1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta Version
    5. Language Pack (User Interface)
    6. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails in Thunderbird behalten, wenn auf IMAP-Server gelöscht?

    • 52.*
    • Linux
  • surv
  • May 15, 2019 at 12:29 AM
  • Closed
  • Thread is Unresolved
  • surv
    Member
    Posts
    9
    Member since
    23. Feb. 2016
    • May 15, 2019 at 12:29 AM
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.9.1
    • Betriebssystem + Version: xubuntu 18.4
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): mailbox.org
    • Eingesetzte Antiviren-Software: -
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): -
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Wie kann ich Thunderbird einstellen, dass Mails, die auf mailbox.org gelöscht werden, in Thunderbird gespeichert bleiben?

    Ich habe folgende Einstellungen in Thunderbird:

    Konto-Einstellungen --> Server- Einstellungen --> Beim Löschen einer Nachricht

    ([X] In diesen Ordner verschieben)

    Aber das betrifft nur Thunderbird, nicht mailbox.org Server, glaube ich.

    Konto-Einstellungen --> Synchronisation & Speicherplatz --> Alte Nachrichten endgültig löschen, um Speicherplatz freizugeben – sowohl lokale als auch auf dem IMAP-server.

    ([X] keine Nachrichten)

    ([X] gekennzeichnete Nachrichten immer behalten) ← was bedeutet das eigentlich?

    Wenn ich aber eine Mail über Web mailbox.org lösche, verschwindet diese auch in Thunderbird. Sie wird zwar in Thunderbird auch zuerst in den Papierkorb geschoben (was ich aber nicht will). Und wenn ich über Web mailbox.org den Papierkorb lösche, ist die Mail in Thunderbird Papierkorb auch weg, also ganz gelöscht.

    Wie kann ich diese "Lösch-Synchronisation" in Thunderbird abstellen? Danke.

    PS: Ich bin bis heute gerne User von POP3.

    Edited once, last by surv (May 15, 2019 at 12:52 AM).

  • surv
    Member
    Posts
    9
    Member since
    23. Feb. 2016
    • May 15, 2019 at 12:59 AM
    • #2

    Ist das heute immer noch so?

    Quote from lemarc

    28.09.2010

    Das Problem lässt sich wohl wie folgt lösen:

    # das Konto - sofern möglich - als POP-Konto einrichten (schließlich ist IMAP genau dafür gedacht, dass die Nachrichten auf dem Server bereitgehalten werden und so für andere Geräte erreichbar bleiben)

    # in Thunderbird einen neuen Ordner erstellen und die gewünschten E-Mail in diesen Ordner verschieben (die E-Mails werden dann vom Server gelöscht und sind nur noch lokal verfügbar) - deutlich weniger Arbeit

    Mails vom Server löschen aber auf dem Rechner behalten

    POP3 nutzen, wenn nicht in Thunderbird alle Löschungen vom Server übernommen werden sollen?

  • mrb
    Senior Member
    Reactions Received
    111
    Posts
    24,310
    Member since
    13. Jun. 2004
    Helpful answers
    8
    • May 16, 2019 at 4:20 PM
    • #3

    Hallo,

    nein, nicht POP benutzen - wie surv vorschlägt - sondern die Mails mit Filtern auf den Posteingang automatisch in lokale Ordner verfrachten lassen. In lokalen Ordnern - also Ordner außerhalb des IMAP-Kontos - hat der IMAP.Server keinen Zugriff mehr. Das garantiere ich.

    POP ist ein veraltetes Mailprotokoll mit einigen erheblichen Nachteilen (etwa wenn man Mails auch auf anderen Geräten abrufen will wie Smartphones).

    Vorteile von POP gibt es nicht, da man IMAP wie ein POP-Konto konfigurieren kann. Darum gibt es ja u.a. die lokalen Ordner.

    Gruß

  • Community-Bot September 3, 2024 at 8:40 PM

    Closed the thread.

Current app version

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:31 PM

Current ESR version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:27 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™