1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Thunderbird-sicherung scheint unvollständing, obwohl der richtige Ordner gesichert wurde - habe ich etwas übersehen???

    • 60.*
    • Windows
  • Ahnungslos
  • 26. Juli 2019 um 18:16
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Ahnungslos
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    2. Jan. 2017
    • 26. Juli 2019 um 18:16
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: aktuell Thunderbird/60.8.0, , auf dem alten Rechner: ?? (ich nutze Thunderbird seit 2011, nehme automatisch jedes Update mit, der alte Rechner hat sich rund um den 19.05.2019 verabschiedet
    • Betriebssystem + Version: Jetzt Windows NT 10.0, auf dem alten Rechner: Windows 7 mit upgrade auf 10 und dann allen Updates
    • Kontenart (POP / IMAP): POP (alter und neuer Rechner)
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): (web.de)
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Norton premium
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows/Norton
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): der ist nicht das Problem

    Guten Tag,

    mir ist Mitte Mai mein PC komplett abgestürzt, so dass ich mir einen neuen zulegen musste.

    Ich hatte eine Sicherheitskopie (von Anfang April, aber ausreichend), die ich inzwischen auch erfolgreich auf dem neuen Rechner gespeichert habe.

    Auf dem neuen Rechner habe ich auch Thunderbird (32Bit unter Windows 10, Thunderbird/60.8.0) installiert. Damit habe ich wieder Zugriff auf meine aktuellen Mails. Allerdings habe ich Probleme bei der Migration meines alten Thunderbird-Profiles, von dem ich mir erhoffe, dass es alle Kontakte und die alten Mails enthält.

    Ich habe breits das alte Profil in der Sicherung gefunden. In dem Anwendungsordner gibt es nur einen Unterordner, nämlich den der Profile, der wiederum enthält jedoch nur die unten dargestellten 8 Datein.

    Wenn ich diese Dateien in das neue Profil kopiere, ist das bezüglich der Kontakte und alten Mails erfolglos.

    Ich habe bereits die Windows Option "Versteckte Ordner und Dateien anzeigen" genutzt, finde aber keine weiteren hilfreichen Daten. Die im Netz verfügbaren Anleitungen helfen mir leider auch nicht weiter.

    Kann es sein, dass es noch irgenwo anders Thunderbird-Ordner gibt? Ich habe nie etwas an den Standardeinstellungen geändert. Ich hatte die wiederherzustellende Thunderbirdversion seit 02/2011 in Betrieb (incl aller automatischen Updates). Wurden die Ordner in der Vergangenheit evtl. woanders abgelegt?? Ich habe meine Mails über pop3, nicht über IMAP abgerufen (von web.de).

    Die Sicherung habe ich mit NORTON gemacht ("Standardsatz" = alle eigenen Dateien auf der Festplatte wurden in die Sicherung einbezogen. Das hat ja auch mindstens für einen Teil der Thunderbird-Dateien funktioniert....)

    Hat jemand einen Tip für mich, ob und wie ich an meine Daten wieder drankomme?

    Zusatzinfo: ich hatte auf dem alten Rechner die Kalenderfunktion und die Aktivitäten nicht aktiviert, sonst aber immer alle Updates automatisch mitgenommen.

    Jede Hilfe ist willkommen!!!

    Vielen Dank!!!!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 26. Juli 2019 um 19:08
    • #2

    Hallo,

    Zitat von Ahnungslos

    Ich habe breits das alte Profil in der Sicherung gefunden. In dem Anwendungsordner gibt es nur einen Unterordner, nämlich den der Profile, der wiederum enthält jedoch nur die unten dargestellten 8 Datein.

    Wenn dein alter Profilordner hdgmudkg.default wirklich nur den im Screenshot gezeigten Inhalt hat, dann kannst du ihn vergessen. Bei den angezeigten acht Dateien handelt es sich um relativ unwichtige Dateien, die nicht verantwortlich sind für dein Problem. Deine alten Nachrichtendateien mûssten sich in Unterordnern des Ordners "Mail" befinden, von diesem Ordner Mail fehlt aber jede Spur im Profilordner hdgmudkg.default.

    Deine alte profiles.ini Datei müsste sich im Ordner "Thunderbird" befinden; wahrscheinlich findest du sie nicht, sofern du du keine Datei-Endungen in deinem System anzeigen lässt. Diese Datei ist aber hier nicht entscheidend, sie könnte uns allenfalls darüber informieren, ob du auf dem alten PC ein oder mehrere Profile benutzt hast. Falls du sie findest, zeige uns bitte ihren Inhalt. Überprüfe ebenfalls den Ordner "Profiles" darauf, ob er nur den Profilordner hdgmudkg.default enthält oder noch weitere Ordner.

    Zitat von Ahnungslos

    Wurden die Ordner in der Vergangenheit evtl. woanders abgelegt??

    Nein, seit es Thunderbird gibt, werden deine Benutzerdaten von Thunderbird im Anwendungsordner "Thunderbird" gespeichert. Da hat sich in letzter Zeit nichts geändert. Und wenn du, wie du uns versicherst, nichts an dem Standardverzeichnis der lokalen Ordner der Nachrichtenspeicher geändert hast, müssten sich alle deine Nachrichtendateien in dem alten Profilordner befinden.

    Zitat von Ahnungslos

    Hat jemand einen Tip für mich, ob und wie ich an meine Daten wieder drankomme?

    Alles hängt von der Qualitât der Profilsicherung ab. Da ich in der Vergangenheit schon alle möglichen und unmöglichen Kombinationen von Profil-Manipulationen durch die Benutzer erlebt habe, glaube ich nur noch, was ich tatsächlich sehen kann.

    Hast du noch das Original der Sicherungskopie von Anfang April ? Dann würde ich gerne eine Blick in folgende Ordner werfen:

    • den Anwendungsordner "Thunderbird", den du über ...\username\AppData\Roaming\Thunderbird\ findest;

    • den Inhalt des Ordners "Profiles", der sich im Ordner "Thunderbird" befindet ;

    • den Inhalt des Profilordners xxxxxxxx.default, der sich im Ordner "Profiles" befindet.

    Zitat von Ahnungslos

    Die Sicherung habe ich mit NORTON gemacht ("Standardsatz" = alle eigenen Dateien auf der Festplatte wurden in die Sicherung einbezogen.

    Ich glaube, ich käme nie auf die Idee, eine Sicherheitssoftware mit dem Backup meines Thunderbird-Profil zu "beauftragen" ;)

    gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (26. Juli 2019 um 20:09)

  • Ahnungslos
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    2. Jan. 2017
    • 27. Juli 2019 um 12:29
    • #3

    Hallo Mapenzi,

    vielen Dank für Deine Antwort. Ich hatte so etwas in der Art schon befürchtet.

    Zitat von Mapenzi

    Hast du noch das Original der Sicherungskopie von Anfang April ? Dann würde ich gerne eine Blick in folgende Ordner werfen:

    • den Anwendungsordner "Thunderbird", den du über ...\username\AppData\Roaming\Thunderbird\ findest;

    • den Inhalt des Ordners "Profiles", der sich im Ordner "Thunderbird" befindet ;

    • den Inhalt des Profilordners xxxxxxxx.default, der sich im Ordner "Profiles" befindet.

    Das was ich als Screenshot beginnend mit Drive_C geschickt habe ist bereits die wiederhergestellte Sicherungskopie, mehr hat die externe Festplatte nicht hergegeben. D.h. ich habe die komplette Sicherung in von der externen Festplatte in dem Verzeichnis "Wiederhergestellt" wiederhergestellt.

    Damit war die Sicherung wohl nur semi-erfolgreich (immerhin scheinen "alle anderen Daten" - Fotos, Dokument etc- vollständig zu sein).

    Ich habe noch eine Hoffnung, dass ich irgendwie doch noch auf die alte Festplatte zugreifen kann. Dafür muss ich mich aber erst mit derem Aussehen und derem Ausbau beschäftigen...

    Was die Sicherung angeht, so war ich der Meinung, dass ich auf der "sicheren Seite" bin, wenn ich alles unter dem Benutzeraccount sichern lasse. Warum NORTON dann nicht alles mitgenommen hat, muss ich noch rauskriegen. Für die zukünftige Sicherung habe ich gerade mal eben was dazu gelernt.

    Viele Grüße

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 27. Juli 2019 um 12:43
    • #4
    Zitat von Ahnungslos

    Ich habe noch eine Hoffnung, dass ich irgendwie doch noch auf die alte Festplatte zugreifen kann.

    Das erscheint mir einigermaßen erfolgversprechend und kostet nur ein paar Euro für das Gehäuse, das die alte Festplatte aufnimmt.

  • Ahnungslos
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    2. Jan. 2017
    • 28. Juli 2019 um 20:32
    • #5

    Vielen Dank für die Aufmunterung!

  • Ahnungslos
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    2. Jan. 2017
    • 8. August 2019 um 20:25
    • #6

    Hallo,

    nach einer steilen Lernkurve konnte ich meine Daten doch noch retten. Für den Fall, dass es ähnlich ahnungslose Anwender gibt wie mich, gebe ich hier gerade eine kurze Zusammenfassung:

    Mein Hauptproblem war, dass die meisten Thunderbird-Dateien von meinem Sicherungsproblem (Norton) tatsächlich nicht automatisch mitgesichert worden waren. Nach einigen Anrufen bei Norton, wurde mir mitgeteilt, dass Norton standardmäßig nur eine vorgegebene (an Microsoft orientierte) Auswahl an Dateiendungen sichert. Manuell kann man die Liste erweitern, dann werden die Dateien mit den entsprechenden Endungen auch mitgesichert. Die meisten Thunderbird-Dateien haben keine "Standard-Endung". Ich nehme an, ein ähnliches Vorgehen gibt es bei anderen Sicherungsprogrammen auch. Man muss sich wohl doch ein bisschen mehr mit diesen Teilen beschäftigen!

    Mapenzi: Ich werde meine Adressen wohl ab jetzt auch gesondert sichern. Der Ordner ist ja nicht so groß.

    Nachdem ich dann das richtige Kabel mit eigener Stromversorgung zum Anschluß meiner alten Festplatte an den neuen PC gefunden habe, konnte ich die Dateien aus dem alten Profilordner in das neu angelegte Profil übertragen. (Natürlich nicht, ohne das neue Profil auch nochmal zu sichern.) Dabei hat mir der Beitrag "Mit Thunderbird auf einen neuen PC umziehen" o.s.ä. sehr geholfen - vielen Dank dafür!

    Jetzt fehlen mir "nur" die Mails des zwischenzeitlich angelegten Profils (ca. 4 Wochen -damit kann ich leben, oder dafür finde ich vielleicht auch noch eine Lösung)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 8. August 2019 um 21:46
    • #7
    Zitat von Ahnungslos

    konnte ich die Dateien aus dem alten Profilordner in das neu angelegte Profil übertragen.

    Eine ausgezeichnete Nachricht !! :thumbsup:

    Zitat von Ahnungslos

    Jetzt fehlen mir "nur" die Mails des zwischenzeitlich angelegten Profils (ca. 4 Wochen -damit kann ich leben, oder dafür finde ich vielleicht auch noch eine Lösung)

    Du kannst die Mailbox-Dateien aus diesem provisorischen Profil mittels des Add-ons ImportExportTools https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…ortexporttools/ in dein altes, wiederhergestelltes Profil importieren.

    Es geht aber auch manuell, ohne eine Add-on zu installieren:

    du gehst im "zwischenzeitlichen" Profil in alle der im Ordner "Mail" befindlichen Kontenordner "pop.xxx.xx", kopierst die Dateien (ohne endung) "Inbox", bei Bedarf auch "Sent", auf den Desktop, wo du ihnen zur Unterscheidung noch eine Nummer anhângst, also z. B. Inbox-1, Inbox-2, ... usw. Dann öffnest du den wiederhergestellten Profilordner, gehst nach ...\Mail\Local Folders\ und schiebst alle zuvor auf den Desktop kopierten Mbox-Dateien in "Local Folders".

    Wenn du dann TB wieder startest, findest du ein Reihe von Inbox-x (und gegebenenfalls auch Sent-x) Ordnern in den Lokalen Ordnern, in denen sich die in den letzten Wochen erhaltenen (und gesendeten) Nachrichten befinden. Von dort kannst du sie bei Bedarf in die zugehörigen Konten kopieren und später löschen.

    Zitat von Ahnungslos

    Ich werde meine Adressen wohl ab jetzt auch gesondert sichern. Der Ordner ist ja nicht so groß.

    Sichere am besten den kompletten Ordner "Thunderbird" .

  • Ahnungslos
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    2. Jan. 2017
    • 11. August 2019 um 17:55
    • #8

    Vielen Dank für die Anleitung, das werde ich versuchen.

    Und ja, ich sichere den ganzen Ordner.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™