TbSync: Kontakt wird in Name der Liste umbenannt / Adressbuch, Kontakt bearbeiten, Fenster rechts abgeschnitten

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.7.0 (64-Bit)
    • Betriebssystem + Version: macOS Mojave 10.14.4
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX
    • TbSync-Version und "Provider"-Module dazu: 1.7
      • Provider für CalDAV & CardDAV: 0.15
    • Eingesetzte Antivirensoftware: -
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): -
    • Weitere Add-ons
      • Lightning: 6.2.7
      • Provider für Google Kalender: 4.4.2
      • ThunderBirthDay: 0.8.4
      • Addressbooks Synchronizer: 1.2.2 (deaktiviert)


    Mein Ziel ist das Adressbuch und den Kalender zwischen Windows 10 und macOS automatisch zu synchronisieren ohne dabei ein Server Infrastruktur wie ein NAS aufzubauen.


    Bisher habe ich Addressbooks Synchronizer verwendet der mittlerweile sogar mit WebDAV und Einzelne Einträge statt Adressbücher synchronisieren kann (außer ich habe das falsch interpretiert). Damit hatte ich als Ziel einen IMAP Ordner erstellt.

    Doch nachdem ich die Meldung erhielt dass einzelne Adressbücher Korrupt sind habe ich Abstand davon genommen. Zumal ich nicht weiß ob es Logdateien gibt.


    Jetzt probiere ich mal TbSync aus.


    Das Adressbuch bestand neben dem Persönlichen und Gesammelten Adressen aus etwa 10 weiteren (.mab) um Kontakte etwas zu organisieren.

    Die Listen sagen mir nicht so zu. Aber daran muss ich mich wohl jetzt gewöhnen denn TbSyn bietet "Kontaktgruppen als Thunderbird-Listen synchronisieren" an.


    Auf GMX hatte ich bisher kein Adressbuch gepflegt und daher alle existierenden Standard Listen gelöscht.


    Super ist natürlich dass man Kontakte wie gewohnt mit drag and drop mit gedrückter "option" oder unter WIndows mit Strg-Taste zwischen Adressbüchern kopieren kann. Das erleichtert das ganze sehr.


    Nachdem ich einen existierenden Kontakt aus dem Persönlichen Adressbuch mittels drag and drop darauf gezogen habe wurde dieser manuell oder nach x Minuten synchronisiert.


    Beim ansehen des Kontaktes und hinzufügen einer Telefonnummer zum Test oder E-Mail Adresse viel mir gleich neben der anders gestaltete Dialog ein Bug auf: Das Fenster ist rechts abgeschnitten, von der "OK" Schaltfläche sieht man nur "O" und auf der "+" Schaltfläche steht kein Text. Leider kann man die größe nicht verändern.


    Auch habe ich ein ein sehr merkwürdiges reproduzierbares Verhalten im Zusammenhang mit Listen entdeckt:


    1. Kontakt mit drag and drop mit gedrückter "option" oder unter WIndows mit Strg-Taste vom Persönlichen Adressbuch von GMX kopieren oder Kontakt "Max Mustermann" erstellen.
    2. Kein Kontakt ist ausgewählt. Auf "Neue Liste" klicken" und die Liste "Familie" erstellen. Die Ansicht wechselt zur neuen Liste
    3. Zurück auf das GMX Adressbuch wechseln.
    4. Der Kontakt "Max Mustermann" und die Liste "Familie" sind zu sehen.
    5. In TbSync auf "Jetzt synchronisieren" klicken oder die eingestellte Zeit warten (nicht probiert).
    6. Auf ein anderes Adressbuch oder eine Liste wechseln.
    7. Zurück auf das GMX Adressbuch wechseln. Der Beispiel Kontakt trägt jetzt den Namen der Liste. Bei Doppelklick sieht man: Der Listenname wurde in den Feldern "Name" und "Anzeigename" eingetragen. "Vorname" ist gleich geblieben.
  • blueice_haller

    Changed the title of the thread from “Kontakt wird in Name der Liste umbenannt” to “TbSync: Kontakt wird in Name der Liste umbenannt / Adressbuch, Kontakt bearbeiten, Fenster rechts abgeschnitten”.
  • Hallo blueice_haller,


    Danke fürs Ausprobieren von TbSync. Der von Dir beschriebene Fehler mit dem angeschnittenen Fenster ist in der aktuellen Beta behoben:


    https://tbsync.jobisoft.de


    Ich würde vorschlagen, vor dem Wechsel auf Beta dein Konto in TbSync zu deaktivieren.


    Zu den Kontaktgruppen als Thunderbird-Listen: Ich hab das eingebaut, weil z.B iCloud Nutzer ihre Kontaktgruppen in Thunderbird sehen wollen. Ich persönlich mag aber die Thunderbird-Listen nicht und ich glaube ich werde das bald wieder rauswerfen, bzw. In Kategorien umwandeln.


    Ich empfehle dir entweder weiterhin mehrere Adressbücher zu nutzen wie vorher (unterstützt dein CardDAV Server mehrere Adressbücher?) oder tatsächlich Kategorien zu verwenden. Du brauchst dazu meinen CategoryManager. Kategorien sind äußerst robust.


    Meld dich, wenn du noch Fragen hast.

  • Hallo John/jobisoft,


    ich weiß nicht ob GMX (oder Googlemail als Alternative) mehrere CarDAV Adressbücher unterstützt.

    Kannst du mir sagen wie ich das herausfinde?


    Und was mache ich bezüglich dem Kontakt welcher umbenannt wurde?

    Wie verhält es sich wenn ich mehrere Kontakte so verschiebe, werden dann alle fälschlicher Weise umbennant?


    Ich brauche halt eine Möglichkeit um Personen in 1 oder sogar mehrere "Töpfe" zu stecken.

    Und die Lösung muss konsistent sein: Es gilt Datenverlust oder Fehler in Daten (wie mein Beispiel mit dem Kontakt der umbenannt wurde) zu vermeiden.



    Ich habe jetzt TbSync und die 3 xpi installiert.


    14:52:39
    Default timezone has been found

    14:54:17
    Unbekannter Server Fehler (HTTP Fehler 500).

    Account: GMX.net (Europa)

    URL: https://caldav.gmx.net/ (PROPFIND)
    Request: <d:propfind xmlns:d="DAV:"><d:prop><d:current-user-principal /></d:prop></d:propfind>

    Response: <?xml version="1.0" ?> <D:error xmlns:cosmo="http://osafoundation.org/cosmo/DAV" xmlns:D="DAV:"> <cosmo:internal-server-error> </cosmo:internal-server-error> </D:error>
    14:54:18
    Verbindung vom Server abgelehnt (nicht erlaubt).
    Account: GMX.net (Europa)

    URL: https://carddav.gmx.net/.well-known/carddav (PROPFIND)
    Request: <d:propfind xmlns:d="DAV:"><d:prop><d:current-user-principal /></d:prop></d:propfind>
    Response: <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no"?> <D:error xmlns:D="DAV:"> <D:propfind-finite-depth/> </D:error>





    Ich habe GategoryManager jetzt über addons.thunderbird.net installiert.

    Funktioniert das im Zusammenspiel mit lokalen Adressbüchern (.mab) und TbSync?

    Kann man eine Sicherung der Kategorien erstellen wenn man sich die Arbeit gemacht hat und alles konfiguriert hat?

    Mit freundlichen Grüßen


    Thunderbird 78.10.1 (32-Bit) - Firefox 88.0 (64-Bit) - Windows 10 20H2 (64-Bit)

    Thunderbird 60.7.0 (64-Bit) - Firefox 66.0.5 (64-Bit) - macOS Mojave 10.14.4

    Letzte Änderung: 07.05.2021

    Edited 5 times, last by blueice_haller ().

  • Ist der Fehler, den du mit der Beta Version bekommen hast neu? D.h. mit der Stable Version hast du dich mit GMX verbinden können, mit der Beta Version nicht?


    Bzgl. CategoryManager: Ja das ist sehr robust. Die Kategorien werden in den Kontakten selbst gespeichert, egal ob lokales Adressbuch oder CardDAV. Du kannst jederzeit dein Adressbuch (inkl. Kategorien) über den CategoryManager exportieren und wieder importieren. Dazu einfach in der Kategorieliste im Adressbuch ein Rechtsklick auf "Alle" oder eine bestimmte Kategorie machen und Import/Export auswählen. Das geht glaube ich nur, wenn ein bestimmtes Adressbuch ausgewählt ist, nicht das "globale Adressbuch".


    Vg

    John

  • Ich bereite gerade das Release der nächsten Version vor, die dann mit Thunderbird 68 funktioniert. Beim Testen habe ich den Fehler mit den umbenannten Listen/Kontakten beobachten können.


    Kannst du bestätigen, dass das nur passiert, wenn das Add-On gContactSync installiert bzw. aktiviert ist? Das ist zumindest meine Beobachtung hier.


    VG

    John