1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Antwort-Mail - möchte dringend die Zitatlinien/-zeichen deaktivieren können

    • 60.*
    • Windows
  • BMF_HH
  • 28. Januar 2019 um 19:01
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • BMF_HH
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    28. Jan. 2019
    • 28. Januar 2019 um 19:01
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.4
    • Betriebssystem + Version: W10 pro 64
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): diverse
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Moin moin,

    ich nutze nun schon Ewigkeiten (und letztlich zufrieden) Thunderbird, z.Zt. natürlich Version 60.

    Was mir momentan aber so richtig auf die Nerven geht, sind die bunten Balken (geht ja mit blau los, waren die nicht mal alle blau?) auf der linken Seite vor dem zitierten Text, bzw. die '>>>' - Zeichen bei Reintext-Mails!

    Ich habe viele Konversationen, die über laaange Zeit gehen, immer mit der kompletten Historie als Zitate.

    Je länger die Mails werden, desto schrecklicher wird die Darstellung. Die ganz alten Mails haben teilweise nur noch ein paar Buchstaben pro Zeile, weil so viele bunte Striche davor sind.

    Ein totales NoGO! (für mich) X(

    Ich habe hier bei der Suche keine befriedigende Lösung gefunden. Deshalb frage ich selbst mal nach.

    Jaaa, mag ja sein, dass es generell üblich ist, Zitat-Zeichen/Balken oder sowas zu nutzen (stand in einem der Threads), aber ich zumindest möchte sie ausschalten können!

    Momentan kopiere, nein, verschiebe ich die kompletten langen Mails in mein Word, formatiere den Text neu, um diesen dann zum Schluss wieder in die zu verschickende Mail zu kopieren. Was für ein Aufwand! Dann haut mir Thunderbird aber noch wirre Formatierungen (Absatz/Normaltext, gemischt) in den reinkopierten Text, auch wenn ich in Word Absätze deaktiviere, ... auch noch zusätzlicher Mist. (mag aber sein, dass ich dabei selber Schuld habe, noch keine Ahnung und auch keine Muße, mich damit auch noch rumzuärgern). Müsste ich ja auch nicht, wenn diese blöden Zitatlinien/-zeichen nicht wären.

    Mit einer der letzten Versionen hatte ich es mal ausschalteten können, aber nun habe ich keine Ahnung mehr, wie ich es seinerzeit hinbekommen habe. (war es ev. ein Addon?)

    Kann mir bitte jemand helfen? Würd mich über Tipps, am liebsten natürlich eine Lösung freuen ;)

    Danke,

    Bernd


    Dies ist nur mal ein kleines schnell reproduziertes Beispiel mit ein paar wenigen Mails.

    Man stelle sich vor, wie das aussieht, wenn es 50-100 Mails in der Historie sind!?

    Mit den '>' Zeichen sieht es noch gruseliger aus, da im Reintext-Format offenbar die Zeilenlänge beschränkt wird?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Einmal editiert, zuletzt von BMF_HH (29. Januar 2019 um 07:19)

  • graba 28. Januar 2019 um 19:09

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 28. Januar 2019 um 23:15
    • #2

    Hallo Bernd,

    Du könntest mal die Erweiterung QuoteAndComposeManager https://freeshell.de/~kaosmos/quoteandcomposemanager-en.html ausprobieren.

    Gruß

  • BMF_HH
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    28. Jan. 2019
    • 28. Januar 2019 um 23:45
    • #3
    Zitat von Mapenzi

    Hallo Bernd,

    Du könntest mal die Erweiterung QuoteAndComposeManager https://freeshell.de/~kaosmos/quoteandcomposemanager-en.html ausprobieren.

    Gruß

    Moin,

    schade, ist leider nicht kompatibel mit TB60 :/||

    Danke trotzdem!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 29. Januar 2019 um 10:18
    • #4

    Man kann den QuoteAndComposeManager in TB 60 installieren (und er funktioniert dann auch noch), wenn man zuvor im Konfigurations-Editor (Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein ...) den Wert der Einstellung "extensions.strictCompatibility" von "true" auf "false" stellt.

    Das Ändern dieser Einstellung geschieht auf eigenes Risiko. Ich selber benutze "false", aber ich mache jeden Tag Sicherungskopien meiner Profile.

    QuoteAndComposeManager wird nach dem nächsten großen Update von Thunderbird mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mehr funktionieren.

    Ich habe aber eine mögliche Alternative auf dieser Seite http://kb.mozillazine.org/Quote_bars gefunden.

    Wenn ich die beiden oberen tweaks mit der userContent.css Datei und der prefs.js Datei bei mir umsetze, sieht das Zitat in einem HTML Antwort-Fenster so aus (aber ich weiß nicht, ob du so was willst - die Hintergrundfarbe habe ich zusätzlich gesetzt) :

  • BMF_HH
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    28. Jan. 2019
    • 31. Januar 2019 um 08:29
    • #5
    Zitat von Mapenzi

    Man kann den QuoteAndComposeManager in TB 60 installieren (und er funktioniert dann auch noch), wenn man zuvor im Konfigurations-Editor (Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein ...) den Wert der Einstellung "extensions.strictCompatibility" von "true" auf "false" stellt.

    Das Ändern dieser Einstellung geschieht auf eigenes Risiko. Ich selber benutze "false", aber ich mache jeden Tag Sicherungskopien meiner Profile.

    QuoteAndComposeManager wird nach dem nächsten großen Update von Thunderbird mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mehr funktionieren.

    Ich habe aber eine mögliche Alternative auf dieser Seite http://kb.mozillazine.org/Quote_bars gefunden.

    Wenn ich die beiden oberen tweaks mit der userContent.css Datei und der prefs.js Datei bei mir umsetze, sieht das Zitat in einem HTML Antwort-Fenster so aus (aber ich weiß nicht, ob du so was willst - die Hintergrundfarbe habe ich zusätzlich gesetzt) :

    Alles anzeigen

    Moin,

    ich habe erstmal den QuoteAndComposeManager installiert und es funktioniert :thumbsup:

    Vielen Dank!

    Beim nächsten Update werden ich halt schauen müssen, ob das dann noch funktioniert.

    Grüße

    Bernd

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™