1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Mailbox Alert geht nicht bei mir

    • 68.*
    • Windows
  • tordenfugl
  • 2. November 2020 um 12:41
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • tordenfugl
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    1. Mai. 2020
    • 2. November 2020 um 12:41
    • #1

    (TB 68.0, Win 10, Avira)


    Da der optische und akustische inbox-hinweis in meinem frisch installierten TB nicht geht, habe ich gesucht und dafür Mailbox Alert gefunden. In der teorie (testbetrieb) funktioniert es schön, aber im praktischen leben nicht.

    Hat jemand erfahrung damit? Woran könnte das liegen, wie könnte ich es zum laufen bekommen?

    Bilder

    • 1.jpg
      • 91,41 kB
      • 1.096 × 547
    • 2.jpg
      • 61,88 kB
      • 1.246 × 389
  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 2. November 2020 um 13:43
    • #2

    Welche TB-Version GENAU ist installiert?

    Die 68. er Version ist aktuell 68.12.1!

    Nutzt du weitere Addons?

    Teste mal nur mit aktivierter Mailbox Alert Erweiterung.

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.2 b1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • tordenfugl
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    1. Mai. 2020
    • 2. November 2020 um 14:24
    • #3

    Danke! Meine version ist 68.0, und 68.12.1 wird als mögliche aktualisierung angezeigt. Ich traue mich nicht das zu machen, nachdem ich kürzlich gegen meinen willen plötzlich die version 78 hatte - man muss immer befürchten, dass dann bewährte dinge plötzlich nicht mehr gehen.

    Nach dem malheur mit version 78 habe ich alles neu gemacht bei mir mit 68.0 (und updates ausgeschaltet). Was mich ein wenig irritiert ist die angabe, es sei für 32 bit, wo mein rechner mit 64 bit arbeitet. Aber 64 bit scheint es nicht zu geben, und in anderen fällen spielt diese abweichung meist keine rolle.

    Ich habe zwei weitere add-ons. Die habe ich jetzt für einen test deaktiviert, aber Mailbox Alert lässt sich dadurch nicht erweichen. Hätte deinstallieren einen zusätzlichen sinn? Es ist Lightning (erinnere mich nicht ob das eine bewusste wahl war) und IMAP Received Date (dies war bewusst).

    Die Mailbox Alert-erweiterung habe ich nur geholt, weil ich angenommen hatte so das offenbar generische nicht-funktionieren der benachrichtigung des TB zu umgehen. Aber nun sehe ich, dass man auf diese weise das existierende TB-problem anscheinend nur 'erweitert' - sozusagen.

    Gibt es noch hoffnung? .)

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 2. November 2020 um 14:28
    • #4

    Wenn 68.12.1 angeboten wird, sollte auch diese installiert werden bei einem UpDate!

    Du schriebst, du hattest mal plötzlich 78 drauf... hast du bei deinem "alles neu machen" auch ein neues Profil für 68 angelegt?

    Wenn nämlich auf 78 upgedatet wurde, läuft dieses Profil nach einem DownGrade mit 68 dann nicht mehr rund..

    BTW: Lightning ist in 78 integriert...

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.2 b1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • tordenfugl
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    1. Mai. 2020
    • 2. November 2020 um 14:45
    • #5

    Die aktualisierung nach 68.12.1 hat nichts geändert für Mailbox Alert. Und jetzt wird mir ja auch 78.4.0 angeboten, aber ein wenig googeln zeigt, dass viele anwender damit nicht glücklich sind.

    Die amerikaner gehen mit ihrer permanenten, fast schon zwanghaften 'innovations'-masche anders an weiterentwicklungen heran als das in unserer kultur üblich wäre (und haben dabei den fragwürdigen anspruch, ihr vorgehen und ergebnisse seien 'by default' stets das weltbeste), sodass solche missverständnisse/enttäuschungen wohl nicht zu vermeiden sind.

    Zu deiner frage nach meiner abwärtsmutation zur version 68: Ich habe ihn wirklich von null auf neu gemacht - erst TB deinstalliert, dann die alte version abgeladen, dann neu konfiguriert.

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 2. November 2020 um 14:53
    • #6

    Ich bin sehr glücklich mit 78.4.0. Deine Zusammenfassung kann ich nicht teilen.

    Da ich, wie erwähnt, 78.* installiert habe, kann ich zu den Macken von Mailbox Alert unter 68.* nicht weiter beisteuern. Ggf. kann dir ein anderer Nutzer auf diesem Stand weiterhelfen.

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.2 b1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • tordenfugl
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    1. Mai. 2020
    • 2. November 2020 um 14:58
    • #7

    Funktioniert denn da die optische und akustische eingangsbenachrichtung, ohne und mit add-on?

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 2. November 2020 um 15:02
    • #8

    Jo, zuverlässig bei diesen getroffenen Einstellungen ohne Erweiterung

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.2 b1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • tordenfugl
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    1. Mai. 2020
    • 2. November 2020 um 15:08
    • #9

    Na gut - aber heute lieber nicht mehr. Ich sag bescheid, wenn ich's ausprobiert habe... .)

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 2. November 2020 um 15:10
    • #10

    :):thumbup:

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.2 b1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • tordenfugl
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    1. Mai. 2020
    • 3. November 2020 um 07:02
    • #11

    Es ist anders ausgegangen: Bei weiterer suche nach antworten bin ich auf einen TB-link gestossen, in dem sinngemäss stand: Bei IMAP ist keine sichere posteingang-signalisierung gewährleistet; es wurden lösungsprovisorien (workarounds) angeboten, die erwartungsgemäss nicht funktionieren.

    Es liegt also offenbar an einem design-fehler, der sich nicht einfach durch ein update beseitigen lässt. Und wenn es bei dir geht, dann verwendest du wohl POP...

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 3. November 2020 um 12:07
    • #12

    Das ist richtig, da ich meine Mails zwar auch übers Handy lese, diese dann aber im Posteingangsordner meines Anbieters belasse, wenn diese speicherwürdig sind und dann über den Homecomputer auf TB runterlade.

    BTW: Ich werde nie verstehen, warum Menschen Tausende von Mails über Jahre abspeichern aber das ist ein anderes Thema ;)

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.2 b1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • tordenfugl
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    1. Mai. 2020
    • 3. November 2020 um 14:17
    • #13

    IMAP dient dazu, um die mail wahlweise per mailclient (eigener rechner) oder webmail (fremder rechner) sehen/bearbeiten zu können. Beide verfahren haben ihre systembedingten stärken und schwächen. Ein unlösbarer zusammenhang mit der lagerdauer, wie du es andeutest, besteht bei IMAP nicht, wie auch bei POP nicht.

    Was anderes: Ich wollte hier meinen eigenen avatar laden, wie du und einige andere auch, aber in den einstellungen finde ich einen nicht löschbaren auswahlpunkt, der das verhindert. Der webmaster reagiert nicht auf nachfrage. Was könnte man machen?

    Bilder

    • 1.jpg
      • 112,34 kB
      • 1.285 × 769
  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 3. November 2020 um 14:18
    • #14

    Fürs Avatar benötigst du eine gewissen Anzahl von Beiträgen im Forum..

    Wg IMAP bin ich wohl falsch verstanden worden... Ich nutze POP, weil ich IMAP nicht benötige und ich dies seit Jahren so gewohnt bin.. :)

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.2 b1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 3. November 2020 um 14:23
    • #15
    Zitat von tordenfugl

    Was könnte man machen?

    Hallo :)

    lesen: Gravatar-Verknüpfung abgeschaltet - eigene Avatare erst ab Senior-Mitglied (250 Beiträge) möglich.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • tordenfugl
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    1. Mai. 2020
    • 3. November 2020 um 14:57
    • #16

    250? Ich hoffe doch sehr, dass mir TB nicht noch so viele anlässe für rückfragen liefert. Und selber antworten auf die probleme anderer kann ich ja nicht.

    Davon abgesehen verstehe ich jetzt die bereitwilligkeit mancher besser, auch auf wohl altbekannte probleme weitschweifig (und in raten) zu antworten .)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Fenster mit roter Schrift erscheint beim 2. Start von TB - aber der Beitrag zur Lösung ist schon gelöscht

    • Molder
    • 15. August 2020 um 21:44
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Import von Public Keys funktioniert bei mir nicht ...

    • Georg_Aubele
    • 22. Mai 2020 um 15:30
    • Thunderbirds Entwicklerversionen
  • Live hat mir ein neues passwort aufgezwungen, und jetzt geht TB damit nicht mehr

    • tordenfugl
    • 20. Mai 2020 um 10:23
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Senden geht ums Verrecken nicht

    • HubertD
    • 20. April 2020 um 15:08
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • MailboxAlert gibt keinen eigenen Sound

    • Lizzy
    • 29. Mai 2019 um 14:41
    • Erweiterungen
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern