1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Konto-Austausch

    • 60.*
    • Windows
  • Laubfrosch_kp
  • 8. Februar 2019 um 19:50
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Laubfrosch_kp
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    21. Dez. 2010
    • 8. Februar 2019 um 19:50
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.5.0
    • Betriebssystem + Version: Win7 Prof aktuell
    • Kontenart (POP / IMAP):IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):GMX
    • Eingesetzte Antiviren-Software:Norton Security
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Wondoiws
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):FritzBox 7490

    Diese Worte hier können Sie mit Ihrem Text bitte überschreiben.

    Ich habe als Träger eines Ehrenamtes in meinem Thunderbird 2 Eingänge, die privat (bei GMX) und eine für den Ehrenamtsposten (ebenfalls GMX).

    Unter dem Ehrenamt haben sich mittlerweile viele Unterordner gebildet, deren Inhalt ich nicht verlieren möchte.

    Das Unternehemn des Ehrenamts hat sich nun einen eigenen Server geleistet, ich könnte nun über diese Server eine e-Mail-Anschrift ala geschaeftsfuehrer@<Firma>.de nutzen und dabei die alte GMX-Anschrift aufgeben. Meine Frage nun: Langt es bei der dann überflüssigen GMX-Anschrift unter [EXTRAS] [Konten-Einstellungen] die neuen Zugangsdaten einzugeben ? Kann ich so die Unterordner un der deren Struktur bewhren ? Oder wie bekomme ich diese Menge an Ordnern bei einer normalen Neuanlage des Kontos dann Kopiert ?

    Es grüßt

    der Laubfrosch

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.007
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 9. Februar 2019 um 00:09
    • #2

    Hi Froschkollege,

    Zitat von Laubfrosch_kp

    Meine Frage nun: Langt es bei der dann überflüssigen GMX-Anschrift unter [EXTRAS] [Konten-Einstellungen] die neuen Zugangsdaten einzugeben ?

    nein, tu's nicht.

    Geht es dir nur darum, die neue Adresse für Mailversand und -Empfang zu verwenden, oder ist es dir wichtig, alle Mails, auch die vorhandenen, auf dem eigenen Server zu haben? Den Aspekt, alle deine Mailpartner von der neuen Adresse in Kenntnis zu setzen, nicht zu vergessen?

    Die billigste Variante wäre eine Weiterleitung deiner neuen zur GMX-Adresse, dann kannst du GMX weiter als Mailspeicher nutzen, mit allen Ordnern (evtl. Filtern usw.). Das neue Konto legst du parallel zu den vorhandenen an, leitest aber alle Mails per Filter automatisch zu GMX weiter, entweder von eurem Mailserver, falls das möglich ist, oder im Thunderbird, was aber nur funktioniert, solange dieser läuft. So kannst weiter die alte und ab jetzt auch die neue Adresse verwenden.

    Mir wäre ein echter Umzug auch sympathischer, aber wenn du bisher keine Bedenken hattest, GMX dienstlich zu nutzen...

    Wenn du also "richtig"umziehen willst, ist vermutlich ein manuelles Anlegen der Ordner im neuen Konto angesagt, und dann jeweils manuelles Kopieren aller Mails in die neuen Ordner. Einen Ordner auswählen, alle Mails markieren (STRG+A), rechte Maustaste, kopieren nach, Zielordner auswählen. Das Ganze Ordner für Ordner, und hinterher Mails zählen ;-).

    Filterregeln neu einrichten oder kopieren, was aber auch nicht ohne Handarbeit funktionieren dürfte.

    Die Mailpartner informieren, und eine Umleitung von GMX nach <Firma>.de einrichten.

    cu, frog

  • Laubfrosch_kp
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    21. Dez. 2010
    • 10. Februar 2019 um 13:15
    • #3

    Hallo frog !

    Ich will die alte Anschrift nach einer kurzen Übergangszeit komplett aubschalten. Auf der Homepage von Firma steht schon ausschließlich die neue Version.

    Bei GMX könnte ich eine Umleitung auf die neue Anschrift eintragen,bzw. eine Rückmail an den Absender, mit der Bitte, die neue Anschrift zu nutzen.

    Was passiert denn, wenn ich bei einem bestehenden Konto unter [Extras] [Einstellungen] die Kontoangaben inklusive des Namens verändere ? Wird da ganze Konto, und somit die angelegten Ordner unbrauchbar ? Den sofortigen Verlust der alten Anschrift könnte ich verschmerzen. Das Anlegen und Umkopieren von 33 Ordnern ist recht arbeitsaufwendig - birgt natürlich die Möglichkeit, etwas aufzuräumen. :-)

    Gruß

    Laubfrosch

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.007
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 10. Februar 2019 um 18:52
    • #4
    Zitat von Laubfrosch_kp

    Wird da ganze Konto, und somit die angelegten Ordner unbrauchbar ?

    Ich fürchte ja. Die Konteneinstellungen kannst du so anpassen, dass zukünftig die Mails von deinem neuen Konto abgerufen werden, aber die Ordnerstruktur nebst Inhalt dürfte weg sein, sobald sich Thunderbird mit dem neuen Mailserver synchronisert.

    cu, frog

  • Laubfrosch_kp
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    21. Dez. 2010
    • 13. Februar 2019 um 22:38
    • #5

    Hallo frog,

    dann würde ich mal sagen "klassisch dumm gelaufen". Ich werde also das neue Konto parallel anlgen und dann die Ordner umkopieren.
    Wie bereits erwähntr, birgt dies die Chance gründlich aufzuräumen.
    Ich danke Dir für die Unterstützung, auch wenn das Ergebnis vielleicht nicht meinen Wünschen entspricht.

    Es grüßt

    der Laubfrosch

  • alfredb
    Gast
    • 14. Februar 2019 um 07:59
    • #6

    Nur so aus Neugierde: Wurde das Tool imapsync schon in Betracht gezogen? Ich persönlich habe es noch nie benutzt, es soll aber, wie ich vor längerer Zeit mal gehört habe, die Aufgabe erfüllen.

    https://github.com/imapsync/imapsync

  • Laubfrosch_kp
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    21. Dez. 2010
    • 17. Februar 2019 um 16:48
    • #7

    Hallo alfredb !

    Das klingt erst mal interessant. Ich bin Deinem Link gefolgt habe mit dort die Beschreibung durchgelesen.

    Hier ist ständig die Rede von einem IMAP-Server. Ich benutzte aber das POP-Verfahren, d.h. alle Mails

    werden beim Aufruf zu mir heruntergeszogen und auf dem Server gelöscht. Von daher scheint mir das

    nicht viel zu helfen.

    Trotzdem besten Dank für Deine Bemühungen.

    Es grüßt

    der Laubfrosch

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 17. Februar 2019 um 17:14
    • #8

    Hallo Laubfrosch-kp,

    Zitat von Laubfrosch_kp

    Hier ist ständig die Rede von einem IMAP-Server. Ich benutzte aber das POP-Verfahren, d.h. alle Mails

    werden beim Aufruf zu mir heruntergeszogen und auf dem Server gelöscht.

    das steht aber im Widerspruch zu Deinem Eröffnungsbeitrag:

    Zitat von Laubfrosch_kp

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:


    Thunderbird-Version: 60.5.0
    Betriebssystem + Version: Win7 Prof aktuell
    Kontenart (POP / IMAP):IMAP
    Postfach-Anbieter (z.B. GMX):GMX
    Eingesetzte Antiviren-Software:Norton Security
    Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Wondoiws
    Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):FritzBox 7490

    Alles anzeigen

    Hervorhebung in Fett von mir.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Laubfrosch_kp
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    21. Dez. 2010
    • 18. Februar 2019 um 21:12
    • #9

    Hallo Fuerdrache,

    sorry ganz klar mein Versehen. Also ich hole mit dem Öffnen von Thunderbird jedes mal alle Mails zu mir auf den Rechner und lasse keine Kopie beim Mailer zurück und das ist definitv POP. Darauf lassen auch alle Angaben in der Konten-Eonstellung schließen.

    Trotzdem wäre ich für alle Anregungen wieterhin dankbar.

    Es grüßt

    der Laubfrosch

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™