Mails in lokalem Ordner nach Anwendung von Filtern (Verschieben IMAP-->lokal) verschwunden

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.6.1 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 8.1 Pro
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Comodo
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Comodo
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Hallo,


    um die VOrteile von IMAP (überall auf dem gleichen Stand) nutzen zu können, aber online Speicher freigeben zu können, habe ich mir kürzlich Filterregeln erstellt, die manuell den Inhalt eines IMAP-Ordners in einen gleichnamigen lokalen Ordner verschieben.

    Also "manuelles Ausführen" aktiv, Bedingung: Alter in Tagen, ist größer als, 365, auszuführende Aktion: Verschieben der Nachricht in "Posteingang" in Lokale Ordner, dann im Haupt-Filter-Fenster unten "Ausgewählte Filter anwenden auf: "Posteingang" in meinem IMAP-Konto gestellt und auf "Jetzt ausführen" geklickt.

    Das hatte ich mit einigen Ordner jeweils einmal gemacht. Beim Versuch, das nun mit einem Ordner erneut zu machen, wurden die aktuellsten Mails auch verschoben, aber Mails zwischen September 2011 und Juni 2017 fehlen nun (die beim ersten Verschieben und bis eben kurz vor dem zweiten Verschieben aber noch sichtbar waren). Im Papierkorb (online/lokal) finde ich nichts.

    Von den lokalen Ordnern hatte ich mir ein Backup (Ordner "Local Folders") nach dem ersten Verschieben angelegt. Da müssten die Mails bis zurück nach 2011 also eigentlich drin enthalten sein. Wenn ich aber testweise die Datei des betreffenden Ordners mit der aktuellen ersetze, sind diese Mails auch da nicht sichtbar. Wenn ich in diese alte Datei mit dem Editor reinschaue, ist auch nichts mit Daten vor 2017 zu sehen. Wo können die Mails, die vorhin noch sichtbar waren, geblieben sein?


    Danke für eure Hilfe!

  • graba

    Approved the thread.
  • Hallo und willkommen im Forum!

    Du hattest das "Bereithalten von Nachrichten" unter > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz deaktiviert also den Haken ganz oben entfernt?

    Du hattest im Thunderbird-Profil auch im Ordner ImapMail und dort im Unterordner imap.gmx.net die Datei trash (ohne Dateiendung) mit einem Editor geöffnet und die Mails nach Datum untersucht?

    Zur Info: das, was man in Thunderbird an Mails in den Ordnern sieht, ist manchmal nur Schein. Im Extremfall kann ein Ordner leer erscheinen und er ist doch randvoll. Nur durch Öffnen der betr. Dateien ohne Endung kann man sicher sein.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Hallo,


    vielen Dank für deine Antwort!

    Das Bereithalten habe ich grundsätzlich aktiviert, aber leider genau bei den Ordnern "Spam" und "Gelöscht" kein Häkchen gesetzt. Entsprechend gibt es diese beiden Dateien leider auch nicht im imap-Ordner im Profil. Wenn die gesuchten Mails - warum auch immer - im IMAP-Papierkorb gelandet wären, hätte ich sie aber (zumindest innerhalb der 1-wöchigen Löschfrist seitens GMX) trotz fehlender lokaler Bereithaltung in Thunderbird oder online bei GMX im Gelöscht-Ordner finden müssen, oder? Da waren sie leider auch nicht - bin mir relativ sicher, dass ich in Thunderbird und online alle Ordner durchforstet hatte.

    Ebenso sicher bin ich mir, dass genau diese gesuchten Mails vor der Aktion im lokalen Ordner angezeigt wurden. Da ich direkt nach dem ersten, früheren Verschieben in diesen Ordner eine Kopie (leider nicht vom Profil, aber von allen lokalen Ordnern) angelegt hatte und der betreffende Ordner auch Mails enthält (sonst hätte er ja "gar keine" Dateigröße), müssten dort ja eigentlich auch die gesuchten Mails enthalten sein. Allerdings ist schon dieser Ordner erstaunlich klein dafür. Kann es sein, dass Thunderbird die lokalen Ordner außerhalb des Profils aktualisiert hat und die Sicherung überschrieben hat? Oder gibt es eine andere Möglichkeit, die MBOX-Dateien auszulesen? Oder zu "reparieren"? "Recover deleted messages" scheint ja inkompatibel zu sein mit der aktuellen Version von TB.

  • Quote

    Wenn ich aber testweise die Datei des betreffenden Ordners mit der aktuellen ersetze, sind diese Mails auch da nicht sichtbar. Wenn ich in diese alte Datei mit dem Editor reinschaue, ist auch nichts mit Daten vor 2017 zu sehen. Wo können die Mails, die vorhin noch sichtbar waren, geblieben sein?

    Wenn sie dort nicht sind, sind sie weg.

    (zumindest innerhalb der 1-wöchigen Löschfrist seitens GMX)

    Diese Einstellung solltest du schleunigst ändern.

    Ebenso sicher bin ich mir, dass genau diese gesuchten Mails vor der Aktion im lokalen Ordner angezeigt wurden.

    Dann müssten sie zumindest im Profil noch zu finden sein.

    Kann es sein, dass Thunderbird die lokalen Ordner außerhalb des Profils aktualisiert hat

    Warum sollten die außerhalb des Profils sein? Hattest du selbst den Pfad verändert?

    Nein, der IMAP-Server kann nicht auf Ordner außerhalb des IMAP-Kontos zugreifen.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Dann müssten sie zumindest im Profil noch zu finden sein.

    Also in den Unterordnern für lokal gespeicherte oder bereitgehaltene Mails? Könnte man das ggf. anders als mit dem Editor prüfen?

  • Hallo,

    nein, das ist der einzige zuverlässige Weg, weil dort nämlich auch gelöschte Mails - wenn sie noch nicht komprimiert wurden - angezeigt wurden. In Thunderbird selbst sind die aber nicht mehr zu sehen.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw