1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Abrufen funktioniert nicht mehr

    • 60.*
    • Windows
  • rekem
  • 11. Februar 2019 um 17:37
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • rekem
    Gast
    • 11. Februar 2019 um 17:37
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: aktuelle Version
    • Betriebssystem + Version: WIN 10 aktuelle Version
    • Kontenart (POP / IMAP):IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):GMX
    • Eingesetzte Antiviren-Software:GDATA
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Inte
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):FritzBox

    Kann ich diese nicht irgendwo dauerhaft eingeben ?

    Seit Jahren habe ich ein Oberkonto und ein Unterkonto. Das oberkonto "schaut" nur in den Provider (GMX) und dient nur zur Übersicht, da kann ich SPAM usw erkennen und aussortieren. Es löscht nicht auf dem GMX-Server.

    Danach drücke ich auf "Abrufen" und so werden die mails in Thunderbird geladen.

    Seit heute werden mails mit Anhang im Oberkonto nicht fertiggeladen (und nach deren Beseitigung) alle anderen nicht mehr ins Unterkonto abgerufen !!!

    Ich kann sie nur noch mit der Maus verschieben.

    2 Mal editiert, zuletzt von rekem (11. Februar 2019 um 18:02)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 11. Februar 2019 um 17:47
    • #2

    @rekem

    Bitte die von uns erwünschten Informationen noch ergänzen. :arrow:

    Zitat von rekem

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    Thunderbird-Version:
    Betriebssystem + Version:
    Kontenart (POP / IMAP):
    Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    Eingesetzte Antiviren-Software:
    Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Alles anzeigen

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • alfredb
    Gast
    • 11. Februar 2019 um 18:35
    • #3

    Irgendwie verstehe ich das mit dem Oberkonto nicht. Du hast 2 Konten im TB, auf den gleichen Server?

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.678
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 14. Februar 2019 um 08:32
    • #4

    Hallo rekem,

    ich fürchte auch, dass du deine sehr individuellen Begriffe "Oberkonto" und "Unterkonto" in allgemein verständliche Aussagen übersetzen musst. Ich lehne mich mal sehr weit aus dem Fenster und rate, dass du dasselbe GMX-Konto einmal als IMAP-Konto und einmal als POP-Konto angelegt hast, aber das ist ausdrücklich sehr spekulativ. Kannst du das bestätigen? Wenn nicht, was meinst du wirklich?

    Immerhin kann man die wenig sinnvolle Formulierung "schaut in den Provider" halbwegs sinnvoll deuten als "schaut in das Postfach auf dem Server des Providers" ;-)

    Nebenbei könntest du dann auch noch die Programmversion nachschlagen, denn "aktuelle Version" ist leider zu ungenau - niemand weiß schließlich, welche Quellen du konsultierst und welche Informationen du hast, welche Version du also für die gerade aktuelle hälst und verwendest.

    MfG

    Drachen

  • rekem
    Gast
    • 15. Februar 2019 um 10:47
    • #5

    Nach meiner Umstellung von WIN7 32bit auf WIN10 64bit muß ich sehr viele Dinge umstellen, zum eigentlichen Arbeiten komme ich gar nicht.

    Thunderbird 60.5.1 (64-Bit)

    WIN 10 Pro 64bit (Updates s.u.)

    Hier nun meine Konten:

    und hier mein Bildschirm:

    Ich habe also 2 Konten mit 2 verschiedenen Adressen aber auf dasselbe GMX-Konto alles unter IMAP

    Gruß

    rekem


    ************************************

    Win 10 pro 64bit:

    Updateverlauf v Qualitätsupdates (3)

    2019-02 Kumulatives Update für Windows 10 Version 1809 für x64-basierte Systeme (KB448 Erfolgreich installiert am 13.02.2019

    2019-02 Sicherheitsupdate für Adobe Flash Player für Windows 10 Version 1809 für x64-basi Erfolgreich installiert am 13.02.2019

    2019-02 Kumulatives Update für .NET Framework 3.5 und 4.7.2 für Windows 10 Version

    Einmal editiert, zuletzt von rekem (15. Februar 2019 um 11:00)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.678
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 15. Februar 2019 um 19:44
    • #6

    Hallo rekem,

    danke für deine Mühe.

    Die Bilder helfen zumindest ein kleines Stückchen weiter: Oben gibt es zwei Konten (rekem und GMX) und der Eintrag mit dem kleinen Computersymbolchen links daneben, den du mit einem schwarzen Balken "anonymisiert" hast, sind letztlich nur die Lokalen Ordner. Die haben keinerlei Bezug zu irgendeinem Server und folgerichtig siehst du ja auch auf dem ersten Bild, dass es zu dem Konto keine Servereinstellungen gibt.

    Dein "Unterkonto" ist also der bzw, sind die Lokalen Ordner. K.A. was man da genau arbeitet, denn die sind ausschließlich lokal.

    Man kann nun raten, dass du mit deinem rekem-Konto Mails abrufts und per Filter in die Lokalen Ordner kopierst.

    Deine Beschreibung aus dem Startposting wird dadurch aber nur zu einem kleinen Teil verständlich: Mit dem IMAP-Konto 'rekem' schaust du also in das Postfach und löscht auch Spam dort raus. Soweit, sogut, daran ist nichts ungewöhnlich.

    Aber wo genau drückst du dann auf Abrufen? Im GMX-Konto? Ist das dann also POP3-Konto eingerichtet und sortiert die Mails per Filter in die Lokalen Ordner?

    Möglicherweise bist du mit der Beschriftung und Schwärzung verrutscht? Denn die Lokalen Ordner haben wir alle, k.A. warum man die schwärzen sollte.

    Es bleibt alles sehr rätselhaft, nicht nur die Verwendung sehr willkürlicher Begriffe, tut mir wirklich leid.

    MfG

    Drachen

  • rekem
    Gast
    • 16. Februar 2019 um 09:05
    • #7

    Vielen Dank !

    Haben andere GMX-Teilnehmer in Ihrer Kontenübersicht auch oben GMX und darunter ihr Konto oder ist da etwas zuviel bei mir ?

    Alles ist ja wohl im Profil ?

  • alfredb
    Gast
    • 16. Februar 2019 um 10:09
    • #8
    Zitat von rekem

    Ich habe also 2 Konten mit 2 verschiedenen Adressen aber auf dasselbe GMX-Konto alles unter IMAP

    Ich denke, das wolltest du so haben. Das erste Konto hat den Titel GMX, das zweite heisst rekem. Beide gehen auf das selbe GMX-Konto. Wozu, ist mir nach wie von nicht ganz klar. Meiner Meinung nach lohnt sich der ganze Aufwand eher nicht, zumal es offenbar nicht wie beabsichtigt funktioniert.

  • rekem
    Gast
    • 16. Februar 2019 um 10:20
    • #9

    Das hat sich über viele Jahre so "entwickelt" und ich mache immer Kopien der Profile auf eine NAS.

    Also habe ich eben eine Januar Version eingespielt - und siehe da : das Problem ist weg.

    Vielen Dank für die Hilfen.

    Eine weitere Frage

    a) ist es sinnvoll Thunderbird mit dem PC zu starten ?

    b) wo kann ich das in WIN 10 einstellen ?

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.678
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 16. Februar 2019 um 18:46
    • #10
    Zitat von rekem

    ist es sinnvoll Thunderbird mit dem PC zu starten ?

    Das hängt von deinen Anforderungen und deinem Arbeitsstil ab: Ich persönlich starte so wenig wie möglich automatisch mit dem PC, andere Leute hingegen haben da ganz andere Bedürfnisse und Vorlieben und Einstellungen.

    MfG

    Drachen

  • Thunder 16. Februar 2019 um 19:13

    Hat den Titel des Themas von „Abrufen funktioniert nicht merh“ zu „Abrufen funktioniert nicht mehr“ geändert.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™