Backupfunktion einrichten

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:60.5.0
    • Betriebssystem + Version:Windows 10 Pro 64 bit
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):Freenet
    • Eingesetzte Antiviren-Software:Windows intern
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Windows Firewall
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Ich habe heute mein System nach Hardwareaustausch komplett neu aufgesetzt. Dabei bin ich von Win 10 Home auf Pro gegangen. Ich hatte bei meinen Thunderbird Versionen seit 2014 (welche das auch immer waren) das Nachrichtenarchiv auf meine externe Festplatte gelegt, so dass alle Mails dort archiviert waren. Nun versuche ich unter /Konteneinstellungen/Kopien & Ordner/Nachrichtenarchiv/Archiv speichern unter/andere Ordner/lokale Ordner wieder meine externe Festplatte aufzurufen. Jedoch kann ich unter lokale Ordner nur noch den Papierkorb auswählen, kein Dateimanager. Frage: Wie kann ich das Backup wieder auf die externe Festplatte legen? Eingespielt habe ich es übrigens im Windows Explorer über Kopieren & Einfügen in den betreffenden Ordner.

  • Thunder

    Approved the thread.
  • Hallo Pils39576 und willkommen im Thunderbird-Forum,

    Jedoch kann ich unter lokale Ordner nur noch den Papierkorb auswählen, kein Dateimanager. Frage: Wie kann ich das Backup wieder auf die externe Festplatte legen?

    hier bist Du einer grundlegenende Flaschinterpretation zum Opfer gefallen. Das Auswahlfeld zeigt Dir die verfügbaren Ordner innerhalb Thunderbirds an. Hier geht es nicht darum ein externes Backup durchzuführen.


    Die beste Art TB zu sichern, ist den Profilordner zu sichern. Ich lasse das täglich durch ein backup-Programm erledigen.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • hier bist Du einer grundlegenende Flaschinterpretation zum Opfer gefallen.

    So wie ich es verstehe ist er oder sie keinem Irrtum zum Opfer gefallen, jedenfalls nicht so, wie du es verstanden hast. Mit dem Backup hat es nur indirekt zu tun.

    Ich hatte bei meinen Thunderbird Versionen seit 2014 (welche das auch immer waren) das Nachrichtenarchiv auf meine externe Festplatte gelegt, so dass alle Mails dort archiviert waren.

    Der Ordner Archiv eines POP- oder IMAP-Kontos lässt sich nicht vom Profil trennen. Das heißt, du hattest zuvor entweder das gesamte Profil auf die externe Platte gelegt oder das Konto Lokale Ordner. Diese Konto lässt sich vom Profil trennen.

    Beide Möglichkeiten stehen dir auch jetzt offen. Du kannst das externe Profil einbinden oder nur die Lokalen Ordner. Je nachdem, was du zur Verfügung hast.