1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Fehlerhafte Trennung von Mailadressen - ausbleibende Fehlermeldung trotz Nichtzustellung

    • 60.*
    • Windows
  • Oenos
  • 16. März 2019 um 12:45
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Oenos
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    16. Mrz. 2019
    • 16. März 2019 um 12:45
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: aktuell
    • Betriebssystem + Version: Windows 7
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): eigene Domain
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avira
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): FB 7490

    Folgendes Problem in einem kleinen Betrieb, den ich als Freundesleistung bei EDV-Problemen unterstütze. Serienmails an Kunden kamen nicht an, obwohl beim Absender keine Fehlermeldung einging. Das Problem blieb daher auch längere Zeit unentdeckt. Habe jetzt die Ursache klären können:

    Die genutzte Fakturierungssoftware erlaubt es, die Mailadressen einen Gruppe von Kunden in die Zwischenablage zu kopieren. Vor dort wurden sie dann in das BCC-Feld bei Thunderbird eingefügt. Allerdings getrennt durch Semikolon ohne Leerzeichen, weil die Fakturierungssoftware diesen String generierte. Also nach dem Muster abc@xxx.com;def@xxx.com;ghi@xxx.com

    Die mails gingen raus, kamen aber nirgends an. Als ich mir die Adresszeile der gesendeten Mail anschaute, war dort der Adressat "abc@xxx.com;def@xxx.com;ghi"@xxx.com eingetragen. Also ein Anführungszeichen vor dem ersten Buchstaben und vor dem letzten @ Zeichen. Das ist natürlich eine ungültige Adresse, so dass die Nichtzustellung logisch ist.

    Der Betrieb versendet über eine Absenderadresse seiner eigenen Domain, die bei einem deutschen Unternehmen gehostet ist.

    Wenn die gleiche Mail über eine GMX-Adresse versand wird, kommt nach dem Versand eine Fehlermeldung, die auf die Unzustellbarkeit hinweist. Wird von einem Gmail-Konto versand, geht die Mail erst gar nicht raus, sondern schon vorher kommt ein Hinweis, dass die Mailadresse ungültig ist. Beides ist o.k.

    Aber die ausbleibende Meldung beim Versand über die eigene Domainadresse find ich schon ein starkes Stück. Dem Betrieb ist vermutlich ein erheblicher Schaden entstanden, weil er das Problem lange nicht bemerkt hat, sonder erst als sich Missverständnisse häuften.

    Habe nach entsprechender Recherche jetzt festgestellt, dass Outlook als Trennzeichen wohl Semikolon will, Thunderbird aber Komma. Werden im kopierten Adressensatz die Semikolon manuell durch Komma ersetzte, geht die Mail korrekt raus.

    Fragen:

    Kann ich Thunderbird so einstellen, dass auch Semikolon als Trennzeichen akzeptiert werden

    Ist euch ein ähnliches Verhalten bekannt? Nichtzustellung ohne Fehlermeldung

    Danke

  • graba 16. März 2019 um 13:25

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Ganzfix
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    151
    Mitglied seit
    27. Apr. 2016
    • 16. März 2019 um 15:32
    • #2
    Zitat von Oenos

    Also nach dem Muster abc@xxx.com;def@xxx.com;ghi@xxx.com

    Die mails gingen raus, kamen aber nirgends an. Als ich mir die Adresszeile der gesendeten Mail anschaute, war dort der Adressat "abc@xxx.com;def@xxx.com;ghi"@xxx.com eingetragen. Also ein Anführungszeichen vor dem ersten Buchstaben und vor dem letzten @ Zeichen. Das ist natürlich eine ungültige Adresse, so dass die Nichtzustellung logisch ist.

    Dies ist bei mir auch so, allerdings müsste dann eigentlich von der Domain xxx.com eine Fehlermeldung kommen, dass die Mailbox "abc@xxx.com;def@xxx.com;ghi" unbekannt ist. Bei mir kommt eine solche auch. Allerdings kommt natürlich nur eine Fehlermeldung, obwohl eigentlich an etliche Email-Adressen nicht versendet wurde.

    Ob der der SMTP-Server die Email schon ablehnt hängt natürlich davon ab ob der prüfen kann ob "abc@xxx.com;def@xxx.com;ghi" eine ungültige Email-Adresse ist. Wenn dein xxx.com also zufällig gmx.de ist und Du versucht über gmx.de zu versenden kann dies natürlich geprüft werden.

    Einmal editiert, zuletzt von Ganzfix (17. März 2019 um 22:18)

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 16. März 2019 um 16:23
    • #3

    Hallo zusammen,

    Trenner zwischen den Mail-Adressen ist nicht das Semikolon (;), sondern das Komma (,).

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Ganzfix
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    151
    Mitglied seit
    27. Apr. 2016
    • 17. März 2019 um 22:23
    • #4

    Feuerdrache, dass war uns beiden schon klar gewesen.
    Wobei ich vermuten würde, dass Semikolon kein gültiges Zeichen in einer Email-Adresse ist, oder? Wenn dem so ist, dann wäre es sinnvoll wenn Thunderbird ein Semikolon in der Adresszeile nicht akzeptieren würde.

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 18. März 2019 um 01:12
    • #5
    Zitat von Oenos

    Ist euch ein ähnliches Verhalten bekannt? Nichtzustellung ohne Fehlermeldung

    Die Email wurde vermutlich technisch korrekt abgeschickt. Die von Dir zitierte E-Mail-Adresse ist streng genommen gültig (auch wenn dahinter vermutlich kein Postfach hängt), dementsprechend gibt es keinen Grund für eine Fehlermeldung seitens Thunderbird.

    Je nach Empfänger und Postfach-Anbieter kann man eventuell eine Antwort-Mail mit einer Fehlermeldung bekommen: entweder der eigene Mailserver stellt fest, dass die Zustellung nicht funktioniert hat (da der Server unter xxx.com den Empfang verweigert), oder der Server des Empfängers nimmt die Mail zunächst an und sendet danach eine Fehlermeldung (z.B. da kein Postfach für die Adresse vorhanden ist).


    Es kann jedoch z.B. zur Spam-Bekämpfung sinnvoll sein, eingehende E-Mails für falsche Adressen ohne Senden einer Antwort zu ignorieren. Wenn der Empfänger das macht, ist es nicht mehr möglich eine erfolgreich zugestellte Mail von einer nicht zugestellten Mail zu unterscheiden (da der eigene Mailserver die Mail erfolgreich sendet und der Empfänger nicht mit einer Fehlermeldung antwortet).

    Um die Frage also kurz zu beantworten: ja, ist bekannt und technisch so bedingt. Auch wenn es manchmal eine Rückmeldung gibt, sollte man sich nicht darauf verlassen und im Zweifelsfall die eigenen Mails im Gesendet-Ordner prüfen.

    Zur Änderung des Trennzeichens kann ich nichts sagen. Mir ist aber keine Funktion dafür bekannt.

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™