Thunderbird Umzug von Win7 auf OS-X 14 mit Profildatei auf Server

  • Hallo zusammen,


    ich möchte Thunderbird (aktuelle Version) von Windows7 auf einen Mac mit OS-X 14.6 migrieren. Der Profilordner von Thunderbird liegt auf dem hauseigenen Server und ich würde ihn gerne weiter nutzen. Obwohl ich Thunderbird unter Win7 ordnungsgemäß geschlossen und den Rechner heruntergefahren habe, meldet das Programm auf der Mac-Seite, wenn ich das (alte) Profil über den Profilmanager auswähle, dass es Thunderbird nicht starten kann, weil bereits eine Version laufe und nicht zweimal auf dasselbe Profil zurückgegriffen werden kann. Die Aktivitätsanzeige des Mac zeigt, dass Thunderbird auf dem Mac vor dem Startversuch nicht lief und der Win7-Rechner ist offline. Ein Versuch, das Profil zu kopieren brachte zwar das Ergebnis, dass alle Postfächer etc. (insgesamt 2,6 GB an Daten) auftauchten, aber die Passworte der Mailaccounts nicht erkannt wurden. Jetzt bin ich etwas ratlos, denn ich möchte die alte Win7-Gurke endgültig außer Dienst stellen, bin aber auf den Zugriff auf meine Mails angewiesen. Hat jemand einen guten Rat?

  • graba

    Approved the thread.
  • weil bereits eine Version laufe und nicht zweimal auf dasselbe Profil zurückgegriffen werden kann.

    Wenn wirklich ausgeschlossen ist, dass das Profil in Verwendung ist, dann ist vielleicht nur noch eine alte Lock-Datei vorhanden. Suche nach lock oder lockstate.dat und lösche sie.

    Beachte, dass Profile inzwischen nicht mehr abwärtskompatibel sind. Solltest du das Profil deshalb auf dem Server haben, weil du es teilen willst, wirst du eher früher als später Probleme bekommen.

  • Wenn wirklich ausgeschlossen ist, dass das Profil in Verwendung ist, dann ist vielleicht nur noch eine alte Lock-Datei vorhanden. Suche nach lock oder lockstate.dat und lösche sie.

    lock oder lockstate.dat sind nicht vorhanden, wohl aber parent.lock und Telemetry.FailedProfileLocks.txt. Wenn ich diese lösche startet Thunderbird und friert sofort ein.

  • wohl aber parent.lock

    ja, sorry, das war mein Fehler. Lock und parent.lock heißen die Dateien, die ich meinte. Einfrieren dürfte er deshalb nicht. Da stimmt noch mehr nicht. Stammt das Profil aus einer älteren Version?


    Ein Versuch, das Profil zu kopieren brachte zwar das Ergebnis, dass alle Postfächer etc. (insgesamt 2,6 GB an Daten) auftauchten, aber die Passworte der Mailaccounts nicht erkannt wurden.

    Ich würde dann diesen Weg weiterverfolgen. Zur Not musst du die Passwörter löschen und neu eingeben.