1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

TB Profil Einstellungen werden nicht gespeichert, wenn es auf einem Netzlaufwerk liegt

    • 60.*
    • Windows
  • beyer
  • 17. Mai 2019 um 12:24
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • beyer
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    17. Mai. 2019
    • 17. Mai 2019 um 12:24
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.6.1 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 7 64 Bit
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): eigener E-Mail Server (Firma) / Kolab Groupware
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Kaspersky AntiVirus 2018 (Version = 18.0.0.405(k))
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): extern (IPCop)
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): -

    Diese Worte hier können Sie mit Ihrem Text bitte überschreiben.

    Moin zusammen,

    wir setzen Thunderbird als lokalen E-Mail Client für unsere Mitarbeiter ein. Das Profil liegt hierbei in einem per ADS zugewiesenen Basisordner , auf das der Nutzer Vollzugriff hat.

    Die Speicherung des Profils auf einem Netzlaufwerk benutzen wir so seid Jahren. Ein vergleichbares Problem trat hierbei nie auf. Für uns ergeben sich durch die Nutzung mehrere Vorteile. (z.B. erparen wir uns die Zeit das es nicht beim beim An- und Abmelden mit dem Server abgeglichen werden muss). Zusätzlich ist das bearbeiten der Konfiguration (z.B. beim Anpassen der Signatur via Skript) so sehr viel zeitsparender, da der verwendete Pfad der Signatur oder der Config-Datei immer der gleiche ist.

    Seid der Nutzung von Thunderbird 60.x treten folgende Probleme auf:

    - Ansicht steht nach dem Starten von TB immer auf "Alle Ordner", auch wenn man z.B. Favoriten auswählt

    - Die Breite der Spalten (Betreff, .. ) ist nach dem Start wieder auf einr Standardbreite.

    Sobald ich das Profil in einem lokalen Ordner speichere, treten die oben gennnaten Problem nicht mehr auf.

    Ein Zugriffs- bzw. Rechteproblem schließe ich aus, da es auch auf Netzlaufwerken auftritt, auf die "Jeder" Vollzugriff hat.


    Über Hilfe bzw. Tips, wie die Probleme behoben werden können, wäre ich sehr dankbar.

  • graba 17. Mai 2019 um 12:30

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Mai 2019 um 17:48
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Nur dieses: grundsätzlich ist Thunderbird nicht voll Netzwerk tauglich. Das triff besonders dann zu, wenn von mehreren Geräten gleichzeitig darauf zugegriffen wird. Natürlich kann das Profil (aber nicht der komplette Profilordner mit der profiles.ini) auf ein Netzwerk oder ein anderes Laufwerk ausgelagert werden. Es darf aber eben nur ein Gerät darauf gleichzeitig zugreifen. Das zu gewährleisten dürfte in einem Betrieb unmöglich sein. Und die Gefahr das Profil komplett zu zerschießen, dürfte immer vorhanden sein. Auf jeden Fall müssten Profilsicherungen in kurzen Abständen erfolgen.

    Mehr kann ich nicht dazu sagen, weil ich kein Netzwerkexperte bin.

    Irgendwo habe ich aber gelesen, dass einige User einen Exchange Server verwenden mit einem bestimmten Add-on, damit sollte es dann gehen bei richtiger Konfiguration. Im Forum war das vor sehr langer Zeit mehrfach ein Thema

    Gruß

  • beyer
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    17. Mai. 2019
    • 20. Mai 2019 um 15:49
    • #3

    Moin mrb,

    das Thunderbird Profil wird selbstverständlich nur von 1 Benutzer benutzt.

    Wir verbinden dazu bei jedem Nutzer als Laufwerk M:\ einen individuellen Pfad.

    Beispiel: MA = Hr. Müller. M:\ = \\server\mueller. Ein anderer MA (z.B. Hr. Meier) hat ein eigenes Laufwerk M:\.

    Auf das benutzte Laufwerk hat auch nur der jeweilige MA (+ der Server Admin + Backup Dienste) Zugriff.

    In der aktuell benutzten Thunderbird Version (52.9.1) tritt wie gesagt das Problem nicht auf.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Mai 2019 um 17:15
    • #4

    Danke für die Info. Das geht natürlich, jedem Teilnehmer ein eigenes Profil im NAS zu erteilen. Hierbei könnten die verschiedenen Profile alle in einem einzigen Ordner sein. Thunderbird erkennt dann an Hand der profiles.ini (die darf aber nicht im NAS sein) die jeweiligen Profile.

    Nur wie werden denn Einstelungen vorgenommen, die für alle Teilnehmer gelten sollen? Es gibt ja kein Zentralprofil, oder?

    Gruß

  • beyer
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    17. Mai. 2019
    • 21. Mai 2019 um 08:55
    • #5

    Moin mrb,

    die Profile sind ALLE eigenständig. Jeder MA speichert im Grunde sein Profil im Pfad "M:\Thunderbird". M:\ ist jedoch bei jedem MA eine eigene individuelle Freigabe:

    MA1: M:\ = \\server\ma1

    MA2: M:\ = \\server\ma2

    MA3: M:\ = \\server\ma3

    Die Einstellungen in den Profilen werden nicht global, sondern bei jedem MA separat vorgenommen. Hierbei ist es für uns jedoch hilfreich, das der Pfad der Konfigurationsdatei (= prefs.js) immer die selbe ist.

    So können wir z.B. durch ein autoit Skript beim Anmelden des Nutzers schnell und einfach entsprechende Änderungen vornehmen.

    Allen Anschein nach hat Thunderbird seid Version 60 hierbei jedoch ein Problem damit, wenn das Profil auf einem Netzwerkpfad liegt.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. Mai 2019 um 12:42
    • #6
    Zitat von beyer

    Hierbei ist es für uns jedoch hilfreich, das der Pfad der Konfigurationsdatei (= prefs.js) immer die selbe ist. Die Profile sind ALLE eigenständig. Jeder MA speichert im Grunde sein Profil im Pfad "M:\Thunderbird"

    Wie ich schon sagte, ich bin kein Netzwerkexperte, meine Vermutung ist aber, dass hierdurch Thunderbird überfordert ist. Mich wundert, dass das schon mal geklappt haben soll.

    Allerdings verstehe ich auch nicht deine Aussage. Einerseits sind die Profile getrennt und andererseits hat die prefs.js immer den gleichen Pfad. Ist für mich ein WiderspC:\Dokumente und Einstellungen\[Benutzerkontoname]\Anwendungsdaten\Thunderbird

    Gruß

  • beyer
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    17. Mai. 2019
    • 21. Mai 2019 um 15:15
    • #7
    Zitat von mrb
    Zitat von beyer

    Hierbei ist es für uns jedoch hilfreich, das der Pfad der Konfigurationsdatei (= prefs.js) immer die selbe ist. Die Profile sind ALLE eigenständig. Jeder MA speichert im Grunde sein Profil im Pfad "M:\Thunderbird"

    Wie ich schon sagte, ich bin kein Netzwerkexperte, meine Vermutung ist aber, dass hierdurch Thunderbird überfordert ist. Mich wundert, dass das schon mal geklappt haben soll.

    Allerdings verstehe ich auch nicht deine Aussage. Einerseits sind die Profile getrennt und andererseits hat die prefs.js immer den gleichen Pfad. Ist für mich ein WiderspC:\Dokumente und Einstellungen\[Benutzerkontoname]\Anwendungsdaten\Thunderbird

    Gruß

    Die prefs.js liegt im Profil und kann deshalb förmlich überall liegen.

    Die profiles.ini liegt im normalen Benutzerverzeichnis -> c:\Users\Benutzername\AppData\Roaming\Thunderbird\profiles.ini


    In der profiles.ini stehen dann alle vorhandenen Profile.

    (im grunde das was man auch via Thunderbird -P aufruft)

    Code
    [General]
    StartWithLastProfile=0
    
    
    [Profile0]
    Name=Profil1
    IsRelative=0
    Path=E:\tb_test_190521\Thunderbird
    
    
    [Profile1]
    Name=Profil2
    IsRelative=0
    Path=M:\Thunderbird
    Default=1
    Alles anzeigen

    Profil 1 = auf meiner 2. Platte (=E:\)

    Profil 2= auf einem Netzlaufwerk (M:\)


    Hinweis:

    Ich habe mittlerweile grob herausgefunden, warum die Einstellungen nicht gespeichert werden.

    Es werden mehrere Dateien nach dem Start von Thunderbird umbenannt (u.a. xulstore.json -> xulstore.json.tmp).

    Nach dem Schließen werden diese nicht zurückbenannt. Benenne ich Sie um (= .tmp löschen) und versehe Sie mit Schreibschutz tritt das Problem nicht mehr auf. Leider sind so aber die Einstellungen sozusagen nicht mehr im Nachhinein änderbar.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™