ursprüngliches Profil und alle Konten weg, wie bekomme ich alle Daten wieder

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.6.1
    • Betriebssystem + Version: win 7
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX und Hosteurope
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avast
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Abends TB und PC herunter gefahren

    am nächsten Tag 03.04. wieder eingeschaltet und TB gestartet -> TB enthält keine Daten, Konten und Mails mehr, TB fordert das Anlegen eines neuen Mailkontos

    daraufhin habe ich eine Sicherung des Profilordners gemacht (der hatte 5,61 GB)

    Dann habe ich mich etwas auf dieser Seite belesen. Daher folgende Infos:

    - es gibt im Profilordner ein einziges Profil

    - die profiles.ini verweist auf diese dieses eine Profil

    - im Profil gibt es eine prefs.js mit 5 KB vom 03.04.

    - zusätzlich gibt es noch prefs-1.js bis prefs-8.js alle so um die 53-54 KB (letzte Zugriffe 2014,2015 und 2016)

    - leider habe ich keine Sicherung


    wie gesagt Profilordner und profiles.ini habe ich nach diesem Ausfall gesichert


    - im Profilordner habe ich die prefs.js gelöscht und die prefs-8.js umbenannt (-8 weg), das hatte den Erfolg das sich TB mit Konten und Mails geöffnet hat

    - alle Ordner die unter "Lokale Ordner" angelegt waren sind da und auch alle Mails bis zu dem Abend an dem ich den PC ausgeschaltet habe (und das obwohl die prefs-8.js von 2016 war)

    - jetzt das Problem: die Kontenstruktur "oben" war veraltet. Dazwischen war ein Providerwechsel (besser gesagt Übergang von DomainBox auf HostEurope) mit neuen Zugangsdaten und zum Teil auch neue Mailadressen

    - Daher habe ich alle MailKonten (IMAP) neu eingerichtet

    - jetzt wird wieder abgerufen aber nur ca 14 Tage zurück

    - alle älteren Mails und auch die Unterordner die ich angelegt hatte sind weg !??


    was kann ich machen?:lupe:

  • graba

    Approved the thread.
  • Hallo,

    leider habe ich keine Sicherung

    Hier liegt das große Problem. Computer haben leider manchmal Ausfälle, weshalb man wichtige Daten täglich oder wöchentlich sichern sollte ;)

    jetzt wird wieder abgerufen aber nur ca 14 Tage zurück

    Diese 14-Tage-Frist würde mit der standardmäßigen Aufbewahrungsfrist von Thunderbird von POP-Konten übereinstimmen. Es sieht so aus, als hättest vorher POP-Konten gehabt, die du jetzt als IMAP-Konten neu eingerichtet hast. Das würde auch erklären, warum die Unterordnerstruktur verschwunden ist.


    Hast du mal auf dem Server überprüft, ob sich dort ältere Mails im Posteingang und insbesondere im Ordner Gesendet befinden? Wenn der oder die Ordner Gesendet auf dem Server (fast) leer sind, wäre das ein weiterer Hinweis auf frühere POP-Konten.


    Du musst jetzt auch den Ordner "Mail" im Profilordner öffnen und überprüfen, ob sich darin "pop.xxx.xx" Kontenordner befinden mit Dateien wie Inbox und Sent, die Änderungsdaten aus jüngerer Zeit aufweisen.

    Da dein Profilordner stattliche 5,6 GB groß ist, kann man davon ausgehen, dass sich darin große Mbox-Dateien mit den alten Nachrichten befinden.


    Gruß

  • Hallo, danke das Sie sich dem Thema annehmen.

    Das mit der Sicherung ist mir jetzt auch noch einmal ganz eindringlich klar geworden.

    Das letzte mal das ich den TB eingerichtet haben war vor ein paar Jahren, seit dem lief alles ohne Probleme und ich glaube Sie haben recht ich hatte mich damals für POP Konten entschieden.


    Auf dem Server sind auch nur die Mails die ich im TB habe. Die Ordner gesendete sind leer.


    Im Profilordner gibt es so einige POP Ordner unter Mail


       



    über dem "Mail" Ordner gibt es aber auch einen "ImapMail" Ordner mit rund 15 MB



    Ich gehe davon aus, dass ich die IMAP Konten jetzt noch einmal aus TB löschen muss und dann neue POP Konten erstellen. ??

    Oder kann man die POP Konten auch zusätzlich anlegen. Später dann alle Mails (auch die neu eingegangenen) in einen "Typ" packen und dann entweder die POP oder IMAP Konten wieder löschen. Ich würde wahrscheinlich die IMAP Konten löschen (oder was halten Sie für sinnvoller? )


    Gruß zurück

  • Auf dem Server sind auch nur die Mails die ich im TB habe. Die Ordner gesendete sind leer.


    Im Profilordner gibt es so einige POP Ordner unter Mail

    Das bestätigt meine Vermutung. Fast alle Konten waren ursprünglich als POP-Konten eingerichtet worden und sind jetzt als IMAP-Konten neu erstellt worden.

    Im Ordner "Mail" befinden sich 20 Ordner, in denen sich die Nachrichtendateien der 20 POP-Konten befinden!

    über dem "Mail" Ordner gibt es aber auch einen "ImapMail" Ordner mit rund 15 MB

    Es handelt sich hier in der Tat um ein IMAP-Konto, das seit zwei Jahren allerdings nicht mehr benutzt wurde. Falls es jetzt wieder neu als IMAP-Konto erstellt worden ist, sollten die alten Mails und die Unterordner des Posteingangs allerdings sichtbar sein.

    Ich gehe davon aus, dass ich die IMAP Konten jetzt noch einmal aus TB löschen muss und dann neue POP Konten erstellen. ??

    Die Frage ist, welche Methode bedeutet den größeren Aufwand?


    Du kannst die Konten als POP-Konten neu erstellen und müsstest dann jedes Konto mit seinem entsprechenden "pop.xxx.de" Ordner im Ordner "Mail" neu verknüpfen über Extras > Konten-Einstellungen > %Kontenname% > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > Button "Ordner wählen...". Das ist für deine gmx Adresse recht einfach und schnell zu handhaben, könnte allerdings bei den anderen etwas problematisch werden, da du alleine bei dem Postfachanbieter "wp.....mailserver-he.de" neun verschiedene Adressen hast. Du musst also wissen oder herausfinden, welche dieser Adressen nach dem Neueinrichten jeweils mit welchem Kontenordner in "Mail" verknüpft werden muss.


    Die Alternative wäre, bei IMAP zu bleiben, was eine gewisse Sicherheit bedeutet für den Fall der nächsten Korruption der prefs.js Datei. Denn dann wären die Nachrichten wenigstens noch auf dem Server.

    Bei Beibehaltung der schon erstellten IMAP-Konten müssten natürlich noch die alten Mails aus den 19 "pop.xxx.xx" Ordnern in "Mail" importiert werden.

    Das ginge mit dem Add-on "ImportExportTools" https://addons.thunderbird.net…/addon/importexporttools/ , das allerdings nicht direkt in IMAP-Konten importieren kann, sondern nur in lokale Ordner, also in deinem Fall in die "Lokalen Ordner". Nach dem Import z. B. der Mbox-Datei "Inbox" (Posteingang) in die Lokalen Ordner würdest du dort einen neuen Ordner "Inbox712" (oder so ähnlich, auf jeden Fall mit einer angehängten dreistelligen Zahl als Unterscheidungsmerkmal) oder einen Ordner "Sent318" beim Import einer Mbox-Datei "Sent" (Gesendet).


    Wenn du dann auf diese Weise deine alten Nachrichten-Dateien in die Lokalen Ordner importiert hast, könntest du die Mails in die zugehörigen Ordner Posteingang, Gesendet, Vorlagen, ... etc der entsprechenden IMAP-Konten kopieren und später in den Lokalen Ordnern löschen.


    Sieh auch https://support.mozilla.org/de/kb/imap-synchronisierung