Anfängerfrage zur Verschlüsselung

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.9.1 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): eigener Provider
    • PGP-Software / PGP-Version: GPA 0.10.0, [bb097c7], (GPGME 1.13.1-beta21) (GnuPG 2.2.17)
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Eset
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows


    Guten Tag,

    ich habe mich an der Anleitung unter

    https://support.mozilla.org/de…gnieren-und-verschlusseln

    orientiert.


    GnuPG und Enigmail sind installiert.


    In der Anleitung steht dann:

    PGP-Schlüssel erzeugen

    Erzeugen Sie Ihr Schlüsselpaar (bestehend aus öffentlichem und privatem Schlüssel):

    1. Klicken Sie in Thunderbirds Menüleiste auf OpenPGP und wählen Sie OpenPGP-Assistent


    .


    In der Menüleiste gibt es kein Eintrag OpenPGP, sondern nur "enigmail". Dort habe ich auch ein Schlüsselpaar erzeugt.


    Wenn ich Enigmail öffne, sehe ich eine Anzeige "Schlüsselkennung. Ich dachte, ich sehe einen öffentlichen und einen privaten Schlüssel. Gehe ich unter "Bearbeiten / Öffentlichen Schlüssel in Zwischenablage kopieren" und füge den im Editor ein, erscheint ein irre langer Code, den man ja unmöglich jemanden am Telefon mitteilen kann. Und einen privaten Schlüssel sehe ich nirgendwo.

    Was mache ich falsch?

    Was muss ich einem Versender mitteilen, dass er mir eine verschlüsselte Mail senden kann? Wie öffne ich diese dann bzw. wie kann ich sie ntschlüsseln und lesen?

    Sorry, aber ich verstehe im Moment trotz der Anleitung nur Bahnhof.


    Vielen Dank für Unterstützung.

  • graba

    Approved the thread.
  • In der Menüleiste gibt es kein Eintrag OpenPGP, sondern nur "enigmail".

    Das ist korrekt so. Der Menüpunkt wurde mal umbenannt - ist aber identisch.



    Ich dachte, ich sehe einen öffentlichen und einen privaten Schlüssel.

    Bei Deinen eigenen Schlüsseln handelt es sich in der Regel um ein Schlüsselpaar, das als ein Schlüssel in der Liste der Schlüsselverwaltung gezeigt wird. Wenn Du den Schlüssel in die Zwischenablage kopierst, wird der öffentliche Schlüssel kopiert, den Du weitergeben kannst. Der private (geheime!) Schlüssel des Schlüsselpaars kann beispielsweise per "Exportieren" in eine Text-Datei geschrieben werden. Diesen geheimen/privaten Teil des Schlüssels darfts Du niemals weitergeben.


    erscheint ein irre langer Code, den man ja unmöglich jemanden am Telefon mitteilen kann

    Nachdem Dein Gegenüber am Telefon alles aufgeschrieben hat müsst Ihr halt nochmal "Korrekturlesen" :mrgreen: . Scherz beiseite: Sowas gibt man niemandem am Telefon, sondern den öffentlichen Schlüssel sendest Du per E-Mail an Dein Gegenüber. Der kann den bei sich für OpenPGP importieren und Dir zuordnen. Dann kann Dein Gegenüber damit Mails an Dich verschlüsseln und an Dich senden.


    So viel für den Anfang.