1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Logging ausschalten

    • 68.*
    • Linux
  • rubo77
  • 11. März 2020 um 03:37
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • rubo77
    Mitglied
    Beiträge
    77
    Mitglied seit
    27. Mrz. 2010
    • 11. März 2020 um 03:37
    • #1

    Moin,

    Ich habe festgestellt, dass mein Thunderbird unmengen an systemlogs produziert, viele mit dem Prefix

    [DEBUG] enigmail...

    Aber auch allerlei andere meldungen, (innerhalb von ein paar tagen zig-tausend Zeilen)

    Wo kann man das abstellen?

  • graba 11. März 2020 um 05:35

    Hat das Thema aus dem Forum Diskussion rund um Thunderbird & E-Mail nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • muzel
    Gast
    • 15. März 2020 um 13:03
    • #2

    Moin,

    beantworte mal bitte die Fragen, die du ignoriert hast:

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    Thunderbird-Version:
    Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):

    Betriebssystem + Version:

    Kontenart (POP / IMAP):

    Postfach-Anbieter (z.B. GMX):

    Eingesetzte Antiviren-Software:

    Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Daß du Enigmail instaliert hast, kann man immerhin erahnen, da du aber von "Systemlogs" schreibst, wäre das Betriebssystem interessant, und wo du die "Systemlogs" gefunden hast.

    Enigmail schreibt seine Logs in die Datei enigdebug.txt, unter Linux standardmäßig im Verzeichnis /tmp.

    Gruß, muzel

  • rubo77
    Mitglied
    Beiträge
    77
    Mitglied seit
    27. Mrz. 2010
    • 25. März 2020 um 17:07
    • #3

    Ich benutze den aktuellen TB 68.4.1 (64-Bit)

    Betriebssystem + Version: Ubuntu 19.10

    Kontenart (POP / IMAP): IMAP

    Postfach-Anbieter (z.B. GMX): eigene, gmx und gmail

    Eingesetzte Antiviren-Software: keine

    Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): keine

    Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): -


    und die logs landen hier:

    Code
    grep thunder /var/log/syslog

    sieht dann aktuell > 3000 Zeilen z.b. so aus:

    Code
    Mar 25 16:58:27 einstein thunderbird.desktop[2175]: 2020-03-25 16:58:27.953 [DEBUG] enigmailMsgComposeOverlay.js: appendInlineAttachments()
    Mar 25 16:58:29 einstein thunderbird.desktop[2175]: 2020-03-25 16:58:29.084 [DEBUG] enigmailMsgComposeOverlay.js: EDSL.enigDocStateListener.NotifyDocumentStateChanged
    Mar 25 16:58:29 einstein thunderbird.desktop[2175]: 2020-03-25 16:58:29.085 [DEBUG] enigmailMsgComposeOverlay.js: ECSL.ComposeProcessDone: 0
    Mar 25 16:58:29 einstein thunderbird.desktop[2175]: 2020-03-25 16:58:29.086 [DEBUG] enigmailMsgComposeOverlay.js: Enigmail.msg.msgComposeClose
    Mar 25 16:58:29 einstein thunderbird.desktop[2175]: 2020-03-25 16:58:29.086 [DEBUG] enigmailMsgComposeOverlay.js: Enigmail.msg.msgComposeReset
    Mar 25 16:58:29 einstein thunderbird.desktop[2175]: 2020-03-25 16:58:29.095 [DEBUG] enigmailMsgComposeOverlay.js: EDSL.enigDocStateListener.NotifyDocumentWillBeDestroyed
    Mar 25 16:59:54 einstein thunderbird.desktop[2175]: 2020-03-25 16:59:54.034 [DEBUG] filters.jsm: newMailListener.msgAdded() - got new mail in undefined

    Die Zeilen haben alle irgendwas mit enigmail oder keys zu tun

  • muzel
    Gast
    • 26. März 2020 um 00:30
    • #4

    Da musst du dir vielleicht mal die Konfigurationsdateien /etc/rsyslog.conf und ggfs. /etc/rsyslog.d/*.conf zu Gemüte führen.

    Falls dich nur die Menge der Daten stört, da gibt es Logrotate...

    Gruß, muzel

  • Thunder 26. März 2020 um 09:46

    Hat das Label Linux hinzugefügt.
  • Thunder 26. März 2020 um 09:46

    Hat das Label 68.* hinzugefügt.
  • rubo77
    Mitglied
    Beiträge
    77
    Mitglied seit
    27. Mrz. 2010
    • 26. März 2020 um 11:49
    • #5

    OK:

    Code
    $ cat /etc/rsyslog.conf /etc/rsyslog.d/*.conf|grep -v '#'
    
    
    module(load="imklog" permitnonkernelfacility="on")
    $ActionFileDefaultTemplate RSYSLOG_TraditionalFileFormat
    $RepeatedMsgReduction on
    $FileOwner syslog
    $FileGroup adm
    $FileCreateMode 0640
    $DirCreateMode 0755
    $Umask 0022
    $PrivDropToUser syslog
    $PrivDropToGroup syslog
    $WorkDirectory /var/spool/rsyslog
    $IncludeConfig /etc/rsyslog.d/*.conf
    :msg,contains,"[UFW " /var/log/ufw.log
    auth,authpriv.*                 /var/log/auth.log
    *.*;auth,authpriv.none          -/var/log/syslog
    kern.*                          -/var/log/kern.log
    mail.*                          -/var/log/mail.log
    mail.err                        /var/log/mail.err
    *.emerg :omusrmsg:*
    Alles anzeigen

    aber was sagt mir das?

    Die Größe stört mich eigentlich nicht, aber ich denke mir, dass das ev. geschwindigkeitseinbussen hat, oder? (Thunderbird ist schon recht langsam trotz Intel i5-8265U)

  • muzel
    Gast
    • 5. April 2020 um 17:35
    • #6

    Welchen Wert hat extensions.enigmail.logDirectory in der prefs.js ?

    Falls ein Wert drinsteht, was passiert beim Leeren des Wertes?

  • rubo77
    Mitglied
    Beiträge
    77
    Mitglied seit
    27. Mrz. 2010
    • 6. April 2020 um 20:10
    • #7
    Code
    user_pref("extensions.enigmail.advancedUser", true);
    user_pref("extensions.enigmail.agentPath", "/usr/bin/gpg2");
    user_pref("extensions.enigmail.assignKeysByManuallyAlways", false);
    user_pref("extensions.enigmail.assignKeysManuallyIfMissing", false);
    user_pref("extensions.enigmail.composeHtmlAlertCount", 0);
    user_pref("extensions.enigmail.configuredVersion", "2.1.5");
    user_pref("extensions.enigmail.displaySignWarn", false);
    user_pref("extensions.enigmail.encryptAttachments", 2);
    user_pref("extensions.enigmail.encryptAttachmentsSkipDlg", 1);
    user_pref("extensions.enigmail.juniorMode", 0);
    user_pref("extensions.enigmail.keyCheckResult", "{\"expiredList\":[],\"lastCheck\":1586092568244}");
    user_pref("extensions.enigmail.keyserver", "vks://keys.openpgp.org, vks://keys.openpgp.org, pgp.mit.edu, pool.sks-keyservers.net, ldap://certserver.pgp.com, subkeys.pgp.net");
    user_pref("extensions.enigmail.logDirectory", "/tmp/thunderbird_enigmail.log");
    user_pref("extensions.enigmail.maxIdleMinutes", 999);
    user_pref("extensions.enigmail.mimePreferPgp", 2);
    user_pref("extensions.enigmail.protectedHeaders", 2);
    user_pref("extensions.enigmail.saveEncrypted", 2);
    user_pref("extensions.enigmail.warnDeprecatedGnuPG", false);
    user_pref("extensions.enigmail.warnDownloadContactKeys", false);
    user_pref("extensions.enigmail.warnOnRulesConflict", 1);
    user_pref("extensions.enigmail.warnRefreshAll", false);
    Alles anzeigen

    Aber das scheint nicht der gesamte output zu sein, das log dort ist nur halb so gross, wie das, was im syslog landet:

    Code
    $ grep enigmail /var/log/syslog|wc
    2716   31348  405568
    ruben@einstein:~$ wc /tmp/thunderbird_enigmail.log/enigdbug.txt
    1879  12185 144942 /tmp/thunderbird_enigmail.log/enigdbug.txt
  • muzel
    Gast
    • 6. April 2020 um 21:41
    • #8

    Die Zeile mit dem logDirectory hätte gereicht, und vielleicht die Antwort auf

    Zitat von muzel

    Falls ein Wert drinsteht, was passiert beim Leeren des Wertes?

    Theoretisch sollte dann das Log in /tmp verschwinden bzw. nicht weiter geschrieben werden.

    Vielleicht hat das auch einen Einfluß auf das Syslog.

    Mehr fällt mir nicht ein, außer, daß du mal den Meister persönlich fragst...

  • rubo77
    Mitglied
    Beiträge
    77
    Mitglied seit
    27. Mrz. 2010
    • 7. April 2020 um 09:03
    • #9

    Ich hab das nicht einfach editiert, da in der ersten Zeile gleich steht:

    Code
    // DO NOT EDIT THIS FILE.
    // To change a preference value, you can either:
    // - modify it via the UI (e.g. via about:config in the browser); or
    // - set it within a user.js file in your profile.

    Aber ich habe das jetzt in about:config geaendert (Einstellungen->Allgemein->"Konfiguration bearbeiten"). dort war dieser wert auf "/tmp/thunderbird_enigmail.log" eingestellt, ich habe den zurückgesetzt, (was ein leerer Wert ist, siehe https://enigmail.net/index.php/en/u…nced-operations :

    Zitat

    extensions.enigmail.logDirectory ""

    Specifies the log directory. Default is empty (logging is turned off).

    Und siehe da! Das enigmail log bleibt leer und auch in /var/syslog landen keine einträge mehr zu enigmail! 👍 .

    Bleibt also nur noch die andere Hälfte der thunderbird Logmeldungen in /var/syslog, tausende Zeilen in der art:

    Code
    Apr  7 08:56:36 einstein thunderbird.desktop[2763]: console.log: WebExtensions: Firing profile-after-change listeners for cardbook@vigneau.philippe
    Apr  7 08:56:36 einstein thunderbird.desktop[2763]: console.log: WebExtensions: Loading add-on preferences from  /home/ruben/.thunderbird/profile/extensions/{e2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103}.xpi
    Apr  7 08:56:36 einstein thunderbird.desktop[2763]: console.log: WebExtensions: Firing profile-after-change listeners for {e2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103}
    Apr  7 08:56:36 einstein thunderbird.desktop[2763]: [calBackendLoader] Using Thunderbird's builtin libical backend
    Apr  7 08:56:38 einstein thunderbird.desktop[2763]: JavaScript error: resource://gre/modules/L10nRegistry.jsm, line 186: Error: Source with name "calendar" already registered.
    Apr  7 08:56:40 einstein thunderbird.desktop[2763]: console.warn: Overlays.jsm: Could not resolve 1 references Array [{}]
    ...
  • muzel
    Gast
    • 7. April 2020 um 12:32
    • #10

    Natürlich, Änderung über den "offiziellen Weg" hatte ich auch gemeint, die Datei prefs.js sollte nur (bei beendetem TB) editieren, wer genau weiß, was er tut.

    Wer oder was da das Thunderbird-Logging ins Syslog umleitet, bleibt aber weiter rätselhaft und würde mich auch interessieren.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern