Roter Quelltext in unterer Fenster-Hälfte nach Profilübernahme

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.3.1
    • Betriebssystem + Version: Win10 /1909
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): web.de, google, posteo,
    • Eingesetzte Antiviren-Software: keine (Windows interne)
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows interne
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritz 7490

    Ich habe gestern Windows 10 in Version 1909 auf meinem Rechner vollständig neu installiert. Nach der Neuinstallation von Thunderbird mit Übernahme meiner alten Einstellungen (Kopie der entsprechenden Ordner an den neuen Speicherplatz) sieht alles gut aus, der Mailabruf funktioniert. Beim zweiten Aufruf von Thunderbird kommt reproduzierbar der angehängte screenshot. Vo daher befürchte ich, dass obiger Tipp nicht die Lösung bringt. Vielleicht können Fachleute mit den Zeilen im Screenshot etwas anfangen.

    • Best Answer

    Heiner S

    Dein Problem sieht ganz typisch danach aus, dass es nach der Profilübernahme ein Problem mit einem inkompatiblen Add-on und/oder Sprachpaket bzw. einer inkompatiblen Version eines Add-ons gibt.


    Gehe bitte in den Add-on-Manager und deinstalliere dort ALLE Sprachpakete, wenn es welche gibt. Lasse im Add-on-Manager mit dem kleinen Drop-Down-Menü rechts oben im Add-on-Manager manuell nach Updates für Add-ons suchen. Wenn das Problem dann weiter besteht, deinstallierst Du probeweise erstmal Lightning bei den Erweiterungen im Add-on-Manager und installierst es später manuell neu (siehe 2. Hälfte des Textes).


    Wenn das alles nicht geholfen hat, schau Dir das Thema an:

    Kriege Fenster mit rotem "Quelltext" nicht weg

  • Nach deinstallation der Sprachpakete hat es geklappt.

    Zum Glück habe ich die Neuinstallation Win10/1909 auf einer 2. Festplatte vorgenommen. Hier sind die Sprachpakete im Addon-Manager nicht sichtbar gewesen.

    Auf der anderen Platte (Start der gleichen Thunderbird-Version unter Win10/1803 waren die Sprachpakete im Addon-Manager sichtbar und konnten entfernt werden. Das so erzeugte aktuellere Profil habe ich dann zur Neuinstallation auf Win10/1909 genutzt.

    Danke für die Hilfe.