1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

TB auch auf 2. PC

    • 60.*
    • Windows
  • volki9
  • 21. August 2019 um 10:36
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • volki9
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    29. Jun. 2019
    • 21. August 2019 um 10:36
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.8.0
    • Betriebssystem + Version:Win-10 Pro 1903
    • Kontenart (POP / IMAP):IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Bluewin.CH
    • Eingesetzte Antiviren-Software:Norton DLX
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): ditto
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Provider

    Ich möchte ein auf PC-1 laufendes TB, auch auf meinem Laptop übertragen.

    Kann ich das 1:1 auf den Laptop übertragen, dass TB dort gleich ist wie auf PC-1 ?

    Wenn ja, bitte wie?

    ---------------------

    volki9

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 21. August 2019 um 10:41
    • #2

    Hi

    Entweder du nutzt konsequent IMAP und richtest dir einmal auf beiden Rechnern TB nach deinen Wünschen mit den gleichen Konten ein, das ist am einfachsten, wenn du Kalender und Adressbücher auch über den Mailprovider betreibst.

    Oder du machst jeweils ein Backup des gesamten Profilordners (ich nutze TB sync) und kopierst den per USB stick jeweils vom aktuelleren auf das ältere System.

    Das empfiehlt sich, wenn du Lightning und Adressbücher lokal pflegst und vielleicht auch Mails in lokalen Ordnern archivierst.

    Wo diese Profilordner liegen und wie man sie kopiert, findest du in der Foirensuche

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • graba 21. August 2019 um 13:23

    Hat das Thema aus dem Forum Installation & Update nach Migration / Import / Backups verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Archivieren – erstmalige Grundeinstellungen (autom. / manuell) – lok. Archivordner wo und wie erstellen - von Pop3 zu IMAP

    • Maxie
    • 31. August 2018 um 23:40
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™