1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Wiederherstellung von zwei IMAP Email Konten aus einem Profil, ein IMAP Konto nicht mehr existent

    • 60.*
    • Windows
  • Phantom
  • 5. Februar 2019 um 18:01
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Phantom
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    5. Feb. 2019
    • 5. Februar 2019 um 18:01
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60
    • Betriebssystem + Version: Win 10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): eigene /Telekom
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Halo liebe Community,

    ich habe einen recht großen Backup Profil - Ordner , indem sich mehrere Email - Konten verbergen.

    Alle Konten sind IMAP.

    Die meisten Konten funktionieren nach dem "Wiederherstellen" normal.

    Aber es gibt einen Email - Account, welches als IMAP Server Konto nicht mehr existiert (kein Kennwort mehr vohanden und keine Adresse vorhanden).

    Im Backup sind aber alle alten Dateien und Emails vorhanden.

    Wen ich nun auf dem normalen Weg die Konten wiederherstelle (Ersetzten der Ordner und Dateien im Profilordner), werden mir im ersten Moment auch alle Emails des besagten Kontos angezeigt, dann versucht er aber zu synchronisieren und auf einmal sind alle Emails nicht mehr sichtbar.
    Wenn ich die Suche betätige, tauchen die Emails als Ergebnis auf, aber beim Anklicken der Mail gibt es wieder die Fehlermeldung, dass das Passwort nicht stimmt, oder die Emailadresse nicht mehr gültig ist.

    Ich habe auch versucht, die Dateien in einen Lokalen Ordner zu kopieren, aber auch hier will er sich vorher mit dem nicht mehr vorhandenen Server verbinden.

    Das einzige was ich gerne möchte, ist: Zugriff af diese Emails bekommen, die im gespeicherten Profilordner gesichert und vorhnden sind.

    Weiß jemand Rat?

    Gruß

    Stefan

  • graba 5. Februar 2019 um 18:02

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 5. Februar 2019 um 19:17
    • #2

    Hallo Stefan,

    Zitat von Phantom

    Ich habe auch versucht, die Dateien in einen Lokalen Ordner zu kopieren, aber auch hier will er sich vorher mit dem nicht mehr vorhandenen Server verbinden.

    Das ist unmöglich, wenn es sich wirklich um einen lokalen Ordner handelt. Wie äußert sich denn das "vorher mit dem nicht mehr vorhandenen Server verbinden"?

    Ich weiß aber nicht, wie du die "Dateien in einen lokalen Ordner" kopiert hast.

    Deshalb schlage ich die folgende Vorgehensweise vor, die allerdings nur funktioniert, wenn du in der alten TB-Installation für das IMAP-Konto das Bereithalten der Nachrichten auf dem Computer aktiviert hattest, was standardmâßig der Fall ist:

    Gehe in den Profilordner "xxxxxxxx.default" von Thunderbird und beende Thunderbird

    Profilordner - Wo ist er zu finden?

    öffne den Ordner ...\Mail\Local Folders\ und kopiere Mbox-Dateien wie "INBOX", "Sent", "Drafts", "Templates" aus dem entsprechenden "imap.xxx.xx" Kontenordner des Backups in den Ordner "Local Folders" des aktuellen Profils. Wenn sich im alten Kontenordner imap.xxx.xx ein Ordner mit dem Namen "INBOX.sbd" befindet, kopiere auch diesen und füge ihn in "Local Folders" ein. Wenn sich in deinem Ordner "Local Folders" schon Mbox-Dateien wie "Inbox" oder "Sent" befinden, benenne die entsprechenden Dateien aus dem alten Kontenordner um in "INBOX-1" und "Sent-1" und den Sammelordner "INBOX.sbd" in "INBOX-1.sbd".

    Dann starte TB neu und suche in den Lokalen Ordnern nach den Ordnern und Mails des alten IMAP-Kontos.

    Gruß

  • Phantom
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    5. Feb. 2019
    • 20. Februar 2019 um 16:43
    • #3

    Hallo,

    Vielen Dank für den Tipp.

    Hat sehr gut funktioniert! 👍🏻👍🏻👍🏻

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 20. Februar 2019 um 17:52
    • #4

    Fein, dass es geklappt hat, und danke für die Rückmeldung!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™