1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta Version
    5. Language Pack (User Interface)
    6. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Konto einrichten nach Providerwechsel

    • 60.*
    • Windows
  • jimsearch
  • June 28, 2019 at 5:01 PM
  • Closed
  • Thread is Resolved
  • jimsearch
    Junior Member
    Posts
    2
    Member since
    28. Jun. 2019
    • June 28, 2019 at 5:01 PM
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.7.2. (32bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 64bit
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): IONOS
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox

    Hallo Forum,

    Da ich den Provider wechselte habe ich mein emailkonto zuerst entfernt. Dieselbe emailadresse habe ich dann mit neuem Provider (IONOS) und neuem Passwort wieder versucht einzurichten.

    Fehlermeldung ist beigefügt.

    Habe alles doppelt geprüft.

    Dieselben Daten funktionieren einwandfrei bei Android und ipad, nur das Thunderbird zickt.

    Was könnte der Grund sein?
    Vielen Dank für die Hilfe

    Jimmy

    Images

    • Fehlermeldung Thunderbird.JPG
      • 70.11 kB
      • 1,014 × 385
  • Thunder June 28, 2019 at 5:14 PM

    Approved the thread.
  • Thunder
    Administrator
    Reactions Received
    779
    Articles
    281
    Posts
    7,280
    entries
    169
    Member since
    8. Jul. 2003
    Helpful answers
    58
    • June 28, 2019 at 5:18 PM
    • #2

    Geh mal in Thunderbird zu Einstellungen → Sicherheit → Passwörter. Dort löschst Du dann bitte die (noch) gespeicherten Passwörter/Zeilen, die zu dem Konto gehören könnten (sowohl IMAP als auch SMTP). Probiere anschließend erneut, ob das Einrichten des Kontos funktioniert.

    Thunderbird löscht bisher die zuvor gespeicherten Passwörter oftmals nicht und überschreibt diese dann auch nicht mit den neu eingegebenen Passwörtern.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • jimsearch
    Junior Member
    Posts
    2
    Member since
    28. Jun. 2019
    • June 28, 2019 at 5:41 PM
    • #3

    8) hat geklappt... VIELEN DANK irgendwie waren die ganzen Servereinstellungen verseucht von altem Datenschrott..

  • Thunder
    Administrator
    Reactions Received
    779
    Articles
    281
    Posts
    7,280
    entries
    169
    Member since
    8. Jul. 2003
    Helpful answers
    58
    • June 28, 2019 at 6:44 PM
    • #4

    Zumindest für SMTP habe ich gesehen, dass man beim Löschen von Accounts in Zukunft auch konsequent (?) die alten Passwörter aus dem Passwort-Manager löschen wird. Hoffentlich gilt dies für alle Arten von Verbindungen, damit da endlich "Ruhe" rein kommt. Ich denke daran scheitern viele Leute, die ihr neues Passwort eingeben und trotzdem scheitern, weil Thunderbird das neue gar nicht nimmt/speichert, sondern das alte womöglich weiter benutzt.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Thunder
    Administrator
    Reactions Received
    779
    Articles
    281
    Posts
    7,280
    entries
    169
    Member since
    8. Jul. 2003
    Helpful answers
    58
    • June 28, 2019 at 7:08 PM
    • #5

    Hier die zugehörigen Bugs:

    IMAP / POP Passwörter werden wohl seit Thunderbird 60 gelöscht, wenn man das Konto löscht: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1308767

    SMTP Passwörter werden dann ab Thunderbird 68 ebenfalls gelöscht, wenn man das Konto löscht (fraglich, was passiert, wenn SMTP zu mehreren Konto zugeordnet ist): https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1315662

    Wichtiger Hinweis:

    Wenn man ein existierendes Konto mit neuen Einstellungen einfach nur überschreibt, werden die alten Passwörter nicht gelöscht und man wird ziemlich sicher Probleme mit der Meldung über falsche Login-Daten bekommen. Empfehlenswert ist das Überschreiben der Server-Daten sowieso nicht, wenn man mit dem Postfach umzieht. Aber wenn man experimentiert und/oder Probleme hat, ist es immer empfehlenswert, die Passwörter aus dem Passwort-Manager zu löschen.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Community-Bot September 3, 2024 at 8:40 PM

    Closed the thread.

Current app version

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:31 PM

Current ESR version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:27 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™