Dateipfad zu lang - Profilordner lässt sich nicht verschieben

In der Nacht vom 30.05. auf den 01.06.2023 werden in der Zeit zwischen 22:00 Uhr und 08:00 Uhr Wartungsarbeiten am Server durchgeführt. Daher wird die Webseite in dieser Zeit nur eingeschränkt erreichbar sein.
  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.4.0 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Win 7 64bit
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): diverse
    • Eingesetzte Antiviren-Software: KIS
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): -
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritz!Box Fon WLAN 7390


    Hallo! Ich stehe vor folgendem Problem: Habe versucht, den Ort des Profilordners zu ändern. Da taucht ne Meldung auf, dass ein Unterordner (Inbox) sich nicht kopieren lässt, da der Dateiname zu lang sei. Also habe ich die Transaktion abgebrochen. Der neue geplante Speicherort liegt auf einer andern Festplatte und wäre nur unwesentlich länger, also anstatt "X:\thunderbird\profile\xxxyyy.default" wäre es "Y:\Mozilla\Thunderbird\Profil\xxxyyy.default". Anstonsten habe ich keine Probleme mit dem Profil bzw. der Anpassung der profile.ini.

    Kann mir jemand weiterhelfen oder eine Tipp geben? Muss ich verschieben zu "Y:\Thunderbird\Profil\xxxyyy.default" - mit einem Schritt weniger im Dateipfad?

    Kann erst morgen Nachmittag auf Antworten reagieren. Danke im Voraus!

    Gruss, themroc

  • Hallo themroc,


    wenn du nur ein TB-Profil hast, kannst du auf Y: sogar den ganzen xxxyyy.default-Unterordner komplett weglassen. Und wenn du mehrere TB-Profile hast, kannst du sie einfach in Y:\Thunderbird\Profil1\, Y:\Thunderbird\Profil2\ usw. speichern (mit oder ohne \Mozilla\ dazwischen) oder sogar noch kürzer Y:\TB-Profil1\ usw..

    Meine Profile für diverse Programm, sofern diese derlei unterstützen, liegen übrigens alle in D:\%username%\Profiles\... laos beispielsweise für den Thunderbird in D:\%username%\Profiles\Thunderbird\ und für Firefox in D:\%username%\Profiles\Firefox\) ... ohne irgendwelche xyz12345.default o.ä. :)
    Aber ich habe generell nach Möglichkeit sämtliche Daten aus dem Standardpfad unter C:\users\%username%\ herausgeholt, auch die Dokumente, Bilder, Downloads usw., die bei mir dann unter D:\%username%\Dokumente\, D:\%username%\Bilder\ usw. gespeichert werden. Damit kann ich System und Programme einerseits sowie die eigenen Daten andererseits einigermaßen sauber trennen und auch verschiedene Backup-Zyklen für C: und D: nutzen.


    MfG

    Drachen

  • Danke, Drachen!

    Sehr hilfreich, deine Hinweise. Ja, diese Trennung, von der du sprichst, ist auch mein Ziel, bin dabei aber noch nicht ganz am Ziel angekommen ...

    Das heisst also, ich kann im Prinzip das Profil benennen, wie ich will?

    Und, hat zwar mit meiner Frage nichts direkt zu tun, aber wenn wir schon dabei sind: Da niemand anderes an meinem Computer was tut, erübrigt sich doch auch das \%username%\ - oder hat das dann noch irgend einen Nutzen?

    Dank und Gruss

    themroc

  • Hallo themroc,


    ja, wenn du ohnehin schon von dem standardmäßig genutzten Ablageort im Windows-Benutzerprofil (also unterhalb von %AppData%\Thunderbird\) auf beispielsweise eine andere Platte ausweichst, kannst du den Order im Rahmen der Namenskonventionen von Betriebssystem und Dateisystem (z.B. kannst du kein /, \ oder ? in Windows-Ordnernamen nutzen) benennen, wie du willst.


    Und die zweite Frage kann man auch mit ja beantworten: Bei mir sind mehrere Benutzer (normale "eingeschränkte" Nutzeraccounts ohne Admin-Berechtigung) angelegt, die alle ihren eigenen Ordner auf D: haben (womit die Nebenfrage nach dem Nutzen auch beantwortet wäre :)). Du kannst den Teil mit %username%\ also bei dir selbstverständlich weglassen, wenn du ohnehin nur einen User (außer natürlich dem Admin, also dem Account mit Admin-Rechten, der wiederum nicht derselbe wie der standardmäßig vorhandene und deaktivierte Administrator-Accout ist) hast.


    MfG

    Drachen

  • Guten Abend, Drachen, nun ist meine Frage wirklich gründlichst beantwortet!


    Herzlichen Dank!


    Allerdings sei die Frage erlaubt (nicht an dich, sondern nur so), wieviele der Nutzer in diesem Forum als User ohne Admin-Rechte eingeloggt sind ...


    Nun schau'n wir mal, was uns TB in Zukunft noch für - hoffentlich mehrheitlich angenehme - Überrachungen bereithält, nun, wo er weiterentwickelt werden soll.


    Gruss,

    Themroc

  • :)

    jede sachliche Frage ist erlaubt, wenn sie nicht erkennbar provozieren oder nerven soll - beides sehe ich bei deiner jüngsten Frage nicht :)


    Freut mich, dass ich helfen konnte, und einen schönen Abend dir und allen Mitlesern :)