1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Seit update unnutzbar

    • 60.*
    • Windows
  • thethauns
  • 6. August 2019 um 13:25
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • thethauns
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    6. Aug. 2019
    • 6. August 2019 um 13:25
    • #1

    Hallo und guten tag! Mein name ist Tobias.

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60,8
    • Betriebssystem + Version: Win8.1
    • Kontenart (POP / IMAP): Imap
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Gmx, web, strato
    • Eingesetzte Antiviren-Software: ESETnod
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):ESETnod
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritz 7490

    Ich hab seit dem letzten update ein komisches problem... Es war nach dem update einfach da... da ich aber bis zuletzt im urlaub war war es nicht wichtig... aber es besteht immer noch:

    Am 18.07 habe ich das update installiert. Seitdem kann ich von keinem provider mehr empfangen. Senden geht nur noch bei web und gmx. und das schlimmste: Wenn ich eine der stratonachrichten anklicke und öffen will öffnet sich ein neuer tab der bleibt grau und das wars... Auch beim "Händischen" abrufen der konten steht unten links "Verbunden mit (jeweilige adresse) und der grüne fortschritzbalken rechts ist komplett grün aber es passiert nichts... Keine fehlermeldung... garnix.

    Ich hab mal zum testen jeweils in den einstellungen den port verändert, dann bekomme ich eine fehlermeldung das nicht verbunden werden kann.

    Wäre es ein und der selbe provieder könnte ich dem nach gehen,. aber da alle meine provider betroffen sind bin ich ratlos...

    Ich habe auch thunderbird schon deinstalliert und neu aufgespielt, altes profil ge/re)backupt aber es ist immer noch das selbe.

    Ich würd mich freuwn wenn vielleicht bei euch jemand eine idee hat.

    MfG Tobias

  • graba 6. August 2019 um 14:01

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • graba 6. August 2019 um 14:14

    Hat das Thema aus dem Forum Installation & Update nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. August 2019 um 14:38
    • #2

    Hallo Tobias,

    deinstalliere ESETnod temporär vollständig und teste nach einem Windows-Neustart. Ich könnte drauf wetten, dass es dann funktioniert.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • thethauns
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    6. Aug. 2019
    • 6. August 2019 um 20:38
    • #3

    Ich habe ihn testweise erstmal nur komplett ausgeschaltet. Rechner also VOLLSTÄNDIG OHNE SCHUTZ... Das bringt zumindest noch nix... Ich teste mal weiter rum... Es wurmt mich halt das NUR STRATO betroffen ist, zumindest was das öffen älterer nachrichten angeht...

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. August 2019 um 09:29
    • #4

    Hallo thethauns,

    Zitat von thethauns

    Ich habe ihn testweise erstmal nur komplett ausgeschaltet. Rechner also VOLLSTÄNDIG OHNE SCHUTZ... Das bringt zumindest noch nix...

    Ich schrieb ja nicht umsonst "deinstalieren".

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

    Einmal editiert, zuletzt von slengfe (9. August 2019 um 08:20)

  • thethauns
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    6. Aug. 2019
    • 9. August 2019 um 00:44
    • #5

    In der tat lag es am ESET... Und in der tat war es nach der neuinstallation wieder da das problem... Schaltet man aber im eset die ssl überwachung aus geht der thunderbird einwandfrei...

    Es ist zwar hoffentlich nicht die endlösung, aber es bringt mich erstmal weiter....

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. August 2019 um 08:28
    • #6
    Zitat von thethauns

    Es ist zwar hoffentlich nicht die endlösung

    Eine zweifelhafte, weil belastete Formulierung. Aber es ist die Lösung Deines Problems.

    IMHO gehört in den Mailverkehr kein Virenscanner. Die Technik entspticht einer Man-in-the-Middle-Attacke, nur eben direkt auf Deinem Computer. Dadurch ändern sich natürlich die Sicherheitszertifikate und TB blockiert aus Sicherheitsgründen. SSL soll ja gerade verhindern, dass jemand mitliest, aber genau das tut Dein Virenscanner mit der SSL-Überwachung.

    Ich habe einen Echtzeitscnanner laufen, der alle Dateizugriffe überwacht. Damit wird selbst im schlimmsten Fall (dass ich Schadsoftware öffne) die Ausführung blockiert. IMHO ist dieser Schutz ausreichend. Es gibt aber auch die Vertreter der Lehre, jeden Anhang erst zu speichern und dann manuell zu scannen bevor dieser geöffnet wird.

    Welche Weg für Dich richtig ist, hängt davon ab, wie hoch Dein Risikoprofil und Dein Sicherheitsbedürfnis sind. Aber jemanden (eine Software) den Mailstrom manipulieren zu lassen, ist IMHO nicht der richtige Weg.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™