1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe und Fehlermeldungen zu "Thunders" Add-ons
  4. Allow HTML Temp

AllowHTMLtemp - Nachladen externer Grafiken und Zeichenkodierung

  • Ruhezone
  • 21. Dezember 2018 um 21:39
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Ruhezone
    Gast
    • 21. Dezember 2018 um 21:39
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.3.3/32 (Windows)
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 / Ubuntu 18.04
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): n/a
    • Eingesetzte Antiviren-Software: n/a
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): n/a
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): n/a

    Mir ist ein Problem mit der Zeichenkodierung aufgefallen, für das ich über die Suche keine Lösung gefunden habe.

    Ich empfange eine Mail in HTML. Sie enthält nachzuladende Grafiken, die zunächst nicht nachgeladen werden. Unmittelbar nach dem Empfang stimmt die Zeichenkodierung.

    Lasse ich die externe Inhalte nachladen stimmt die Anzeige nicht mehr.

    Führe ich einen Refresh durch, entweder über AllowHTMLTemp oder [tmdemenupath]Ansicht[/tmdemenupath] [tmdemenupath]Nachrichteninhalt[/tmdemenupath] passt wieder alles. Das bleibt dann auch so, vermutlich weil die Grafiken im Cache verfügbar sind.

    Unter [tmdemenupath]Ansicht[/tmdemenupath] [tmdemenupath]Textkodierung[/tmdemenupath] sehe ich in beiden Fällen korrekt Unicode. Zum Beispiel:


    Code
    This is a multi-part message in MIME format.
    
    --ZKPClWnxEquk=_?:
    Content-Type: text/plain;
        charset="utf-8"
    Content-Transfer-Encoding: 8bit
    
    [...]
    
    --ZKPClWnxEquk=_?:
    Content-Type: text/html;
        charset="utf-8"
    Content-Transfer-Encoding: 8bit
    Alles anzeigen

    Das Verhalten ist auch mit deaktiviertem AllowHTMLTemp zu beobachten. Es tritt auch in einem neuen Profil auf, sollte somit reproduzierbar sein.

    Installierte Erweiterungen:

    Cardbook 33.4

    Enigmail 2.0.9

    Lightning 6.2.3.3

    Das ist für mich kein großes Problem. Also bitte keinen Aufwand treiben. Ein Hinweis, ob das bekannt ist oder ob es ein Problem mit den Einstellungen ist, wäre aber nett.

  • Ruhezone
    Gast
    • 29. Dezember 2018 um 10:10
    • #2

    Dazu ein Update/Hinweis:

    Zitat von Ruhezone

    Das Verhalten ist auch mit deaktiviertem AllowHTMLTemp zu beobachten.

    Da hatte ich nicht richtig hingesehen. Es ist umgekehrt. Die zunächst falsche Textkodierung in der Anzeige tritt nur mit aktiviertem AllowHTMLTemp auf. Soweit es mich betrifft ist das Problem erledigt.

  • hsproedt
    Gast
    • 29. Dezember 2018 um 12:05
    • #3

    Hallo,

    das Verhalten kann ich bestätigen und möchte daher Thunder bitten, sein Add-on 'AllowTML Temp' auf dieses Verhalten zu überprüfen.

    Aktuell betätige ich noch einmal den Button 'HTML zeigen'.

    Danke

    Herbert

    Einmal editiert, zuletzt von hsproedt (2. Januar 2019 um 11:17)

  • Ruhezone
    Gast
    • 1. Januar 2019 um 20:07
    • #4
    Zitat von hsproedt

    und möchte daher Thunder bitten, sein Add-on 'AllowTML Temp' auf dieses Verhalten zu überprüfen.

    ohne das at in Thunder wird deine Bitte leicht übersehen.

  • hsproedt
    Gast
    • 2. Januar 2019 um 08:11
    • #5

    Hallo @Ruhezone,

    Du hast selbstverständlich recht, einmal sein Geschriebenes nicht überprüft.

    Danke

    Herbert

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 2. Januar 2019 um 14:16
    • #6

    Leitet mir doch bitte mal an meine Webmaster-Adresse eine entsprechende E-Mail weiter bzw. sendet mir einfach eine entsprechende, bei der das Phänomen auftritt. Dann schaue ich mich mir das in Ruhe an.

    Aus dem Bauch heraus würde ich aber sagen, dass das Verhalten gar nicht an AllowHTMLtemp liegen kann, da das Add-on ja keine eigenen Routinen hat. Es schaltet nur im Hintergrund HTML-/Content-bezogen ein paar Prefs des Thunderbird hin und her. Im Grunde ist das nichts anderes als ob Ihr selbst über das Menü hin und her schalten würdet.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 4. Januar 2019 um 14:27
    • #7

    Ich kann das Problem jetzt bestätigen. Verrückt ist allerdings, dass dieses Verhalten nur beim Verwenden des Popup-Menüs oben in der Mail erfolgt. Wenn man mit dem AHT-Button direkt inklusive des Remote-Content laden lässt, passiert es nicht. Dabei ruft beides die absolut identische Funktion im Add-on auf, welche dann auch noch die identische Thunderbird-eigene Funktion aufruft. Zu beobachten ist in der Fehlerkonsole im betroffenen Fall ein HInweis, dass die Zeichenkodierung im HTML-Content (also der Mail) nicht deklariert sei.

    Ich muss mal schauen, ob das irgendwie am Fokus im Moment des Aufrufs liegt.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Thunder 4. Januar 2019 um 14:37

    Hat den Titel des Themas von „Nachladen externer Grafiken und Zeichenkodierung“ zu „AllowHTMLtemp - Nachladen externer Grafiken und Zeichenkodierung“ geändert.
  • Thunder 4. Januar 2019 um 14:38

    Hat das Thema aus dem Forum Allgemeines Arbeiten nach Erweiterungen verschoben.
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 4. Januar 2019 um 16:10
    • #8

    Ich konnte das Problem beheben:

    Dateien

    AllowHtmlTemp_5.4.3.xpi 84,15 kB – 840 Downloads

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Ruhezone
    Gast
    • 4. Januar 2019 um 19:06
    • #9

    Funktioniert. Danke.

  • hsproedt
    Gast
    • 5. Januar 2019 um 11:23
    • #10

    Hallo Thunder,

    sieht gut aus!

    Danke

    Herbert

  • Thunder 5. Januar 2019 um 23:53

    Hat das Thema aus dem Forum Erweiterungen nach Allow HTML Temp verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™