1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta Version
    5. Language Pack (User Interface)
    6. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Google-Kalender-Synchronisation

Kalender im Heimnetzwerk

  • Michael81543
  • September 26, 2017 at 2:11 PM
  • Closed
  • Thread is Unresolved
  • Michael81543
    Member
    Posts
    160
    Member since
    14. Apr. 2005
    • September 26, 2017 at 2:11 PM
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Lightning + Googlekalender (ja/nein): Lightning ja - Googlekalender nein
    • Thunderbird-Version: 52.3.0 32 Bit
    • Lightning-Version:
    • Betriebssystem + Version: WIN 7
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): nein
    • Eingesetzte Antivirensoftware:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Hallo,

    ich möchte einen Kalender für mehrere Personen (auf verschiedene PS's einsehbar) in einem Heimnetzwerk einrichten.

    Ein PC wird als Server genutzt, die 2 anderen von Mitarbeitern.

    Mit Beschreibungen aus dem Internet komme ich nicht klar. Ich finde z.B. den auf dem Server eingerichteten Kalender nicht und die hierfür erforderliche Adresse, damit ich diese bei den weiteren PC-User in die dortigen Kalender eintragen kann.

    Weiterhin fehlt mir auch die richtige Schreibweise dieser Adresse.

    Wer kann mir helfen und mitteilen, wie es geht.

    Vielen Dank.

    Michael

    Michael
    _________________________
    nette Menschen gibt es überall

  • edvoldi
    Moderator
    Reactions Received
    269
    Posts
    7,546
    Member since
    23. Dec. 2005
    Helpful answers
    32
    • September 26, 2017 at 2:59 PM
    • #2

    Hallo Michael81543,

    die einfachste Methode ist diesen Kalender auf dem Server zu öffnen.


    Du klickst auf Datei/Öffnen/Kalenderdatei, dann suchst Du die Datei auf dem Server und fertig.

    Das machst Du auf jedem PC der im Heimnetz angeschlossen ist.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4351)

    Thunderbird 128.11.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 140.0b1 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 141.0a1 (64-Bit)

    Firefox 139.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Michael81543
    Member
    Posts
    160
    Member since
    14. Apr. 2005
    • September 27, 2017 at 8:31 AM
    • #3

    Hallo EDV-Oldi,

    vielen Dank für Deine Info.

    Gut wär es jetzt noch, wenn du mir sagen würdest, wo ich diese Kalenderdatei finde und wie diese ggf. namentlich benannt ist.

    Gruß

    Michael
    _________________________
    nette Menschen gibt es überall

  • edvoldi
    Moderator
    Reactions Received
    269
    Posts
    7,546
    Member since
    23. Dec. 2005
    Helpful answers
    32
    • September 27, 2017 at 10:08 AM
    • #4

    Hallo Michael,

    leider ist meine Glaskugel zur Zeit defekt.

    Quote from Michael81543

    wo ich diese Kalenderdatei finde und wie diese ggf. namentlich benannt ist

    Du solltest eigentlich wissen wo die Kalenderdatei zu finden ist und wie sie heißt.

    Oder hat diesen Kalender jemand anderes eingerichtet?
    Die *.ics Datei sollte natürlich auf einem Laufwerk liegen auf dem alle im Heimnetz zugriff haben.

    1.4.2 Der Speicherort einzelner Kalender


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4351)

    Thunderbird 128.11.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 140.0b1 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 141.0a1 (64-Bit)

    Firefox 139.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Michael81543
    Member
    Posts
    160
    Member since
    14. Apr. 2005
    • September 27, 2017 at 11:48 AM
    • #5

    H,

    mit Glaskugel hat das doch nix zu tun ...

    ich habe auf dem Server-PC Thunderbird installiert und einen Kalender angelegt.

    Anschließend habe ich im Verzeichnis Mozilla Thunderbird gesucht, aber nix gefunden. Was also ist der Standardpfad, denn ich habe ja nichts geändert. Mit suche habe ich auch meinen Kalender nicht gefunden.

    Daher wäre mir jetzt wichtig zu wissen, wie sich TB selbst installiert und mit welchen Pfaden

    Michael
    _________________________
    nette Menschen gibt es überall

  • edvoldi
    Moderator
    Reactions Received
    269
    Posts
    7,546
    Member since
    23. Dec. 2005
    Helpful answers
    32
    • September 27, 2017 at 11:58 AM
    • #6
    Quote from Michael81543

    mit Glaskugel hat das doch nix zu tun ...

    doch, denn ich kann nicht auf Deinem PC schauen was Du angelegt hast.

    Hast Du meinen Link gesehen?
    Und hast Du eine Kalender als ics Datei angelegt?

    Ich glaube nein, nach Deiner Beschreibung.

    Ohne ics Datei funktioniert das ganze nicht.

    Beachte bitte meinen Link und darin auch besonders den Punkt
    2.3.3 FTP-Server

    Gruß EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4351)

    Thunderbird 128.11.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 140.0b1 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 141.0a1 (64-Bit)

    Firefox 139.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Michael81543
    Member
    Posts
    160
    Member since
    14. Apr. 2005
    • September 28, 2017 at 7:32 AM
    • #7

    Hallo,

    ich glaube, wir schreiben aneinander vorbei.

    Wenn ich einen neuen Netzwerk-Kalender anlege, klicke ich 'Netzwerk' an und wähle das Format 'ics'.

    In dieser Maske wird mir aber auch die Adresse abgefragt und das ist mein Problem ... was muß da rein und wie sieht die Syntax dazu aus, wenn das Netzwerk nicht wirklich ein Netzwerk ist, sondern nur die Vernetzung von 3 PC's ist und einer davon Server-Funktion hat.

    Gruß

    Michael
    _________________________
    nette Menschen gibt es überall

  • edvoldi
    Moderator
    Reactions Received
    269
    Posts
    7,546
    Member since
    23. Dec. 2005
    Helpful answers
    32
    • September 28, 2017 at 10:54 AM
    • #8

    Hallo Michael,

    Quote from Michael81543

    ich glaube, wir schreiben aneinander vorbei.

    das glaube ich nicht.

    Da Du laut Deiner Beschreibung

    Quote from Michael81543

    ich habe auf dem Server-PC Thunderbird installiert und einen Kalender angelegt

    Wenn Du einen neuen Kalender anlegst, ohne das Du etwas an der Adresse geändert hast, wird ein lokaler Kalender angelegt.

    Auf einem lokalen Kalender kann man von einem anderen PCs nicht zugreifen.

    Darum schrieb ich ja auch, dass das nur funktioniert mit einem Kalender der als ics Datei gespeichert ist.

    Das heißt dann für Dich, wenn Du nicht mit einer Datenbank wie (NextCloud, Baikal , Radicale) oder einem anderen Server arbeitest, musst Du einen Kalender als *.ics Datei auf einem Laufwerk auf Deinem PC einrichten (siehe Beschreibung
    2.3.5 Einrichten eines externen Kalenders im oben genannten Link).

    Dieser PC muss immer laufen, damit andere PCs im Heimnetz und nur aus dem Heimnetz Zugriff haben.

    Du kannst, nach einer Datensicherung des Thunderbird Profils, den schon eingerichteten Kalender als ics Datei exportieren.

    Diese Datei speicherst Du auf einem Laufwerk das für das Heimnetz freigegeben ist.

    Jetzt kannst Du den alten Kalender löschen und wie im Beitrag #2 beschrieben, die eben gespeicherte Datei öffnen.

    Also über [ Datei/Öffnen/Kalenderdatei], jetzt muss Du das freigegeben Laufwerk suchen und dort die eben gespeicherte Kalenderdatei öffnen.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4351)

    Thunderbird 128.11.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 140.0b1 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 141.0a1 (64-Bit)

    Firefox 139.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • slengfe
    Senior Member
    Reactions Received
    79
    Posts
    7,842
    Member since
    18. Nov. 2008
    Helpful answers
    8
    • September 29, 2017 at 1:33 PM
    • #9

    Hallo Michael81543,

    wenn ich Dich richtig verstehe sollte Dir das helfen:


    [box]

    FILE:///%Laufwerk%:/%Ordner%/%Unterordner1%/%Unterordner2%/.../%Dateiname%.ics[/box]

    Wichtig dabei die drei (!) Schrägstriche nach dem FILE: (inkl. Doppelpunkt). Und auch die Unterordner werden mit Schrägstrich nicht mit Backslash getrennt.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Michael81543
    Member
    Posts
    160
    Member since
    14. Apr. 2005
    • October 10, 2017 at 11:27 AM
    • #10

    hallo,

    zunächst einmal vielen Dank.

    Habe das Thema derzeit ein wenig nach hinten geschoben ... habe andere Probleme ...

    das Thema gehe ich in Kürze wieder an ..:)

    Michael
    _________________________
    nette Menschen gibt es überall

  • Community-Bot September 3, 2024 at 8:30 PM

    Closed the thread.

Current app version

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:31 PM

Current ESR version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:27 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™