1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Lightning vergisst immer wieder den Wochenanfang

  • Bougi
  • 11. Dezember 2018 um 13:25
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Bougi
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    11. Dez. 2018
    • 11. Dezember 2018 um 13:25
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.3.3
    • Lightning-Version: 6.2.3.3
    • Betriebssystem + Version: Windows 7 Home Premium
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Avira
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Firewall

    Liebes Forum,

    seit irgendeinem der letzten Updates habe ich das Problem, dass Lightning immer wieder den voreingestellten Wochenbeginn vergisst. Ich möchte diesen auf dem Sonntag haben; beim Neuöffnen des Programms ist der Wochenbeginn jedoch meist wieder auf dem Montag. Nicht immer, aber doch sehr häufig. Das System dahinter habe ich noch nicht zu 100% durchschaut, aber ich vermute, dass es nach Neustart und/oder Standby so ist.

    Wo man den Wochenbeginn einstellt, ist mir natürlich bekannt und funktioniert auch - solange, bis ich das Programm schließe und wieder neu öffne.

    Über Internetsuche bin ich noch auf die Möglichkeit gestoßen, den Wochenbeginn in der Datei prefs.js einzustellen. Funktioniert wunderbar - solange, bis ich das Programm schließe und wieder neu öffne.

    Zu erwähnen wäre noch, dass ich den Programmpfad nicht auf C:\ laufen habe, sondern auf eine externe Festplatte, da ich das Programm wechselweise auf zwei Computern brauche (und mir auf die Weise ständiges Synchronisieren erspare). Das hat bislang eigentlich keine Probleme verursacht, aber wer weiß.

    Nun hoffe ich noch, dass Ihr eine Idee habt, wie man den Wochentag dauerhaft einstellen kann. Die Suchmaschine meiner Wahl hat leider nichts außer ewigen Wiederholungen der beiden o.g. Möglichkeiten ausgespuckt.

    Vielen Dank schonmal & Gruß,

    Bougi

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 11. Dezember 2018 um 13:51
    • #2

    Hallo Bougi und willkommen im Forum.

    Zitat von Bougi

    Zu erwähnen wäre noch, dass ich den Programmpfad nicht auf C:\ laufen habe, sondern auf eine externe Festplatte, da ich das Programm wechselweise auf zwei Computern brauche (und mir auf die Weise ständiges Synchronisieren erspare). Das hat bislang eigentlich keine Probleme verursacht, aber wer weiß.

    Hast Du auf beiden PC immer die selbe Version von Thunderbird/Lightning?

    Hast Du auch die Einstellungen auf beiden PC überprüft und gleich eingestellt?
    Bitte auf beiden PC durchführen.

    Versuch es bitte einmal im Abgesicherter Modus.
    Das dient nur zum testen, und ist keine Lösung des Problems!

    Über: Hilfe>Mit deaktivierten Add-ons neu starten ...

    Oder starte Thunderbird im abgesicherten Modus, indem du gleichzeitig auf die Umschalttaste drückst, während du TB startest.

    Danach Thunderbird wieder normal starten.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Bougi
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    11. Dez. 2018
    • 11. Dezember 2018 um 14:09
    • #3

    Hallo EDV-Oldi,

    danke für Deine Tipps!

    Das mit der Programmversion werde ich nachher gleich mal überprüfen, sobald ich wieder am anderen Rechner sitze.

    Was die Einstellungen betrifft: Das Problem ist ja, die verstellen sich selber automatisch schon beim Neuöffnen auch auf demselben Rechner wieder, ganz ohne dass ich zwischendurch am anderen gearbeitet habe.

    Gruß,

    Bougi

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 11. Dezember 2018 um 14:13
    • #4

    Hallo Bougi,

    es ist immer schlecht von zwei Programmen auf einem Profil zuzugreifen.

    Das beste ist die Kalender auf der externen Festplatte zu legen und dann von beiden PCs darauf zuzugreifen.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Bougi
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    11. Dez. 2018
    • 11. Dezember 2018 um 14:43
    • #5

    Hallo EDV-Oldi,

    wie meinst Du das?

    Ich habe ja alles - auch den Kalender - auf der externen Festplatte liegen.

    Wie meinst Du, soll ich am besten von den beiden Rechnern darauf zugreifen?

    Gruß,

    Bougi

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 11. Dezember 2018 um 14:51
    • #6

    Hallo Bougi,

    Zitat von Bougi

    Ich habe ja alles - auch den Kalender - auf der externen Festplatte liegen.

    aber die liegen ja, wie ich das verstanden habe, in einem Thunderbird-Profil auf dem zwei Pcs zugreifen.

    Das beste ist, jeder PC hat sein eigenes Profil und Du rufst die Mails per IMAP ab, so hast Du auf allen PCs immer den selben Stand.

    Die Kalender liegen als ics Datei auf der externen Festplatte und die werden dann von allen PCs geöffnet.

    Und für das Adressbuch benutzt Du Cardbook und legst die Adressbücher auch auf der externen Festplatte an.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Bougi
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    11. Dez. 2018
    • 11. Dezember 2018 um 16:14
    • #7

    O.k., danke. Das muss ich erstmal verstehen... und dann womöglich Thunderbird nochmal komplett neu konfigurieren.

    Das klingt ja allerdings doch nach einer eher großen Lösung, die ich vor Weihnachten sicher nicht mehr hinkriegen werde. Falls jemandem vorläufig noch eine mögliche kleine Lösung für das Wochentags-Problem einfällt, das ja auch ohne Rechnerwechsel auftritt, wäre ich dankbar.

    Gruß,

    Bougi

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 11. Dezember 2018 um 16:16
    • #8

    Hast Du denn Thunderbird einmal im abgesichertem Modus gestartet?


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Bougi
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    11. Dez. 2018
    • 11. Dezember 2018 um 20:26
    • #9

    O.k., ich habe es jetzt im abgesicherten Modus versucht. Da ist Lightning natürlich ganz einfach weg. Was ist der Unterschied dazu, als ob ich Lightning in der Add-On-Verwaltung deaktiviere?

    Ich glaube, mir ist noch nicht ganz klar, was ich damit jetzt hatte testen sollen...

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 11. Dezember 2018 um 20:29
    • #10

    Im abgesicherten Modus werden einige Einstellungen zurück gesetzt und dadurch Fehler behoben.

    Gruß EDVOLDI vom Smartphone

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Bougi
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    11. Dez. 2018
    • 11. Dezember 2018 um 21:07
    • #11

    O.k., danke für die Erklärung.

    Also, noch ein Versuch. Hatte den Rechner vorhin im Ruhemodus; da ist der Wochenanfang wieder auf den Montag gesprungen. Abgesicherter Modus hat daran nichts geändert.

    Neuer Versuch: Wochenanfang von Hand wieder auf Sonntag gestellt. Abgesicherter Modus... Neustart... und noch ist er auf Sonntag. Aber war ja auch kein Ruhemodus zwischendurch.

    3. Versuch: Wochenanfang auf Sonntag. Abgesicherter Modus... Ruhemodus. Den mag Thunderbird sowieso nicht, weil die externe Festplatte dann ebenfalls Pause macht. Ich hatte daher Thunderbird eben vor dem Ruhemodus runtergefahren. Und voilà, Thunderbird wieder hochgefahren - und der Wochenanfang ist wieder der Montag. :-/

    Irgendwie scheint Lightning im Ruhemodus oder beim Herunterfahren des Rechners die persönlichen Einstellungen zu vergessen.

    Gruß,

    Bougi

  • Bougi
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    11. Dez. 2018
    • 11. Dezember 2018 um 23:17
    • #12

    So, hier jetzt eben die Versionsinfo von dem anderen Rechner:

    Thunderbird und Lightning exakt identisch.

    Betriebssystem Windows 7 Professional.

    Und auch dort nochmal der Testlauf zur Fehlereingrenzung:

    Wochenanfang eingeben, Thunderbird schließen und wieder starten - alles noch in Ordung.

    Dasselbe mit Energiesparmodus zwischendurch (Bildschirm zuklappen), wobei ja auch die externe Festplatte in den Schlaf geschickt wird - und es ist wieder der Montag.

    O.k., damit scheint es wohl doch auf die "große Lösung" hinauszulaufen, dass ich Thunderbird völlig neu konfigurieren muss. Das werde ich mir allerdings erst sehr genau alles ansehen müssen, bevor ich mich da heranwage. Lieber noch eine Weile ein falscher Wochenanfang als ein totaler Datenverlust, weil ich irgendwo irgendwas übersehen habe.

    Danke also erstmal! Und falls jemand noch die Erleuchtung über eine supereinfache, idiotensichere und risikofreie Lösung hat, gerne noch her damit!

    Gruß,

    Bougi

  • Ruhezone
    Gast
    • 12. Dezember 2018 um 09:43
    • #13
    Zitat von Bougi

    Und falls jemand noch die Erleuchtung über eine supereinfache, idiotensichere und risikofreie Lösung hat, gerne noch her damit!

    Die beste Idee hast du schon selbst geäußert, die "große Lösung". Ich würde sie besser einfach die Lösung nennen.

    Programme auf eine externe Platte zu installieren und sie wie portable Versionen zu benutzen, ist nie eine gute Idee und ebenso nie risikofrei. Beim Thunderbird hast du noch Glück, weil er kaum Registry-Einträge benötigt.

    Mach' es besser richtig und nimm dir die Zeit dafür. Jetzt hast du die Chance, es vernünftig zu planen. Jede Minute, die du jetzt investierst, erspart dir später viel Zeit und Ärger.

    Es gibt zum Beispiel Sync-Tools, die du benutzen kannst. Und es gibt Protokolle, die genau dafür entwickelt wurden, Daten über Rechner hinweg zu teilen. Für Mail wäre das IMAP, für Kalender CalDav und für die Adressbücher CardDAV. Diese Protokolle erlauben sogar gleichzeitige Zugriffe, zum Beispiel von PC und Smartphone. Das lässt sich alles im Thunderbird einrichten, sozusagen normgerecht.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™