Frage zu Ordner Namen bei mir im TB und Win Exp -- + zu Obergrenzen

    • Thunderbird-Version: zur Zeit 60.3.1 (32bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 7 Home Premium Service Pack 1(x64)
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): arcor.de
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avira Free Antivirus +Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Firewall

    Hallo ich habe ein paar generelle Fragen.


    Kurze Info. Ich arbeite jetzt schon etliche Jahre mit Thunderbird und bin weitestgehend zufrieden.

    Ich habe im Thunderbird eine große Anzahl an Ordnern und Unterordnern und Unterunterordnern etc. angelegt nach verschiedenen Themen getrennt um den Überblick zu behalten und mich leichter zurechtzufinden.

    Die Datenmenge im Profil ist inzwischen auf über 4 GB angewachsen.


    Was die Performance betrifft habe ich folgende Fragen:

    a) gibt es eine max Anzahl an E-Mails die Thunderbird in einer größeren Ordnerstruktur

    verwalten kann?

    b) gibt es eine max Anzahl an Ordnern die Thunderbird verwalten kann?

    c) gibt es eine max Datei-Größe (die E-Mail Datei die Thunderbird handhaben kann?

    d) gibt es eine max Anzahl an Zeichen in der Namenslänge für Ordner mit der Thunderbird

    umgehen kann? (gemeint ist der ganze Pfad plus Dateiname)

    Oder gilt hier die Obergrenze die von Windows vorgegeben wird mit 260 (?) Zeichen?

    e) Gibt es Erkenntnisse darüber ab welchen Mengen Probleme auftreten / sich häufen ?

    ab welchen Mengen stellt man Auswirkungen auf die Performance von TB fest?

    f) was kann ich tun um die Performance zu steigern


    Kann mir noch jemand sagen warum es im Thunderbird

    2 x einen Papierkorb gibt?

    1x den Ordner Gesendet und zusätzlich den Ordner Postausgang gibt?

    und warum es im Win Explorer noch einen Ordner“unsent Messages gibt?


    Struktur im Thunderbird Struktur im Windows Thunderbird (Haupt)Profil

    Mails

    pop3.arcor-2.de

    Inbox

    Trash

    Lokal Folders

    pop3.arcor.de

    Inbox

    Trash

    pop3.arcor-1.de

    Inbox

    Trash


    Roman

    Posteingang

    Papierkorb 74,3 KB

    Lokale Ordner Local Folders

    Entwürfe 9 KB Drafts 15257 KB

    Gesendet 53,3 KB Sent 9117 KB

    Archiv Archivs 0 KB

    …Papierkorb                    2,2 KB Trash 20 KB

    …Postausgang --------------leer--------------------------------------------------------- ??

    …………………………………………Unsent Messages ---------- 0 KB ------ ??

    ab hier folgt meine

    …eigene Ordnerstruktur



    Danke schon mal für alle Antworten

    Louis

  • Hallo Roman,


    ich bin gewissermaßen ebenfalls ein Thunderbird-Neuling und plane einen großen Umstieg von Windows (soweit möglich) und Outlook zu Linux und wahrscheinlich Thunderbird.

    Auslöser und Augenöffner war bei mir ein insgesamt 4-monatiger Wochenendkurs zum Thema sicherer PC. Der Kurs wurde von zwei Ingenieuren gehalten, die beide für sehr bekannte US-IT-Unternehmen arbeiten. Das war sehr beeindruckend. Da kann man ein bisschen programmieren und meint auch sonst, man kenne sich halbwegs aus, und erkennt dann plötzlich, dass man doch in einer ganz kleinen Welt steckte.


    Die beiden haben alles mit freier Software gelöst und mit allem Pro und Contra erläutert.

    Linux, VirtualBox, Firefox, Torbrowser, LibreOffice, Eclipse, XCA, GnuPG, Firejail, OpenVPN, NextCloud, Radicale usw. . Natürlich auch kam auch Thunderbird zum Einsatz.


    In der Vorbereitung zu diesem Umstieg haben mich ganz ähnlichen Fragen beschäftigt, wie sie dich gerade umtreiben. Ich habe zu fast allen meinen Fragen Antworten finden können, einige davon in diesem Forum.


    a) Nein, siehe dazu auch mbox versus maildir.

    b) Nein. Es gibt aber Begrenzungen seitens der Provider bei IMAP.

    c) Offiziell nein. Große Ordner führen aber anscheinend trotzdem immer wieder zu Problemen, wie man hier lesen kann. Stichwort dazu: komprimieren.

    d) Es gilt die Beschränkung des File Systems. Sonderzeichen im Namen können anscheinend Probleme bereiten.

    e) siehe c). Ich habe keine genauen Angaben finden können. Eine gewisse Vorsicht scheint mir geboten.

    f) Zu Problemen mit der Performance habe ich keine Berichte finden können, außer zu selbst gemachten Problemen aufgrund von Erweiterungen, eigenen Manipulationen und Basteleien, falsch konfigurierte Schutz-Software usw. .


    Einen Papierkorb, Gesendet usw. gibt es für jedes Konto. Der Lokale Ordner wird wie ein Konto behandelt. Bei IMAP kann es vorkommen, dass ein Ordner doppelt auftaucht, weil die Namenskonvention mit dem Provider nicht passt. Diese Ordner lassen sich de-abonnieren.

    Im File System haben die Ordner englische Namen, wie inbox, sent und eben unsent messages.