung stellen und deren Betrieb bezahlen. Unternehmen wie Google, Microsoft und Mozilla ist das möglich. Für den Thunderbird gilt das eher nicht.

    Jemand muss die Software dazu entwickeln. Das ist nicht so trivial, wie es vielleicht scheint. Man nehme nur die Situation beim Upgrade auf Quantum oder Thunderbird 60. Wenn jemand Erweiterungen zwischen verschiedenen Versionen synchronisiert, wird es schnell kompliziert.

    Thunderbird ist nicht milliardenschwer wie Mozilla, Google oder Microsoft.


    Es bleibt dir die Möglichkeit, für dich selbst etwas zu implementieren. CalDAV und CardDav hatte ich schon genannt. Für die Synchronisation der Konteneinstellungen ist mir kein Tool bekannt. Hier müsstest du selbst Hand anlegen.