1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

SEHR umfangreiche Ordnerstruktur bei Umstellung von POP3 auf IMAP mitnehmen

    • 60.*
    • Windows
  • aries1
  • 5. März 2019 um 10:27
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • aries1
    Mitglied
    Beiträge
    63
    Mitglied seit
    26. Apr. 2014
    • 9. März 2019 um 20:54
    • #21

    Hallo slengfe,

    Zitat von slengfe
    Zitat von aries1

    So ad hoc weiß ich nicht, wie ich eine Sicherung meines Profilordners mache

    Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen

    VIELEN DANK! Das ist sehr umfangreich. Ich bin mir nach allen anderen Informationen nicht mehr mehr sicher, ob ich es tatsächlich versuchen soll. Vllt sollte ich das Mailprogramm wechseln. Ich vermute, dass ich mit dieser Frage in diesem Forum falsch bin, aber da ich einen größeren Teil meiner Ordnerstruktur vom POP3 im IMAP brauche, wäre vllt Outlook eine Option ..... Davon habe ich auch keine Ahnung, aber das wurde mir gesagt ....

    Zitat von slengfe

    Hast Du mal probiert, eine Testordnerstruktur im IMAP-Konto anzulegen? Nicht, dass Dir dort eine Begrenzung der Ordnerhierarchie einen Strich durch die Rechnung macht.

    Aha - keine Ahnung, wie man Zitate korrekt einfügt. Ich glaube, ich habe das gerade falsch gemacht und hoffe, dass du trotzdem siehst, dass ich mich bedankt habe für den Link.

    Ja, ich habe Testordner angelegt. Es ist immer nur 1 Ebene möglich. Hat das nun etwas mit TB zu tun oder mit dem Server?

    Gruß

    aries1

  • aries1
    Mitglied
    Beiträge
    63
    Mitglied seit
    26. Apr. 2014
    • 9. März 2019 um 21:04
    • #22

    Hallo hsproedt,

    .... jetzt habe ich das mit dem Zitat einfügen gerade herausgefunden :-) .....

    Zitat von hsproedt

    Oder hat der Fragesteller diese Ordner per Webmail auf dem Server angelegt?

    Sowohl im POP3, als auch im lokalen Ordner klicke ich mit rechts auf einen Ordner und wähle "Neuen Ordner hinzufügen" aus. So entstehen dann meine Ordner, Unterordner, Unterunterordner etc etc etc.

    Wenn ich einen Ordner samt Struktur vom POP3 oder vom lokalen Ordner nach IMAP transferieren möchte, habe ich nur eine Möglichkeit >>> ich markiere im TB den Ordner und schiebe ihn mit gedrückter Maustaste nach IMAP. Dort kommt der oberste Ordner samt Mails auch an, aber die Unterordner nicht.

    Außerdem ist dieses "schieben" eigentlich kopieren, denn im POP3 oder lokalen Ordner bleibt die Ordnerstruktur komplett liegen und müßte nach Erfolg dann dort gelöscht werden.

    Das alles passiert im TB und nicht im Webmail.

    Gruß

    aries1

  • Crashandy
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    98
    Mitglied seit
    24. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 10. März 2019 um 15:06
    • #23

    Hallo aries1,

    Zitat von aries1

    Leider verstehe ich ihn nicht, denn bei mir ist der Haken gesetzt - also der Punkt "Server unterstützt Ordner, die Unterordner und Nachrichten enthalten" ist aktiv. Würde ich den Haken wegnehmen, also deaktivieren, dann unterstützt der Server das, was ich eigentlich möchte ja nicht mehr .....

    Du hast meinen Beitrag leider falsch verstanden.

    Bei dem Anbieter "all-inkl.com" ist das Erstellen von Unterordnern generell nicht möglich.

    Es liegt daher wirklich nicht an Thunderbird, sondern an Deinem Provider.

    Damit Dein Thunderbird auch korrekt funktioniert, muss hier unbedingt der Haken raus!

    Eine Ordnerstruktur mit vielen tieferen Ebenen kannst Du leider nur im lokalen Ordner anlegen.

    Hier noch ein Beispiel was bei "all-inkl.com" möglich ist. Nur eine Ebene, mehr nicht!

    So sieht es bei Thunderbird aus:

    So sieht es im Webmailer aus:

    Anlegen solltest Du diese Struktur besser im Webmailer, Thunderbird übernimmt es dann.

         

    Gruß

    Crashandy

  • aries1
    Mitglied
    Beiträge
    63
    Mitglied seit
    26. Apr. 2014
    • 11. März 2019 um 14:08
    • #24

    Hallo Crashandy,

    vielen Dank für alle Informationen und Anleitungen. Bevor ich mir darüber den Kopf zerbreche, möchte ich nur nochmal sicher gehen wegen dem Provider - weil du aus meinem Server den Provider geschlossen hast. Ich bin leider nicht sehr gut informiert, aber Fakt ist auf jeden Fall, dass ich mein Internet von UPC beziehe. Ich habe ein Modem von UPC - die Firma hieß immer UPC Austria. Aufgrund deiner Schlussfolgerung habe ich nun nachgelesen - also UPC Austria ist inzwischen T-Mobile Austria und führt UPC lediglich noch als Marke. Für mich hat sich aber nichts geändert. Ich habe vor kurzem lediglich ein neues Modem zugeschickt bekommen - aber die Kommunikation läuft nach wie vor unter UPC. Gut - das also ist die Firma, die mir meine Internetleitung zur Verfügung stellt.

    Ich verwende seit 2014 Thunderbird - immer POP3 und riesen Ordnerstruktur. Die Mails lagen auf dem Server SoftSys, der von meinem Homepageanbieter genutzt wird.

    Ich habe den Homepageanbieter gewechselt und im Zuge dessen auch gleich das gesamte Paket. Mein neuer Homepageanbieter nutzt den Server KAS und ich habe gleich auf IMAP umgestellt.

    Ich habe ja nicht den Internetanbieter gewechselt, sondern nur den Server. Habe ich nun trotzdem etwas mit "all-inkl.com" zu tun? Ich war jetzt im Webmail und habe nach diesem Namen gesucht, aber er taucht nirgends auf.

    Ich habe nun auch im Webmail Testordner angelegt. Eine Struktur ist nicht möglich, sondern nur einzelne Ordner - also keine Unterordner. Die Testordner waren auch sofort auf meinem Handy sichtbar. Aber in TB sind sie nun auch nach längerer Wartezeit nicht sichtbar.

    Also habe ich nun in den Einstellungen den Haken weggenommen - was ich zwar noch immer nicht verstehe, aber ich habs getan. Die Testordner aus dem Webmail waren trotzdem nicht im TB.

    ABER - ohne diesen Haken kann ich jetzt tatsächlich Unterordner und Unterunterordner etc etc anlegen. Das ist super, auch wenn ich es nicht verstanden habe. Es funktioniert.

    ABER LEIDER kann ich trotzdem keine Ordnerstruktur vom POP3 nach IMAP transferieren. Nach wie vor kopiert sich lediglich der oberste Ordner ohne Unterordner. Wird auch sogleich genauso im Webmail angezeigt, ABER leider nicht auf dem Handy.

    2. Thema ist auch, dass ich Mails, die ich am Computer im IMAP habe und außerhalb IMAPs verschiebe (also nach POP3 oder lokalen Ordner), trotzdem noch immer im Handy habe. Ich dachte, dort müßten diese Mails dann einfach weg sein. Ist aber nicht so.

    Ganz schön komplex und da ich eigentlich keine Ahnung von dieser Materie habe und nur ein Anwender bin, für mich auch ganz schön schwierig. Vielen Dank für eure Hilfe.

    Gruß

    aries1

  • Crashandy
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    98
    Mitglied seit
    24. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 11. März 2019 um 14:47
    • #25

    Hallo aries1,

    also jetzt sehe ich auch nicht mehr durch.

    Entschuldige meinen falschen Ausdruck "Provider", ich meinte natürlich den Homepageanbieter.

    Manchmal kann man beides bei einem Anbieter haben z.B. bei 1&1, daher die Verwechslung.

    Mit welchem Homepageanbieter hast Du denn nun einen Vertrag?

    Was gibst Du in Deinem Browser für eine Adresse ein?

    Zitat von aries1

    Mein neuer Homepageanbieter nutzt den Server KAS und ich habe gleich auf IMAP umgestellt.

    Ich habe einfach mal "Server KAS" gegoogelt und bekam zwei verschiedene Webmailer, welch nun mal völlig identisch sind.

    Bei beiden Adressen komme ich schlussendlich mit meinen Zugangsdaten an das selbe Ziel.

         

    Einziger Unterschied:

     

    Das System dahinter ist also das Gleiche.

    Dieses System erlaubt keine Unterordner!

    Gruß

    Crashandy

  • aries1
    Mitglied
    Beiträge
    63
    Mitglied seit
    26. Apr. 2014
    • 15. März 2019 um 20:19
    • #26

    Hallo Crashandy,

    mein Homepageanbieter ist eine kleine private Firma hier aus meiner Ecke.

    In den Browser gebe ich den Namen meiner Homepage ein, also nichts, was auch nur irgendwie auf den Homepageanbieter oder Provider oder Server hinweist.

    Meine Recherche und meine Tests mit diversen Testordnern ergab ja leider auch, dass ich immer nur 1 Unterordner auf diesem Kas Server anlegen kann. Also österreichisch gesprochen ist das jetzt ein Kas (deutsch Käse) ;-))))

    Ich danke jetzt erstmal jedem, der mir hier geholfen hat. Ich habe noch nicht alle Wege durch, möchte mich nun aber doch nochmal mit dem Menschen von meinem Server und Homepageanbieter kurzschließen, der mir eigentlich sagte, dass andere Kunden sehrwohl Ordnerstrukturen von POP3 nach IMAP übernommen haben. Leider ist das alles ein Zeitproblem seinerseits und auch meinerseits und deswegen dachte ich, dass ich im Forum schnell mal einen Satz bekomme und die Angelegenheit ist erledigt. Nun war das ein komplexeres Thema - es tut mir leid, wenn ich genervt habe.

    Sobald ich eine Lösung gefunden habe, melde ich mir an dieser Stelle nochmal, um Bescheid zu sagen.

    DANKE an ALLE!

    lg

    aries1

  • aries1
    Mitglied
    Beiträge
    63
    Mitglied seit
    26. Apr. 2014
    • 6. April 2019 um 17:56
    • #27

    Hallo,

    hier nun mein Feedback bzw die Lösung:

    richtig - der Server läßt meine dermaßen umfangreiche Ordnerstruktur nicht zu.

    Er läßt nur 2 Varianten zu > entweder 1 Unterordner mit Mails oder 1 Unterordner ohne Mail und dafür darunter weitere Unterordner mit Mails. Danach ist aber Schluss mit weiteren Unterordnern.

    Ich bin gerade dabei, alle wichtigen Ordner per Drag-and-Drop von POP3 nach IMAP zu kopieren.

    D.h., ich schiebe von POP3 nach IMAP, es dauert dann ziemlich lange, bis dort der komplette Inhalt angekommen ist und im POP3 bleibts trotzdem liegen. Also lösche ich es im POP3 nach erfolgreichem verschieben manuell.

    Dieser Prozess wird noch ziemlich viel Zeit in Anspruch nehmen, weil ich jetzt auch erst die Unterordnerstruktur im POP3 entsprechend teilen muss in in "wichtig für Imap" und "unwichtig für lokalen Ordner" .

    Den Rest (also die weniger wichtigen Ordner) verschiebe ich auch per Drag-and-Drop vom POP3 in den Lokalen Ordner. Hier funktioniert es, eine umfangreiche Ordnerstruktur aufeinmal zu verschieben. Also eigentlich kopieren, denn auch hier bleibt alles im POP3 liegen und lösche ich danach.

    PROBLEM dabei ist, dass man von POP3 nach lokalen Ordner offenbar nur eine begrenzte Anzahl Ordner verschieben kann. Nach einer gewissen Menge ist Schluss - ich habs nicht gezählt, aber in etwa nach 10 Ordnern geht nichts mehr.

    Dann schließe und öffne ich Thunderbird und kann weitere 10 Ordner von POP3 nach lokalen Ordner verschieben. So gesehen ist es eigentlich kein Problem, aber recht mühsam - vor allem kann man auch nicht mehrere Ordner markieren und gemeinsam verschieben, sondern nur einzelne Ordner.

    Ich habe hier inzwischen gelesen, dass es "im Hintergrund" auch eine Variante gibt, die zeitlich kürzer ist, aber damit kenne ich mich nicht aus - alleine die Abkürzungen zu googeln und das alles dann zu verstehen dauert länger, als mein manueller Weg. Davon abgesehen kann ich nur auf diese manuelle Art und Weise meine umfangreiche Ordnerstruktur in "wichtig für Imap" und "unwichtig für lokalen Ordner" teilen.

    Wie gesagt - ich bin noch lange nicht fertig mit der Arbeit, weiß aber nun wie es geht und hoffe, auch anderen Unwissenden hier geholfen zu haben.

    Vielen Dank für alle Hilfen, die ich hier bekommen habe.

    lg

    aries1

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™