Konto einrichten nach Providerwechsel

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.7.2. (32bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 64bit
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): IONOS
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox


    Hallo Forum,

    Da ich den Provider wechselte habe ich mein emailkonto zuerst entfernt. Dieselbe emailadresse habe ich dann mit neuem Provider (IONOS) und neuem Passwort wieder versucht einzurichten.

    Fehlermeldung ist beigefügt.

    Habe alles doppelt geprüft.

    Dieselben Daten funktionieren einwandfrei bei Android und ipad, nur das Thunderbird zickt.

    Was könnte der Grund sein?
    Vielen Dank für die Hilfe

    Jimmy

  • Thunder

    Approved the thread.
  • Geh mal in Thunderbird zu Einstellungen → Sicherheit → Passwörter. Dort löschst Du dann bitte die (noch) gespeicherten Passwörter/Zeilen, die zu dem Konto gehören könnten (sowohl IMAP als auch SMTP). Probiere anschließend erneut, ob das Einrichten des Kontos funktioniert.


    Thunderbird löscht bisher die zuvor gespeicherten Passwörter oftmals nicht und überschreibt diese dann auch nicht mit den neu eingegebenen Passwörtern.

  • Zumindest für SMTP habe ich gesehen, dass man beim Löschen von Accounts in Zukunft auch konsequent (?) die alten Passwörter aus dem Passwort-Manager löschen wird. Hoffentlich gilt dies für alle Arten von Verbindungen, damit da endlich "Ruhe" rein kommt. Ich denke daran scheitern viele Leute, die ihr neues Passwort eingeben und trotzdem scheitern, weil Thunderbird das neue gar nicht nimmt/speichert, sondern das alte womöglich weiter benutzt.

  • Hier die zugehörigen Bugs:


    IMAP / POP Passwörter werden wohl seit Thunderbird 60 gelöscht, wenn man das Konto löscht: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1308767


    SMTP Passwörter werden dann ab Thunderbird 68 ebenfalls gelöscht, wenn man das Konto löscht (fraglich, was passiert, wenn SMTP zu mehreren Konto zugeordnet ist): https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1315662


    Wichtiger Hinweis:

    Wenn man ein existierendes Konto mit neuen Einstellungen einfach nur überschreibt, werden die alten Passwörter nicht gelöscht und man wird ziemlich sicher Probleme mit der Meldung über falsche Login-Daten bekommen. Empfehlenswert ist das Überschreiben der Server-Daten sowieso nicht, wenn man mit dem Postfach umzieht. Aber wenn man experimentiert und/oder Probleme hat, ist es immer empfehlenswert, die Passwörter aus dem Passwort-Manager zu löschen.