1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Wie bekomme ich lokal gesicherte E-Mails wieder auf meinen IMAP-Server?

  • Luigi
  • 4. Januar 2019 um 13:56
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Luigi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    4. Jan. 2019
    • 4. Januar 2019 um 13:56
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.4.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): 1und1
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avira
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    wegen Vertragswechsel muste ich meine E-Mail-Accounts löschen und in einem neuen Vertrag wieder anlegen.

    Der IMAP-Server ist jetzt leer.

    Die Mails habe ich vorher mit MotBachup gesichert.

    Ich kann die Mails auch wieder herstellen. (offline)

    Doch sobald Thunderbird online geht sind alle Mails wieder weg.

    Kann mir Jemand sagen wie ich die Mails wieder auf den Server bekomme.

    Schon mal vielen Dank!!!

    Luigi

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Januar 2019 um 14:19
    • #2

    Hallo Luigi und willkommen im Thunderbird-Forum,

    ich kenne MozBackup nicht (mehr), aber erlaubt es nicht die Mails im Lokalen Ordner wieder herzustellen? Von dort kannst Du diese dann einfach per Drag&Drop in das Konto schieben.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 4. Januar 2019 um 14:40
    • #3

    Im Zweifelsfall kann man probeweise eine Kopie des Backups (von MozBackup) bestimmt per Zip-Programm entpacken und dann mit den Import/Export-Tools sein Glück probieren, ob man die Mails damit aus dem Backup wieder importieren kann.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Luigi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    4. Jan. 2019
    • 4. Januar 2019 um 14:43
    • #4

    ....das war ursprünglich meine Idee bevor ich die Mailadressen gelöscht und wieder angelegt hatte,

    Hat aber immer abgebrochen.

    Wie gesagt offline kann ich alles wiederherstellen.

    Sobald ich online gehe wird vermutlich festgestellt, daß die Mails auf dem Server gelöscht sind,

    Dann denkt sich Thunderbird vermutlich dass diese auf dem Client auch gelöscht werden müssen!????

    Wie kann ich verhindern dss Thunderbird das bleiben lässt und die Mails ausnahmsweise verkehrt rum synchronisiert???....

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Januar 2019 um 15:32
    • #5

    Auf welchen Post bezieht sich Deine Antwort?

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 4. Januar 2019 um 16:12
    • #6
    Zitat von Thunder

    aus dem Backup wieder importieren kann

    In diesem Fall zuerst online gehen und dann mit den ImportExportTools importieren. Wobei die ImportExportTools AFAIK eh nur in lokale Ordner importieren können. Von dort kann man dann alles in die IMAP-Ordner verschieben/kopieren. Das sollte gehen.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Luigi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    4. Jan. 2019
    • 4. Januar 2019 um 16:14
    • #7

    ....auf deinen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™