Kalender funktioniert nicht - nach Export der Thunderbird Daten auf anderen PC

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: Notebook & Tablet 60.3.2
    • Lightning-Version: Notebook & Tablet 6.2.3.2
    • Betriebssystem + Version: Notebook Win 7 Pro Service Pack 1 - build 7601 / Tablet Win 10 Pro version 1803
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Notebook 360 Total Security / Tablet Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): wie vor


    Bisher hat der Kalender immer funktioniert, wenn ich die Daten vom Notebokk zum Tablet und auch retour transferiert habe. Daten genommen vom Thunderbird aus dem Programmteil - Benutzer / AppData / Roaming / Thunderbird.

    Vor ca.3 Wochen machte ich es wieder. Jedoch beim Start des Thunderbird am Tablet war lein Kalender vorhanden. In "Extras / Add-ons ist jedoch der Lightning vorhanden.

    Ich habe heute auch den Vorschlag von Eurer Webseite gemacht. Auf Thunderbird - Extras / Einstellungen / Erweitert - Allgemein - Konfiguration bearbeiten - dann extensions.installedDistroAddon.{e2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103} "Zurücksetzen". Dann Thunderbird neu gestartet und leider wieder kein Kalender vorhanden.

    Ich benötige Unterstützung, da ich dabei bin, mein Desktop und Notebook neu aufzusetzen. Da frage ich mich natürlich, was ist, wenn beim Neuaufsetzen das nichtfunktioniert.

    Da ich seit extrem langer Zeit mit Thunderbird arbeite - weit vor IMAP, habe ich jede Menge Ordner, wo meine geschäftlichen e-Mails gespeichert sind. Daher ist es wichtig, die "profiles" mit diesen Daten + Kalender exportieren zu können.

    DANKE im Voraus
    Herbert_08

  • Da ich seit extrem langer Zeit mit Thunderbird arbeite - weit vor IMAP, habe ich jede Menge Ordner, wo meine geschäftlichen e-Mails gespeichert sind. Daher ist es wichtig, die "profiles" mit diesen Daten + Kalender exportieren zu können.

    Die Mailboxen aus dem Lokalen Ordner kannst du einfach kopieren. Soweit ich gelesen habe, klappt das nicht mit den eingebauten Kalendern, weil diese in einer sqlite liegen. Da gehört immer auch die prefs.js dazu. Das kann dir einer der Experten für den Thunderbird genauer erläutern.


    Du hast mehrere Möglichkeiten.


    Du kannst die Kalender als *.ics ex- und importieren.

    Du kannst gleich *.ics als Dateiformat nutzen.

    Du kannst das gesamte Profil kopieren.

    Du kannst ein Synctool wie generalsync, TB-Sync etc. nutzen.

    Du kannst die Kalender auf einen CalDAV-Server legen.


    Die beiden letztgenannten Optionen haben den Vorteil, dass die Kalender (und analog auch die Adressbücher) nicht mehr hin- und herkopiert werden müssen. Sie sind stets in Sync, auch auf dem Smartphone.

  • Hallo RU,

    Danke für deine rasche Antwort. :)

    Das mit dem Importieren funktioniert nicht, da gar kein Kalender vorhanden ist. Nach dem Datentransfer ist zwar Lightning im Add-ons vorhanden, jedoch nicht sichtbar.Deshalb habe ich ja auch dieses vorgeschlagene Prozetur gemacht.
    Die "caledar" - Datei ist ebenfalls in "profiles", von Thunderbird vorhanden. Daher ist mir dies alles ein Rätsel.

    Das mit Synctool wird vermutlich auch den Kalender benötigen.
    Ich habe die Daten auch noch nach Outlook-live exportiert und daher auch am Smartphone. Nur ist es halt praktisch direkt bei den Mails den Kalender zu haben.

    Eventuell gibt es doch noch die Möglichkeit den Kalender wieder sichtbar zu machen.

    Besten Dank und schöne Zeit :)

  • OK, ich hatte ich dich falsch verstanden, weil du den Begriff Kalender für die eigentlichen Kalender benutzt aber auch für die Erweiterung Lightning.

    Verstanden hatte ich, dass Lightning bei dir läuft, aber die Kalender nicht anzeigt werden.


    Ich habe gelesen, dass Lightning beim Upgrade auf Thunderbird 60+ etwas klemmen kann. Das war bei mir auch der Fall, jedoch nur auf den Linux-Maschinen. Bei Windows gab es kein Problem.

    Genaueres sollte dir einer der hiesigen Lightning-Experten sagen können.


    Das ist aber eigentlich unwichtig. Denn da du den Rechner gerade neu aufsetzt, musst du den Thunderbird sowieso neu installieren. Die richtige Version von Lightning kommt dann gleich mit. Damit sollte sich das Problem soweit lösen, dass Lightning dann läuft und du auch Kalender anlegen und in diese importieren kannst.


    Sichere zuvor den vollständigen Profilordner. Exportiere die Kalender als *.ics.

    Nach dem Neuaufsetzen erstelle ein neues Profil, kopiere nicht das komplette alte sondern lege die Konten neu an und kopiere nur die Mailboxen und die Adressbücher aus der Sicherung in das neue Profil.


    Danach importiere in Lighning die zuvor exportieren *-ics-Dateien. Dann sollte alles wieder da sein.

  • Danke, Dateien sind gesichert.
    Das Problem ist auch entstanden, als ich die Dateien auf mein Tablet gespielt habe. Da war alles auch neu und da ist Lightning auch vorhanden und nach der Übertragung der Dateine der Kalender auch nicht mehr sichtbar.

    Eventuell wäre es günstig Thunderbird zu deinstallieren und dann neu installieren. Ist nuir eine blöde Areit die Konten neu anzulegen.

    Also DANKE und schöne Zeit

  • Da war alles auch neu und da ist Lightning auch vorhanden und nach der Übertragung der Dateine der Kalender auch nicht mehr sichtbar.

    Neuer als neu geht irgendwie nicht. Aber probiere die Neuinstallation einfach aus. Für den Fall, dass doch nicht alles neu war. Benenne vorher den Ordner Thunderbird unter AppData um.

    Hast du dich bei der Übertragung der Daten an die Anleitung gehalten? Wenn du einen aktuellen Thunderbird mit dazu passendem Lightning hast und ein neues Profil anlegst, dann bin ich mir ziemlich sicher, dass Lightning auch läuft.

    Wenn du dann die alten Kalender importierst (nicht die Dateien kopierst), dann werden auch Kalendereinträge da sein.


    Ich sollte noch etwas ergänzen. Importieren kann man nur in einen existierenden Kalender. Im neuen Profil muss deshalb zunächst ein leerer Kalender angelegt werden.

    Edited once, last by Ruhezone: Ergänzung ().

  • Thunder

    Added the Label Windows
  • Thunder

    Added the Label 60.*
  • DANKE - das mit dem Anlegen eines leeren Kalenders war auch meine Idee. Nur ich habe gar keine "Reiter" für den Kalender. Daher auch ein Anlegen eines leeren kalenders ncith möglich. Werde sehen, wenn ich dann das Notebook neu aufsetze, was Thunderbird macht -ob dann die Reiter da sind.