1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

IMAP-Konto mit mehreren Nutzern nutzen - ungelesene Emails

  • SimBeam
  • 10. Dezember 2018 um 15:12
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • SimBeam
    Mitglied
    Beiträge
    62
    Mitglied seit
    2. Feb. 2007
    • 10. Dezember 2018 um 15:12
    • #1
    • Thunderbird-Version: 60.3.3
    • Betriebssystem + Version: Win10, aktuelle Updates
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): eigene Domain bei netcup
    • Eingesetzte Antiviren-Software: keine externe
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): keine
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    ich würde gerne einen Wunsch aufgreifen, der hier schonmal geäußert wurde, leider unbeantwortet) blieb.

    Meine Frau und ich nutzen eine gemeinsame Emailadresse mit einem IMAP-Konto.

    Wenn neue Emails kommen, haben wir das Problem, dass beim Lesen die Mail als gelesen markiert wird, sodass sie dem anderen nicht mehr auffällt. Wieder ungelesen machen ist keine Option, weil man ja nicht, weiß, ob der andere sie schon gelesen hat.

    Habt ihr eine technische Lösung oder eine Idee zum Workflow dazu?

    Vielen Dank

    Simon

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Dezember 2018 um 16:14
    • #2

    Hallo SimBeam und willkommen im Thunderbird-Forum,

    Zitat von SimBeam

    ich würde gerne einen Wunsch aufgreifen, der hier schonmal geäußert wurde, leider unbeantwortet) blieb.

    wirklich? Unbeantwortet? Oder nicht nach Deinem Wunsch beantwortet? Ich persönlich habe solche Anfragen gefühlte fünf Mal beantwortet.

    Zitat von SimBeam

    Habt ihr eine technische Lösung oder eine Idee zum Workflow dazu?

    Nein, das Verhalten ist bei IMAP immanent und kann daher nicht geändert werden. Manch ein Provider mag hier eine "Lösung durch Fehler" anbieten, aber so ist es gewollt und so funktioniert es.

    Wenn Du es anders willst, bleibt es Dir unbenommen auf ein POP-Konto zu wechseln. Dort ist das Verhalten logischer Weise anders und jeder hat seinen eigenen unabhängigen Posteingang. Das hat natürlich andere Nachteile.

    Insgesamt sinvoller ist es, über die Verwendung eines Kontos für zwei Personen nachzudenken. Ganz offensichtlich führt das zu organisatorischen (nicht technischen) Problemen. Aber jeder wie er / sie mag.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Ruhezone
    Gast
    • 10. Dezember 2018 um 16:50
    • #3

    Eine Idee für den Workflow hätte ich. Man kann Mails markieren oder mit Schlagwörtern versehen.

    Der erste, der die Mail gelesen hat, markiert sie oder setzt sein Schlagwort. Der zweite, der ja nun weiß, dass der andere die Mail gelesen hat, verschiebt sie nach dem Lesen in den eigentlichen Zielordner oder setzt ein Schlagwort für "von beiden gelesen". So könnt ihr den Status stets gleich an der Farbe der Mail erkennen.

  • SimBeam
    Mitglied
    Beiträge
    62
    Mitglied seit
    2. Feb. 2007
    • 13. Dezember 2018 um 00:04
    • #4

    Hallo Slengfe und Ruhezone,

    slengfe: Ich hatte ja einen konkreten Beitrag verlinkt, den ich in der Suche gefunden hatte. Dieser war unbeantwortet. Wenn du noch andere Beiträge beantwortet hast, in denen gute Ideen genannt wären, wäre ich dir sehr über eine Verlinkung dankbar. Ich hatte unter den entsprechenden Schlagworten nichts gefunden. Danke!

    @Ruhezone:
    Danke für den Workflow-Vorschlag, so könnte es gehen, wenn auch etwas umständlich.

    Schade, dass es hierzu noch eine smarte technische Lösung gibt, die etwas benutzerfreundlicher ist. Das Thema dürfte ja viele betreffen.

    Grüße

    Simon

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. Dezember 2018 um 08:01
    • #5

    Hallo,

    Zitat von SimBeam

    Schade, dass es hierzu noch eine smarte technische Lösung gibt, die etwas benutzerfreundlicher ist. Das Thema dürfte ja viele betreffen.

    noch einmal: Das "Problem" ist immanent, d.h. es ist im Protokoll genau so hinterlegt, weil es genau so sein soll. Dafür kann es keine technische Lösung geben - ausgeschlossen!

    Eine organisatorische Lösung, wie Ruhezone sie vorschlägt, ist dagegen natürlich immer möglich.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Ruhezone
    Gast
    • 13. Dezember 2018 um 11:54
    • #6
    Zitat von SimBeam

    Danke für den Workflow-Vorschlag, so könnte es gehen, wenn auch etwas umständlich.

    Ich weiß nicht, das Drücken einer einzigen Taste würde ich nicht als umständlich bezeichnen.

  • SimBeam
    Mitglied
    Beiträge
    62
    Mitglied seit
    2. Feb. 2007
    • 14. Dezember 2018 um 15:28
    • #7

    Liebe Mitdiskutenten,

    ich danke euch für eure Beiträge, die mir weitergeholfen haben.

    Ich habe mich übrigens für einen dritten Weg entschieden: IMAP und Pop-Konto laufen parallel, das Pop-Konto ist nur dafür da, zu sehen, ob eine Mail gekommen ist, Mails werden dort direkt gelöscht. Die weitere Verwaltung findet im IMAP-System statt.

    Off-Topic:

    Ich setze mich gerne in die bequeme Hängematte eines Nutzers, der mag, wenn einem alles zufliegt. Das ist für mich das Ziel. Viele Nutzer sind einfach genervt, wenn sie etwas umständlich finden, ich frage hin und wieder in Foren nach oder schaue im Fall von FF und TB, ob es vll ein schönes Add-On gibt. Und tatsächlich, in ganz vielen Fällen bin beim Suchen erfolgreich. Das liegt daran, dass es zum Glück wahnsinnig viele pfiffige Entwickler gibt, die sich mit techischen Schranken oder vermeintlichen "So kompliziert ist die Anwendung doch gar nicht" nicht abfinden und an der Nutzerfreundlichkeit arbeiten. Dafür schätze ich nicht nur die Konkurrenz (natürlich schaut Mozilla bei Google und Microsoft ab, genauso andersherum), sondern auch die Ungeduld der Entwickler, immer wieder auch etwas an der Benutzerfreundlichkeit weiterzuentwickeln. Mit großem Erfolg, wenn man mal Browser von vor Jahren bis Jahrzehnten verwendet. Einfach ist das alles nicht. Nicht umsonst gibt es viele Experten, die sich mit nichts anderem als dem faulen Nutzer in seiner Hängematte beschäftigen.

  • Ruhezone
    Gast
    • 14. Dezember 2018 um 20:43
    • #8
    Zitat von SimBeam

    Ich habe mich übrigens für einen dritten Weg entschieden:

    Könntest du das etwas näher ausführen? Auch wenn du das Konto parallel als POP betreibst, was ändert das an deinem Problem, dass der eine nicht erkennen kann, ob der andere eine Mail im Posteingang gelesen hat. (?)

  • SimBeam
    Mitglied
    Beiträge
    62
    Mitglied seit
    2. Feb. 2007
    • 15. Dezember 2018 um 20:12
    • #9

    Hi,

    es geht nicht darum, ob der andere die Mail gelesen hat, sondern dass man selbst erkennt, dass eine neue Email gekommen ist (selbst wenn der andere sie schon gelesen hat).

    Grüße

  • Ruhezone
    Gast
    • 17. Dezember 2018 um 10:39
    • #10
    Zitat von SimBeam

    es geht nicht darum, ob der andere die Mail gelesen hat,

    Bei der Eröffnung deines Themas hattest du geschrieben

    Zitat von SimBeam

    Wenn neue Emails kommen, haben wir das Problem, dass beim Lesen die Mail als gelesen markiert wird, sodass sie dem anderen nicht mehr auffällt. Wieder ungelesen machen ist keine Option, weil man ja nicht, weiß, ob der andere sie schon gelesen hat.

    Da könnte man meinen, der erste April sei auf den 15. Dezember verlegt worden.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™