1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift

Thunderbird 78 und OpenPGP

    • 78.*
    • Windows
  • rphbvg
  • 3. November 2020 um 14:53
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • rphbvg
    Gast
    • 3. November 2020 um 14:53
    • #1
    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.4.0 (64-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Win 10 Home
    • Kontenart (POP / IMAP): beide
    • Sonstiges: GDATA (Zertifikat hinterlegt); Addons: Allow HTML Temp und CardBook

    Hallo,

    ich habe mich hier mal angemeldet, da Thunderbird in letzter Zeit viele Probleme bereitet. Ich nutze es seit vielen Jahren und hatte nie so viele Probleme, wie in den letzten Monaten seit dem Wechsel auf die 70er Reihe.

    Im Sommer ist meine Festplatte durchgebrannt und ich hatte einen Totalverlust meiner Maildaten, da ich diese nie gebackupt hatte. Inzwischen habe ich meinen Profilordner von C: weggeholt und auf meiner Partition liegen, die regelmäßig kopiert wird. Da nach diesem Totalverlust ohnehin alles weg war was Thunderbird angeht, habe ich dann nach dem Neu-Aufsetzen des Rechners direkt mal die BETA der 70er Reihe ausprobiert. Es gab natürlich noch viele Probleme mit OpenPGP, aber das war soweit okay... es war ja angekündigt, das man als PGP Nutzer noch eine Weile bei der 68er-Version bleiben solle.

    Mit 78.2 bin ich dann von der BETA zurück auf die reguläre Version gegangen und bin inzwischen bei 78.4.0. PGP-verschlüsselte Mails funktionieren aber immer noch nicht. Mit der Beta-Version konnte ich immerhin verschlüsselte Mails empfangen und öffnen. Das Versenden klappte nicht, aber ich habe den Bug gemeldet und konnte somit zumindest mithelfen. Inzwischen soll der Bug behoben sein.

    Seit einigen Versionen klappt aber nun das öffnen von verschlüsselten Mails nicht mehr in Thunderbird. Ich erhalte immer die Meldung, dass es "unbekannte Probleme mit der verschlüsselten Nachricht" gäbe. Natürlich handelt es sich dabei um eine Test-Mail, die ich mir selbst zugesandt habe und auf allen anderen Geräten kann ich sie ganz normal entschlüsseln und lesen (z.B. auf meinem Smartphone mit K9 + Openkeychain). Es liegt also definitiv an Thunderbird.

    Ich habe den private key in Thunderbird hinzugefügt, als meinen eigenen markiert und meinen Postfach zugeordnet. Für den Absender habe ich den öffentlichen Schlüssel importiert und das Vertrauen auf die höchste Stufe gestellt).

    Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? Wie ist derzeit der Status, was PGP in Thunderbird angeht? Soweit mir bekannt, wird dies ja seit 78.2.2 offiziell unterstützt, sollte also funktionieren.

    Beste Grüße

  • graba 3. November 2020 um 14:58

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • graba 3. November 2020 um 15:02

    Hat das Thema aus dem Forum Allgemeines Arbeiten nach OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift verschoben.
  • rphbvg
    Gast
    • 3. November 2020 um 15:04
    • #2

    Edit: Screenshot

    Bilder

    • Unbenannt.png
      • 8,56 kB
      • 498 × 319

    Einmal editiert, zuletzt von rphbvg (3. November 2020 um 15:32)

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 3. November 2020 um 15:46
    • #3
    Zitat von rphbvg

    Wie ist derzeit der Status, was PGP in Thunderbird angeht? Soweit mir bekannt, wird dies ja seit 78.2.2 offiziell unterstützt, sollte also funktionieren.

    Ja, es funktioniert weitgehend. Zum Status und bekannten Einschränkungen siehe zunächst hier.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • rphbvg
    Gast
    • 5. November 2020 um 10:48
    • #4
    Zitat von Susi to visit
    Zitat von rphbvg

    Wie ist derzeit der Status, was PGP in Thunderbird angeht? Soweit mir bekannt, wird dies ja seit 78.2.2 offiziell unterstützt, sollte also funktionieren.

    Ja, es funktioniert weitgehend. Zum Status und bekannten Einschränkungen siehe zunächst hier.

    Danke, ich habe deinen Beitrag mal aufmerksam durchgelesen. Da scheint ja noch einiges auf der To-Do der Entwickler zu stehen.

    Ich habe mal eine weitere Test-Mail verschickt und nun funktioniert alles einwandfrei. Ich wundere mich nur, dass ich die ältere Test-Mail nicht entschlüsselt bekomme. Wie gesagt, auf anderen Geräten funktioniert das einwandfrei. Vielleicht wurde diese Kopie in meinem Thunderbird irgendwie beschädigt.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 5. November 2020 um 11:59
    • #5
    Zitat von rphbvg

    Da scheint ja noch einiges auf der To-Do der Entwickler zu stehen.

    Richtig, aber sie arbeiten ja daran. Das wird schon.

    Ich habe heute auch eine Überraschung erlebt: Meine Schlüssel waren alle weg! Das war in meinem Fall nicht so tragisch. Einfach rasch Enigmail installiert und den Import nochmal laufen lassen. Hätte auch böser enden können.

    Ich habe keine Ahnung, wie es dazu kommen konnte. Ich benutze die 78 noch kaum, weil ich meistens mit Linux unterwegs bin. Aber ich habe neulich erstmalig einen neuen Schlüssel in Thunderbird erstellt. Vielleicht besteht da ein Zusammenhang. Muss ich mal beobachten.

    Zurück zu deinem Thema. Du hast ja mit mehreren Versionen gearbeitet. Vielleicht hat einfach das Profil 'nen Defekt.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Enigmail-Anwender sollten auf Thunderbird 78.2.2 warten, bevor sie auf den 78er updaten!

    • Thunder
    • 28. Juni 2020 um 10:06
    • OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  • Thunderbird 78.3.3 veröffentlicht

    • graba
    • 16. Oktober 2020 um 23:24
    • Neue Programmversionen
  • automatische Updates von Thunderbird 78.2.0 auf Thunderbird 78.2.2,

    • mksoft
    • 30. September 2020 um 14:03
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird 78.3.0 veröffentlicht

    • graba
    • 24. September 2020 um 23:47
    • Neue Programmversionen
  • Thunderbird 78.2.0 veröffentlicht

    • graba
    • 25. August 2020 um 22:07
    • Neue Programmversionen
  • Thunderbird 78.1.0 veröffentlicht

    • graba
    • 31. Juli 2020 um 10:35
    • Neue Programmversionen
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™