HTML 5 Banner von externer Quelle in Mail einbauen

  • Hallo!


    Wie kann man einen HTML5 Banner (aus *.js u. Grafiken), der auf einem Webserver gelagert ist, per Mail "versenden"?
    Also so, dass der Empfänger den Banner auch in Aktion sieht, das der Banner in der Mail so funktioniert wie auf einer Website.


    Ich versuchte es einfach per "HTML einfügen", doch das bewirkt rein gar nichts. Der Bannercode ist zwar im Quelltext der empfangenen Mail, wird aber nicht ausgeführt.

    Hier ein (vereinfachter) Beispielcode:

    Code
    <canvas id="spendenbannermiss" width="728" height="90">
    </canvas>
    <script type="text/javascript" src="https://meineseite/xxx/spendenbannermiss.js">
    </script>

    Welche Möglichkeiten gäbe es da noch?


    Danke!


    PS: Die Frage wird sicherlich Antworten ergeben, welche dieses Ansinnen hinterfragen. Bitte keine Diskussion darüber das man besser Reintext sendet, der Empfänger evtl. kein HTML, uo. keine externen Inhalte zulässt usw. Ich kenne diese Gründe und die Empfänger der beabsichtigten Mail ebenfalls, sie wissen Bescheid, haben ihre Clients auch so eingestellt das alles sichtbar u. ausführbar sein sollte.



    mfg - pezi

  • Bitte mein PS lesen - Danke!

    Ja sorry ;)



    Der Bannercode ist zwar im Quelltext der empfangenen Mail, wird aber nicht ausgeführt.

    Wenn der "hoffentlich" korrekte Bannercode doch in der empfangenen Mail auch so angekommen ist, dann klingt dies für mich so, als würde beim Empfänger der "aktive" Inhalt eben doch nicht so ausgeführt wie Du es gerne hättest.

  • der "hoffentlich" korrekte Bannercode

    Kam so an, ja. Nur was für die Website korrekt ist, kann uU. fürs Mailen nicht passen.


    als würde beim Empfänger der "aktive" Inhalt eben doch nicht so ausgeführt

    Ja, aber ich schicke mir das ja auch selber zu und sehe: nichts. Meine Maileinstellungen am betreffenden Client, bzw. der dafür verwendeten Mailaddy sind sicher voll offen für alles.

    mfg - pezi

  • Wenn der "hoffentlich" korrekte Bannercode doch in der empfangenen Mail auch so angekommen ist, dann klingt dies für mich so, als würde beim Empfänger der "aktive" Inhalt eben doch nicht so ausgeführt wie Du es gerne hättest.

    Das ist nicht weiter verwunderlich. Es gibt kaum ein Mailprogramm, das Java Script in Mails unterstützt.

    Für einen Vergleich, siehe https://en.wikipedia.org/wiki/Comparison_of_email_clients

    Selbst - oder besser gesagt gerade - der Platzhirsch Outlook macht das nicht. Aus gutem Grund.

    Der Thunderbird unterstützt es. Hier ist es aber zunächst mal für alle deaktiviert und muss per Konfig-Schalter bewusst aktiviert werden. Das wird wohl kaum jemand machen.


    Was immer das Banner machen soll, es müsste ohne Java Script auskommen, wenn es beim Empfänger funktionieren soll.

  • kaum ein Mailprogramm, das Java Script in Mails unterstützt

    Aha. Dh. auch wenn das Script eigentlich woanders gehostet wird - die Ausführung von JS ist nun mal am lokalen Rechner.
    (Dh. weiters, wenn man sowas unbedingt möchte, müsste man eine serverseitige Sprache bemühen und das Ergebnis (per Iframe) anzeigen.)


    Thunderbird unterstützt es. Hier ist es aber zunächst mal für alle deaktiviert und muss per Konfig-Schalter bewusst aktiviert werden.

    Achso - das wusste ich (und die Testempfänger sicher auch) nicht.
    Nun, das könnte man ja testweise machen. Aber nur zum Test. Wie würde die Konfig dazu lauten?

    Was immer das Banner machen soll, es müsste ohne Java Script auskommen

    Ja, eh. Es war eine blöde Idee der Chefs.
    Ich werde das klassische gif empfehlen, Link drunter und fertig.

    Jetzt muss ich aber das per js animierte Banner halt zerlegen und mit irgendwas zu nem Anim-gif machen


    Danke!

    mfg - pezi

  • Je nachdem was Ihr genau erreichen wollt, solltest Du Deinem Chef klar machen, dass E-Mail für so etwas nicht gedacht ist. Er wird sich bei seinen Kunden lächerlich machen, wenn dort verstümmelte "Corporate Identity" ankommt.


    Verzichtet bitte darauf Eure eigenen Clients und die Eurer Kommunikations-Partner dazu zu nötigen, JS dauerhaft zu aktivieren. Ich bin nicht mal sicher, ob Thunderbird sich da überhaupt konsequent an die dann aktivierte (versteckte) Pref hält. Ich glaube mich nämlich zu erinnern, dass ich trotz der aktivierten Pref letztlich bei Tests mit JS gescheiter bin.

  • Er wird sich bei seinen Kunden lächerlich machen, wenn dort verstümmelte "Corporate Identity" ankommt.

    Wissen wir. Das versenden des Banners hatte keine Werbe-Gründe, sondern bloßes herzeigen der Funktion an die Auftraggeber.
    Das ging aus (mittlerweile bekannten Gründen) nicht auf der Demo-Website (Cloudflare hat dazwischengefunkt) - daher der Weg per Mail.


    Als es dann auf der Website eh funzte, dachte ich mir: "aber warum ging es auch dann per Mail nicht?"


    Kommunikations-Partner dazu zu nötigen, JS dauerhaft zu aktivieren

    Wie gesagt, das ist keine Absicht und schon gar nicht dauerhaft.

    mfg - pezi

  • Add-on Allow HTML Temp helfen, welches die versteckte JavaScript-Option aktivieren kann

    Testweise hab ich alles auf Reiner Text gestellt - und ja das klappt, HTML wird temporär gezeigt. Man spart sich also die Menüklickerei ab Ansicht usw.


    Mein "Problem" mit externem js löst es aber nicht. Auch mit Strg zeigt sich kein Banner.


    PS: Mehr Einstellungen finde ich nicht. Nur "deaktiviern" / "entfernen"

    mfg - pezi

  • Ich schau mir demnächst mal an, wie die das machen, die mich mit allerlei Anim-Kram zumailen.
    Online-Shops, Autohäuser, Film-Verleiher ... da zappelt, blinkt, fliegt, morpht usw. alles mögliche. Die HTML Ansicht des TB zeigt es wie ein Browser - auch wenn die Scripte irgendwo auf deren Sites laufen.

    mfg - pezi

  • Wie würde die Konfig dazu lauten?

    Ich dachte, der Schalter wäre javascript.enabled. Ich habe gerade gesehen, dass der Default-Wert tatsächlich true ist. Das hat mich dann doch sehr überrascht. Eine Recherche zeigt, dass dieser Schalter für Mails keine Wirkung hat, nur noch für feeds etc. . Für Mails wurde es schon vor längerer Zeit komplett deaktiviert.

    Quote

    The developers have removed JavaScript in Thunderbird 3 for emails completely. There is no option to enable JavaScript for emails. JavaScript for RSS feeds is enabled on the other hand.


    Das stammt von hier: https://www.ghacks.net/2012/01…-thunderbird-more-secure/


    Fazit: JavaScript in Mails wird nichts.

  • JavaScript in Mails wird nichts

    Auch Dir Danke für die klare Ansage.


    Dh. die machen es irgendwie anders.

    Ich weiß schon, es ist nicht die feine Art, einem mit solchen Anim-Mails einzudecken. Es interessiert mich dennoch, wie das geht.
    Leider (oder gottseidank) finde ich grad kein Beispiels-Mail.

    mfg - pezi