1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Von POP3 auf Imap umstellen ohne neue mailadresse

    • 60.*
    • Linux
  • ruda38
  • 17. Juni 2019 um 11:17
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • ruda38
    Mitglied
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    9. Apr. 2008
    • 17. Juni 2019 um 11:17
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Servus,

    Ich habe TB 60.7.0 als POP auf Xubuntu 18.04.2 installiert.

    Mein Mailanbieter ist 1u1.

    Die Umstellung von Pop auf Imap ist ja hinlänglich beschrieben. Das ist nicht mein Problem.

    Geht die Umstellung wirklich nur, wenn ich eine neue mailAdresse mit IMAP anlege?

    Das wäre sehr umständlich für mich, weil ich eine Menge Leute informieren müsste, dass sich meine beiden Mailkonten geändert haben.

    IMAP hat gegenüber POP den Vorteil moderner zu sein und bietet mehr Möglichkeiten.

    Aber:

    Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich den Unterschied der beiden Protokolle in folgendem Punkt anscheinend noch nicht richtig verstanden habe.

    Ein wichtiger Vorteil von IMAP ist doch, dass die mails auch nach dem Abruf auf dem Server bleiben. (Somit hat man immer Zugriff, auch wenn der Rechner mal kaputtgeht, das birgt allerdings auch Sicherheitsrisiken, oder nicht?))

    Diese Einstellung kann ich doch auch bei POP vornehmen. (Nachrichten auf dem Server belassen)

    Ebenso kann ich bei IMAP und bei POP bestimmen, wann die Nachrichten gelöscht werden.

    Das verwirrt mich etwas.

    ich würde trotzdem umstellen, aber nur wenn ich keine neue Mail-Addy brauche.

    Vielen Dank

    Xubuntu aktuelle Version

    TB aktuelle Version

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Juni 2019 um 12:47
    • #2

    Hallo ruda38,

    Zitat von ruda38

    Geht die Umstellung wirklich nur, wenn ich eine neue mailAdresse mit IMAP anlege?

    nein, Du brauchst nur ein neues Konto in TB, aber keine neue Mailadresse. Du kannst sogar beides parallel benutzen.

    Der Vorteil von IMAP ist, dass der Datenbestand auf jedem Gerät gleich ist. In Zeiten von Smartphone, Tabletts, Laptops, Desktops, Smartwatches und wer weiß was noch alles, ist das ein entscheidender Vorteil. Der Unterschied zu POP (auf dem Server belassen) liegt darin, dass auch Änderungen und Löschen sowie der Gesendet-, aber auch alle anderen Ordner synchron gehalten werden. POP ruft nur den Posteingang und dort auch nur eingehende Mails ab. Synchron ist das aber dadurch noch lange nicht.

    Zitat von ruda38

    das birgt allerdings auch Sicherheitsrisiken, oder nicht?))

    Welche siehst Du? Klar jemand kann Dein Konto hacken und die Mails lesen. Das ist bei POP anders. Ich würde anders herum vorgehen. IMAP nutzen und die Daten dann lokal verschieben. Damit verlierst Du aber den Vorteil von IMAP, dass die Daten auf allen Geräten verfügbar sind.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • ruda38
    Mitglied
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    9. Apr. 2008
    • 17. Juni 2019 um 13:17
    • #3

    Ich bedanke mich slengfe.

    Dann werde ich mich mal dranmachen.

    Ist eigentlich zu befürchten, dass eines Tages POP der Modernisierung zum Opfer fällt und nur noch IMAP als alleiniges Protokoll zur Verfügung steht?

    Xubuntu aktuelle Version

    TB aktuelle Version

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Juni 2019 um 13:41
    • #4
    Zitat von ruda38

    Ist eigentlich zu befürchten, dass eines Tages POP der Modernisierung zum Opfer fällt und nur noch IMAP als alleiniges Protokoll zur Verfügung steht?

    Ja, aber nicht morgen.

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Juni 2019 um 19:42
    • #5

    Hallo,

    wie slengfe schon andeutete, kannst du ein IMAP-Konto wie ein POP-Konto nutzen und auch ein "Hybrid"-Konto einrichten und trotzdem alle Vorteile von IMAP dabei nutzen.

    POP-ähnlich wäre, alle ankommenden Mails automatisch per Filter in lokale Ordner zu verschieben.

    Ein Hybrid-Konto wäre alle ankommenden Mails automatisch per Filter in lokale Ordner zu kopieren.

    Das hätte den Vorteil , dass die Mails sowohl im IMAP-Konto für alle Geräte verbleiben, als auch vor dem Zugriff des IMAP-

    servers sicher in lokalen Ordnern gespeichert sind. Was man als Doppelsicherung bezeichnen könnte.

    Vorteil hierbei: ein versehentliches Löschen von Mails auf dem Server oder anderen Geräten hätte keine tiefere negative Auswirkungen.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™