1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Cardbook Konflikt

    • 60.*
    • Windows
  • akoerber
  • 4. März 2019 um 11:03
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • akoerber
    Mitglied
    Beiträge
    177
    Mitglied seit
    5. Dez. 2011
    • 4. März 2019 um 11:03
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: neueste
    • Betriebssystem + Version: Win7
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Uni

    Hallo,

    ich habe gerade ein Problem mit CardBook. Beim Starten von Thunderbvird meldet Cardbook einen Konflikt zwischen lokalen und serverseitigen Änderungen aller Adressen und bietet jeweils drei Optionen an: lokale oder serverseitige behalten oder vereinheitlichen.

    Bei anderen Ansichten kenne ich es, dass dazu eine Checkbox ist, derzufolge die Auswahl für alle weiteren Fälle gilt (auch wenn das nicht immer funktioniert). Hier aber fehlt diese Checkbox ganz.

    Ich muss derzeit offenkundig alle (mehrere hundert) Adressen per Hand bestätigen. Ich kann des Prozess auch nicht abbrechen. Vorher kann ich auch mit TB nicht weiter arbeiten -- oder übersehe ich eine Funktion?

    Jede Hilfe willkommen.

    Danke

  • Ruhezone
    Gast
    • 4. März 2019 um 19:12
    • #2

    Dazu gibt es in Cardbook unter Synchronisation eine Einstellungsoption.

  • akoerber
    Mitglied
    Beiträge
    177
    Mitglied seit
    5. Dez. 2011
    • 5. März 2019 um 18:52
    • #3

    Danke. Aber es hilft in der Situation nicht. ich möchte wissen, wie man das abbrechen kann.

    Auch ist die Einstellung nicht genau das, was ich brauche. Ich habe dort "Frage den Benutzer" angegeben. Was weiter fehlt, ist die Möglichkeit, die Entscheidung für alle weiteren Fälle zu übernehmen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • OT-Beiträge aus dem Thread "Thunderbird 60.0: SogoConnector geht nicht mehr -> TbSync"

    • Solaris
    • 26. August 2018 um 14:06
    • TbSync
  • Cardbook fordert ständig zur Einrichtung eines neuen Adressbuchs auf

    • 2U1C1D3
    • 8. Februar 2018 um 21:42
    • Erweiterungen
  • AddOns inaktiv

    • Maddin57
    • 25. März 2017 um 23:22
    • Erweiterungen
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™