Wie kann ich einstellen, daß alte E-Mail Konten nicht geöffnet werden?

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.6.1
      • Betriebssystem + Version: Windows 7
    • Kontenart (POP / IMAP) IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMail & Telekom
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Norton
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): INTERN
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Speedport Smart 2


    Hallo TB Gemeinde,


    ich musste von 1&1 zur Telekom wechseln.

    Meine versch. E-Mail Adressen bei 1&1 sind nicht mehr aktiv, daher habe ich mir neue E-Mail Adressen bei der Telekom und GMAIL zugelegt.

    Die alten Mail Adressen von 1&1 sind noch im Profil vorhanden. Auf diese möchte ich auch in Zukunft noch, bei Bedarf, zugreifen können.

    Wie kann ich TB nun aber "sagen", daß beim öffnen von TB nur die neuen Konten bei T-Online und GMAIL zum "online" bearbeiten geöffnet werden sollen?


    Ich hoffe nicht, daß ich ein neues Profil öffnen soll / muss? Dann müsste ich ja auch alle Kalender neu erstellen bzw. rüber kopieren!?


    Macht es evtl. eher Sinn einen Ordner "Archiv" für die alten E-Mail Adressen anzulegen? Dann müsste ich dadrauf doch auch zugreifen können?


    Ich freu mich auf Eure Tipps.

    Danke!
    Grüße
    Honigbär

  • Hallo,

    du meinst, du möchtest noch auf die Mails in den Ordnern der alten Konten zugreifen können. Die Mailadressen sind dort ja nicht mehr aktiv und werden es wahrscheinlich auch nie.

    Also kopiere alle benötigten Ordner in die lokalen Ordner. Hat das geklappt, entferne die verwaisten Konten. Ich hoffe du weißt, wie das geht. Bleiben evtl. Reste, lösche sie manuell, zur Not auch im Thunderbird-Profil.

    Ich hoffe allerdings, dass das sog. "Bereithalten von Nachrichten" unter > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz aktiviert war, denn sonst müssten alle Mails in den Ordnern futsch sein.

    Am Besten wäre es gewesen, die Ordner schon vor der Deaktivierung zu kopieren, dann wäre die betr. Einstellung egal gewesen.

    Ich selbst habe das Bereithalten übrigens bei mir schon immer ausgeschaltet, solange ich IMAP habe. Ich habe Filter eingerichtet, die automatisch bei Posteingang die Mails in lokale Ordner kopieren/verschieben, dort hat der Server keinen Zugriff mehr. So kann von außen nichts gelöscht werden, außer du machst es selbst. Verschiebst du Mails in lokale Ordner, denk daran , dass sie auf dem Server gelöscht werden. Greifst du auch von anderen Geräten auf die Konten zu, wäre "Kopieren" die geeignete Option.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Hallo mrb,


    Danke für Deine Antwort.


    Ich habe in TB versch. Konten "name@online.de" eingerichtet.

    In jedem Konto befinden sich div. Unterordner.

    In allen Unterordnern sind alle Mails noch drin.

    Wenn ich nun z.B. den Ordner "TB Forum" aus dem Mail Konto in die lokalen Ordner verschieben / kopieren möchte geht das jedoch nicht. Mit der rechten Maustaste bekomme ich die Punkte nicht angeboten. Kopieren / verschieben könnte ich nur wenn ich alle Mails im Ordner markiere und dann in einen entsprechenden neuen Unterordner bei den lokalen Ordnern dafür auswähle.

    Wenn die Mails dann verschoben sind, könnte ich das alte Konto "name@online.de" löschen?

    Ist das der einzige Weg? Das wäre dann ein ziemlicher Aufwand.


    Vielleicht wäre es dann doch besser auf einem anderen Rechner TB neu einzurichten und darüber nur noch die neuen E-Mail Adressen abzurufen? Dort würde ich dann gleich im lokalen Ordner entsprechende Unterordner und Filter einrichten.

    Dann könnte ich auch die "Bereithaltung von Nachrichten" deaktivieren. Dann wären die Mails nur bei mir auf dem Rechner. Kann ich Mails dann dennoch auch übers Smartphone abrufen?


    Wie bekomme ich dann die Kalender und das Adressbuch von einem Rechner auf den anderen per USB Stick exportiert / importiert?


    Bin gespannt auf Dein Input! :thumbup:

    Danke!
    Grüße
    Honigbär

  • Mit der rechten Maustaste bekomme ich die Punkte nicht angeboten. Kopieren / verschieben könnte ich nur wenn ich alle Mails im Ordner markiere und dann in einen entsprechenden neuen Unterordner bei den lokalen Ordnern dafür auswähle.

    Ich habe nichts von einem Rechtsklick gesagt. Das Kopieren der Ordner in Thunderbird geht nur über die Maus (und evtl. mit gedrückter Strg- oder Umschalttaste) per Drag & Drop.

    Wenn die Mails dann verschoben sind, könnte ich das alte Konto "name@online.de" löschen?

    Ist das der einzige Weg? Das wäre dann ein ziemlicher Aufwand.

    Der Aufwand wäre so minimal größer, nämlich die Zeit, die du zum Erzeugen der Ordner in den lokalen Ordnern brauchst. Bei 10 Ordnern ein nur kleiner Aufwand, bei 100 natürlich ein erheblicher. Brauchst du so viel?

    Aber ich habe dir gesagt, wie es einfacher geht. Ob man allerdings die Unterordner auch gleichzeitig rüberziehen kann, ist mir entfallen.

    Kann ich Mails dann dennoch auch übers Smartphone abrufen?

    Nur solange sie ach auf dem Server sind. Außerhalb des IMAP-Ordners hat der Server keinen Zugriff.

    Wie bekomme ich dann die Kalender und das Adressbuch von einem Rechner auf den anderen per USB Stick exportiert / importiert?

    Du hast Ligtning? Das hat doch eine Exportfunktion als .ics Datei. Man möge mich korrigieren, wenn diese heute anders heißt, ich verwende kein Lightning.

    Für die Adressbücher:

    Entweder bei geschlossenem Thunderbird alle im Profil vorhandenen .mab Dateien (=Mozilla AddresBook) kopieren und über die im neuen Profil vorhandenen überkopieren oder jedes notwendige Adressbuch einzeln exportieren und später importieren. Dabei sollte man unbedingt das .ldif Format verwenden und nicht csv. Das kann erhebliche Probleme bereiten.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Hallo mrb,


    Danke für Deine Tipps.

    Ich hab jetzt alle Ordner aus den alten E-Mail Accounts in entsprechende Ordner in den "Lokalen Ordner" verschoben.

    Hat soweit geklappt. Manche Mails bzw. Ordner lassen sich im "offline modus" nicht verschieben. Das ist i.d.R. jedoch nicht tragisch gewesen.

    Nun frage ich mich allerdings wie ich die alten E-Mail Accounts endgültig löschen kann?


    Desweiteren würde mich interessieren ob und wenn Ja wie es möglich ist in den "lokalen Ordner" Ordner und/oder Unterordner zu formatieren, z.B. Fett oder farbige Schrift?


    Ich freu mich von Dir zu hören.

    Danke!
    Grüße
    Honigbär

  • Nun frage ich mich allerdings wie ich die alten E-Mail Accounts endgültig löschen kann?

    Sind die noch in Thunderbird selbst vorhanden? Falls ja, diese in den Konteneinstellungen über Konteneinstellungen-> Kontenaktionen-> "Konto entfernen" entfernen.

    Anschließen Thunderbird beenden und im Thunderbird-Profil unter ->ImapMail-> dort den betreffenden "Kontenordner" (das ist der, der den Servernamen des Kontos trägt) komplett löschen.

    Desweiteren würde mich interessieren ob und wenn Ja wie es möglich ist in den "lokalen Ordner" Ordner und/oder Unterordner zu formatieren, z.B. Fett oder farbige Schrift?

    Ich weiß, dass das geht, denn ich hatte zur Anfangszeit von Thunderbird diese ebenfalls farbig. Es geht über CSS. Dazu braucht man im Profil einen neuen Ordner chrome und eine Datei userChrome.css mit bestimmten Codes, die ich leider nicht mehr kenne.

    Wenn es aber nur um farbige Spielerei bzw. etwas mehr Übersichtlichkeit geht, kann man die Konten und deren Ordner farblich verändern - leider keine einzelnen Ordner - dann probier das Add-on

    https://addons.thunderbird.net…ird/addon/account-colors/


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

    Edited 2 times, last by mrb ().