Komplettsicherung mit IMAP-Konten (z.b. mit Thundersave), welche Einstellungen müssen getroffen werden?

  • Ich habe kürzlich meine POP3 Konten auf IMAP umgestellt. Früher war ich es gewohnt, hin und wieder eine Sicherung von TB mit Thundersave zu machen, welches Programm- und Profilverzeichnis sichert. Hatte damit nie probleme, auch nicht bei gelegentlichem zurückspielen bzw Neuinstallationen.


    Wie ist dies nun mit IMAP, wo ja alle Mails auf dem Server gespeichert sind, was eignet sich hierfür am besten? Aus der Not heraus habe ich erstmal einige Mails händisch als .eml exportiert.


    - Lokale Ordner nutze ich nicht, ich habe 4 separate IMAP Konten in TB


    - In den Konteneinstellungen unter "Synronisation & Speicherplatz" habe ich unter "Erweitert" die "Einträge zum Offline-Lesen" gefunden. Hier ist alles angehakt außer die Felder Spamverdacht und Papierkorb


    Ist es das was ich zufällig suche, dass wenn ich zb Papierkorb anhake, auch eine Kopie Offline bereitgehalten wird?

  • graba

    Approved the thread.
  • Früher war ich es gewohnt, hin und wieder eine Sicherung von TB mit Thundersave zu machen, welches Programm- und Profilverzeichnis sichert.

    Meiner Meinung nach, kannst du das weiterhin so machen, aber du solltest er regelmässig tun, gelegentlich reicht nicht. Auf die Sicherung der Programms selbst, könnte man verzichten, da sich dieses ja relativ leicht wiederbeschaffen lässt.

  • Ja aber wenn alles am Server ist, müsste er doch eine Kopie herunterladen und das macht das Programm meines Wissens nicht.


    Eine Komplettsicherung deshalb, da ich dann nichts neu konfigurieren muss im Fall der Fälle.

  • Ok, es ist wohl tatsächlich der Haken bei "Einträge zum Offline-Lesen". Dann hat er lauter E-Mails heruntergeladen und das Backup ist auch deutlich größer.

  • Ja aber wenn alles am Server ist,

    Das ist aber kein Backup, sondern eine Arbeitsumgebung. Wie weit du dem vertrauen möchtest, ist allein deine Entscheidung.

  • aber glaube das Problem ist schon gelöst.

    Das ist ein Irrtum. Du kopierst auf diese Art nur den Cache für das Offline-Lesen. Sind die Mails auf dem Server gelöscht, werde sie das auch beim nächsten Sync auch aus dem Cache. Um das zu umgehen, müsstest die Dateien aus dem Cache zuvor manuell unter Local Folders kopieren und umbenennen.

  • OK prinzipiell verstanden. Aber wenn ich sie im Cache habe und ein Backup machen, sind sie ja erstmal gesichert, weil das Backup habe ich ja. Dh wenn ich beispielsweise Windows neuinstallieren muss, spiele ich die Sicherung zurück und alles wäre doch da, ich lösche ja nichts am Server.

  • Lokale Ordner nutze ich nicht

    wenn ich beispielsweise Windows neuinstallieren muss, spiele ich die Sicherung zurück und alles wäre doch da, ich lösche ja nichts am Server.

    Für diesen Fall benötigst du das Backup überhaupt nicht. Selbst wenn du den Rechner verschrottest, bleiben die Mails auf dem Server erhalten.


    Der Sinn eines Backups ist ein anderer. Er besteht darin, auch dann wieder an die Mails und sonstige Daten zu kommen, wenn mal etwas schiefgeht, zum Beispiel wenn die Mails auf dem Server verloren gehen.

  • Ja aber angenommen die Mails sind am Server weg. Wenn ich das Backup zurückspiele, habe ich doch alle Mails wieder in TB und könnte sie wieder auf den Server laden?


    Oder dann nochmal anders gefragt:


    Wie sichere ich dann alle (4) E-Mail-Konten mit allen (~ 25) IMAP-Ordnern vernünftig? Ich kann doch nicht alles zusammenwerfen und in Lokale Ordner ziehen? Und was muss ich umbenennen und warum muss ich überhaupt etwas umbennen?


    Ich will einfach eine lokale Kopie haben wie es vorher bei POP3 war, für den Worst Case und aus Bequemlichkeit wenn ich mal Windows neu installiere, damit ich nicht extra TB neu konfigurieren muss. Das habe ich in der Vergangenheit einfach installiert und das alte Profil wiederhergestellt, dann war alles 1:1 und in 2 Minuten erledigt.

  • Wenn ich das Backup zurückspiele, habe ich doch alle Mails wieder in TB und könnte sie wieder auf den Server laden?

    Nur mit etwas Nacharbeit. Siehe E-mails verschwinden nach manuellem Import kurz nach Programmstart ganz aktuell.


    Ich will einfach eine lokale Kopie haben wie es vorher bei POP3 war

    Dann benutze halt wieder POP oder die lokalen Ordner. POP-Konten sind nichts anderes als lokale Ordner.

    dann war alles 1:1 und in 2 Minuten erledigt.

    Vier IMAP-Konten richte ich auch in 2 Minuten ein.