Im Posteingang werden einige Mails nicht angezeigt - Problem nicht zu beheben...

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.3 + 60.4
    • Betriebssystem + Version: W10 Prof
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): lokal,
    • Eingesetzte Antiviren-Software: GDATA Business
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): -
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): -

    Ich habe an einem Konto seit 3 Wochen das Problem das einige neu rein kommende Mails nicht angezeigt werden im Posteingang. Also nicht nur vom Inhalt her, sondern auch nicht im oberen Fenster in der Liste.

    Versuchte Lösung:

    - Reparieren ausgeführt. -> Alle fehlenden Nachrichten erscheinen, sind aber sofort wieder weg wenn ich mal den Ordner wechsle. Erneutes Reparieren bringt sie wieder, dann sind sie wieder weg usw usw

    - Posteingang lag bei 880MB, hab alles vor 2019 ins Archiv verschoben, jetzt 8 MB. Problem bleibt bestehen.

    - Profil komplett gelöscht und neu eingerichtet - Problem bleibt bestehen

    - Speicherung von mbox auf mdir umgestellt, Profil gelöscht, neu eingerichtet -> Problem bleibt bestehen


    solche Probleme entstehen normalerweise bei mbox Speicherung und Posteingängen über 1 GB wenn nicht Komprimiert wird. Das wird aber eigentlich regelmäßig durchgeführt, automatisch Komprimieren ist an, und es wird auch die manuelle Komrimierung durchgeführt.

    Ich habe jedoch jetzt den Eindruck gewonnen das die Komprimierung nicht funktioniert. Wenn eine Komprimierung angestoßen wird kommt unten in der Statuszeile:

    "Ordner werden komrimiert........"

    Und das wars. Es gibt kein Fortschritt, und der Text ändert sich nicht. Als ob sich die Komprimierung aufhängen würde. Das würde auch die Probleme erklären. Gibt es einen anderen Weg, Kommandozeile oder ähnliches, eine Komprimierung anzustoßen. Wenn nicht - Was kann ich tun? Der zuständige Mailserver von dem gezogen wird steht hier im Haus.


    mfg

    byPö

  • Hallo Poe,

    Ich habe an einem Konto seit 3 Wochen das Problem das einige neu rein kommende Mails nicht angezeigt werden im Posteingang

    woher weißt Du denn dann, das Mails fehlen? Mir fehlen ja auch immer meine 500 EUR-Scheine, die irgendjemand mir täglich in meine Geldbörse legt. :mrgreen: Nein, im Ernst: Die Frage ist, woher Du von der Existenz nicht sichtbarer Mails weißt!?


    Sind da (vielleicht auf dem Server) Filter aktiv, die sonst was mit den Mails veranstalten?

    Ich habe jedoch jetzt den Eindruck gewonnen das die Komprimierung nicht funktioniert.

    Dann lösche doch mal die MBox-Datei aus dem Profilordner. Besser kann Komprimieren nicht sein.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Ich weiß das Mails fehlen weil ich rechts unten im Benachrichtiugngsfenster sehe wenn sie reinkommen, aber im Posteingang werden sie nicht aufgeführt. Erste wenn ich Posteingang\Eigenschaften/Allgemein -> Reparieren ausführe erscheinen sie , sobals ich den Ordner aber verlasse sind die frisch "reinreparierten" aber wieder weg. Und witzigerweise getrifft es nur manche Mails, ich kann keine System erkennen. Andere kommen ganz normal rein, sind und bleiben sichtbar.

    Außerdem hatte ich wie beschrieben schon das komplette Profil inklusive enthaltener Nachrichten gelöscht und neu gezogen.

    Und zwar sowohl bei Speicherung im MBox wie auch im maildir Format. Das Problem besteht weiter.


    Mitlerweile halte ich auch die Komprimierung nicht mehr für ursächlich, da ich das lokale Speichern abgeschaltet habe. Ergo kann auch nichts komprimiert werden, sofern ih mich richtig belesen habe.


    Versuchsweise habe ich den Posteingang geleert, und damm am Mailserver die Inbox "geleert", in der Hoffnung das dies einen Unterschied bewirkt, ist aber nicht der Fall.


    25 Konten in 20 Jahren TB - aber das hab ich so noch nicht gesehen....

    Ich habe noch eine Hardcorelösung in der Hinterhand, aber wer löscht schon gerne den Serveraccount ohne sicher zu sein wo die Ursache liegt.

  • Deaktiviere mal das lokale Bereithalten.

    Ist der Mailserver dein eigener? Dann siehe auch mal in den Logs des Servers nach.

  • Das lokale Bereithalten hatte ich auch schon in Verdacht. Also wurde dies als erstes deaktiviert als ich das Profil neu anlegte.


    Ja das ist meinMailserver.... Logs... hm......ich such...


    ...ich kann da jetzt nichts auffälliges sehen....

    Edited once, last by Poe ().

  • Erste wenn ich Posteingang\Eigenschaften/Allgemein -> Reparieren ausführe erscheinen sie , sobals ich den Ordner aber verlasse sind die frisch "reinreparierten" aber wieder weg.

    Naja, wenn die Mails vom Server gelöscht werden, in TB wieder hergestellt werden und dann TB mit dem Server abgelichen wird, verschwinden natürlich auch die gelöschten Mails aus TB wieder.


    Was ist mit Filtern?

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Das kann so nicht zutreffen. Das Reparieren erstellt nur die Indexdateien neu. Es kann keine gelöschten Mails wieder herstellen und hat auch keinen Einfluss auf die Synchronisation.


    Der Abgleich findet zwischen den lokal bereitgehaltenen Mails und denen auf dem Server statt. Das lokale Bereithalten ist aber abgeschaltet.

  • Da scheint ein Missverständnis vorzuliegen. Die Annahme das die Dateien vom Server gelöscht werden ist falsch. Wer soll die vom Server löschen. Wäre das der Fall wären sie ja weg, denn lokal halte ich sie nicht vor. Und sie werden auch nicht im TB "wiederhergestellt", das kann gar nicht funktionieren, wo sollen die denn herkommen.


    Ich sehe ja wie die Mails reinkommen, unten rechts poppen sie in der Infoleiste auf, sagen wir 3 neue emails. Davon wird dann 1 im Posteingang angezeigt, aber zwei nicht. Sie erscheinen jedoch sobald ich die Reparaturfunktion ausführe die zum Neuaufbau der Indexdatei des Posteinganges führt.


    Die gängige Lösungsempfehlung lautet da: Posteingang verkleinern und komprimieren. Aber es sind nur 1 dutzend mails und Komprimieren ist nutzlos da ich lokal nichts speichere was komprimiert werden könnte, außerdem läuft der Account jetzt im maildir Format. Hat aber wie gesagt alles nichts gebracht.


    Es scheint eher als das die Indexdatei nicht korrekt gehändelt wird. Beim Reparieren wird sie ja gelöscht und neu erstellt, da stimmt dann alles. Wieso die Nachrichten dann aber weg sind wenn ich nur mal den Ordner wechsle.... myteriös. Und wieso es jeden Tag nur einige Mails aber nicht alle trifft...


    Überinstallation von 60.3 auf 60.4 änderte auch nichts.


    Filter.... sind keine eingerichtet. Ich wüßte jetzt auch nicht wie man den Filter dazu bringt einige Mails auszublenden. Echt fies.

  • Siehe halt in den Logs nach, was auf dem Server passiert. Um sicher zu gehen, dass der Thunderbird beim neuen Indexieren nicht alte Leichen aus früheren lokalen Dateien hervorholt, könntest du die entsprechenden Mailboxen unter \ImapMail auch mal löschen/verschieben.

  • Wer soll die vom Server löschen.

    Was auch immer, TB oder Filter oder ein drittes Programm, das auf den Server zugreift. Hast Du Dich mit der Funktionsweise von IMAP vertraut gemacht? IMAP zeigt Dir den Server an. Wenn Du in TB was löschst, wird es auch auf dem Server gelöscht. Die Tatsache, dass die Mail in TB weg ist, heißt, dass sie auch vom Server weg ist.

    Und sie werden auch nicht im TB "wiederhergestellt", das kann gar nicht funktionieren, wo sollen die denn herkommen.

    Naja, nur weileine Mail nicht zu sehen ist, heißt eben nicht, ass sie aus der MBox gelöscht wurde, sondern nur, dass sie als gelöscht markiert wurde. Erst beim Komprimieren ist sie dann komplett weg.

    Filter.... sind keine eingerichtet.

    Auch nicht auf dem Server? Ein Spam-Filter vielleicht, den Du gar nicht selber eingerichtet hast.

    Ich wüßte jetzt auch nicht wie man den Filter dazu bringt einige Mails auszublenden.

    Code
    Wenn <Bedingung> dann <Aktion>.

    Das ist ein gängiger Filter. Denk Dir eine beliebige Bedingung und ersetze <Aktion> durch Endgültig vom Server löschen und überlege was dann passieren kann.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • @ Ruhezone

    Die Logs des IMAP Verkehrs mit dem Client weisen keine offensichtlichen Abbrüche, Timeouts oder Errors aus, darüber hinaus mag ich nicht bewerten ob das so alles korrekt ist.

    Das TB beim Indexieren auf Dateien zugreift die NICHT im Profilordner liegen wäre der Datenschutz-Supergau, das möchten wir doch bitte mal ausschließen....

    slengfe

    Ich versuchs nochmal. Die Mails sind nicht weg. Offensichtlich verschwindet der Eintrag für die Maildatei immer wieder aus der Indexdatei. Die Mail selbst liegt weiter vor. Sonst könnte sie eine Neuindexierung ja nicht anzeigen. Der richtige Begriff scheint eher " sie ist vollständig ausgeblendet"

    Und es tritt MIT und OHNE Verwendung einer MBOX Datei auf. Wenn ich TB im maildir Verfahren speichern lasse gibt es keine MBox.

    Mit Mbox, wie es bisher war, verhält es sich aber auch nicht anders.

    Ich sagt ich kenn keinen Filter Mails auszublenden ( was den vorliegenden Effekt beschreiben würde), Mails zu löschen per Filter ist natürlich möglich, keine Frage.


    Komplizierter Sachverhalt, keine Frage, ich versuch mein bestes es verständlich zu formulieren...

  • Die Logs des IMAP Verkehrs mit dem Client weisen keine offensichtlichen Abbrüche, Timeouts oder Errors aus,

    Ich würde ehe danach schauen, ob a) die besagten Mails überhaupt auf dem Server sind und ob b) Löschaktionen stattfinden.


    Das TB beim Indexieren auf Dateien zugreift die NICHT im Profilordner liegen wäre der Datenschutz-Supergau,

    Ich weiß nicht, was das mit Datenschutz zu tun haben soll, aber das kannst du gewiss ausschließen. Das hatte ja auch niemand behauptet.

    Und es tritt MIT und OHNE Verwendung einer MBOX Datei auf.

    Wenn es sich um ein IMAP-Konto handelt und wenn das lokale Bereithalten wirklich deaktiviert ist, dann dürfte es gar keine mbox-Dateien geben. Wenn bei dir solche vorhanden sind, dann stammen sie entweder von früher (siehe Hinweis auf Leichen) oder das lokale Bereithalten ist eben doch nicht deaktiviert.

  • Ich versuchs nochmal. Die Mails sind nicht weg. Offensichtlich verschwindet der Eintrag für die Maildatei immer wieder aus der Indexdatei.

    Ich würde ehe danach schauen, ob a) die besagten Mails überhaupt auf dem Server sind und ob b) Löschaktionen stattfinden.

    Das würde ich auch mal machen. Ich schrieb ja schon, dass TB ein Spiegelbild des Servers ist, ich denke nicht, dass die Mails dort noch sind. Ich gehe davon aus, dass diese dort gelöscht werden.

    Der richtige Begriff scheint eher " sie ist vollständig ausgeblendet"

    Es gibt keine Möglichkeit in TB Mails auszublenden (ich lasse mich gerne eines besseren belehren). Wenn sie nicht angezeigt werden, sind sie nicht da, ergo gelöscht.

    Wenn es sich um ein IMAP-Konto handelt und wenn das lokale Bereithalten wirklich deaktiviert ist, dann dürfte es gar keine mbox-Dateien geben.

    Bist Du Dir da sicher? TB muss die Mails ja irgendwo zwischenspeichern. Also ich würde erwarten, dass diese für die Dauer der Bereithaltung auch auf der Festplatte zwischengespeichert sind - in einer MBox-Datei. Da ich meine Mails immer lokal bereithalte, kann ich das nicht prüfen.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Bist Du Dir da sicher?

    Ja. Ich habe das lokale Bereithalten auf meinem PC deaktiviert. Dort gibt es keine mboxen unter dem zugehörigen Konto.