1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. TbSync

Disturb a running system - Umstieg von gcontactsynch

    • 68.*
    • Windows
  • kernig
  • 14. Mai 2020 um 11:34
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • kernig
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    134
    Mitglied seit
    18. Feb. 2005
    • 14. Mai 2020 um 11:34
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: aktuell
    • Betriebssystem + Version: win10pro
    • Kontenart (POP / IMAP): alle möglichen

    Hallo,

    ich nutze schon länger gcontactsync. Habe aktuell aber mal wieder Probleme damit (Einrichtung eines neuen Google-Kontos, angeblich Google-Anmeldung für diese App deaktiviert). Gucke ich hier ins Forum und stoße auf TBsync, was sich sehr gut anhört.

    Nun habe ich zur Zeit nur begrenzt Nerven und Zeit, aber wenn sich das in Zukunft auszahlt und keine größreren Probleme beim Umstieg zu erwarten sind, wurde ich das gern machen.

    Ich bräuchte eine Risiko-Einschätzung und vielleicht auch Tipps, wie ich vorgehen soll.

    Danke und Grüße

    Elke

    Probleme hab ich genug - ich brauche Lösungen!:thumbsup:

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 14. Mai 2020 um 11:48
    • #2

    gContactSync benutzt eine proprietäre Google API, um auf deine Kontakte zuzugreifen. TbSync benutzt den CardDAV Standard. Leider ist Google der letzte Mist und hat die CardDAV Schnittstelle nur mangelhaft umgesetzt:

    * keine Gruppen

    * keine frei definierbaren Felder

    Ich hab Google nur wegen der ständigen Nachfragen eingebaut. Empfehle es aber nicht. Viel mehr empfehle ich einen Wechsel weg von der Datenkrake Google hin zu einem deutschen CalDAV/CardDAV Anbieter, wie:

    * fruux.com (Firma hinter SabreDAV, was von allen Nextclouds und OwnClouds benutzt wird)

    * Posteo

    Für diese gibt es auch direkte Setup-Unterstützung in TbSync

    Hinweis: TbSync ist kostenlos. Ich erhalte finanzielle Unterstützung von den oben genannten Anbietern, dafür dass ich sie in TbSync integriert habe.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • kernig
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    134
    Mitglied seit
    18. Feb. 2005
    • 15. Mai 2020 um 08:45
    • #3
    Zitat von jobisoft

    * keine Gruppen

    * keine frei definierbaren Felder

    Ich hab Google nur wegen der ständigen Nachfragen eingebaut. Empfehle es aber nicht. Viel mehr empfehle ich einen Wechsel weg von der Datenkrake Google hin zu einem deutschen CalDAV/CardDAV Anbieter, wie:

    Danke für die Antwort. Ich brauche leider unbedingt Gruppen.

    Hatte auch schon einmal einen Versuch gestartet, die Kontakte von der privaten NAS zu synchen, leider erfolglos. Ich behalte das im Auge, habe aber momentan weder Zeit noch Nerven für Bastelei.

    Dann muss ich versuchen, das Problem mit gcontactsync zu lösen...

    Grüße!

    Probleme hab ich genug - ich brauche Lösungen!:thumbsup:

  • kernig
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    134
    Mitglied seit
    18. Feb. 2005
    • 28. Mai 2020 um 10:31
    • #4

    Ich nochmal mit einer Nachfrage.

    Leider habe ich weder von Google noch von gcontactsync noch sonstwo irgendwie Unterstützung bekommen können.

    Gibt es einen Workaround für die Google-Mail-Listen/Gruppen/Labels in TBsync? Mehrere Adressbücher in einem Konto oder sowas? Ich habe das noch nicht durchblickt, welche Möglichkeiten der Thunderbird da bietet (mehrere Adressbücher und auch Listen, so wie ich das sehe) und wie das mit Google (Labels heißt das da) funzt und was davon TBsync abgleichen kann.

    Wäre dankbar, wenn mir jemand das kurz erläutern könnte.

    Grüße

    Elke

    Probleme hab ich genug - ich brauche Lösungen!:thumbsup:

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 28. Mai 2020 um 10:40
    • #5

    Thunderbird selbst unterstützt:

    - mehrere Adressbücher

    - Listen

    Wobei Listen keine Kontakte enthalten können, die keine E-Mail Adresse haben, weil sie als Verteilerlisten konzipiert sind. Also kein echtes Äquivalent zu Gruppen.

    Das AddOn CategoryManager erlaubt es einem Kontakt ein oder mehrere Kategorien zuzuordnen, äquivalent zu Gruppen.

    TbSync ist kompatibel mit dem CategoryManager und synct Kategorien, wenn der Server das ebenfalls unterstützt (sabreDAV, owncloud, Nextcloud, exchange Active Sync).

    Google über TbSync (carddav) unterstützt das nicht.

    Meine Empfehlung: Google -> Müll

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™