1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

Kalender Abgleich mit WebDav / SabreDAV

    • 78.*
    • Windows
  • wwl
  • 28. November 2020 um 21:49
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • wwl
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    26. Feb. 2014
    • 28. November 2020 um 21:49
    • #1
    • Thunderbird-Version: 84.0b2
    • Betriebssystem + Version: Windows 10

    Hallo ich versuche seit dem Upgrade auf die aktuelle Thunderbird Version wieder meinen Kalender zum laufen zu bringen. Unter den 60er Versionen gab es keine Probleme mit dem Abgleich zu meinem Tine20 WebDav Server. Probleme gibt es seit der 78er Version mit den Benachrichtigungen von Terminen. Diese lassen sich nicht bestätigen. Beim zurückschreiben auf den Server bekomme ich die Fehlermeldung:
    Status-Code: 2147500037, Die Anfrage kann nicht verarbeitet werden.

    Server Replied with 403

    Das deutet zwar auf einen Fehler beim Server hin, aber mit anderen Clients (iPhone Calendar, Outlook) tritt der Fehler nicht auf. Vor der 78er Version gabs den Fehler ja auch nicht.
    Jetzt hab ich schon mal die Beta Version 84.x installiert. Aber es geht immer noch nicht.
    Hat das schon jemend von Euch beheben können, oder gibt es eine Möglichkeit den Fehler zu umgehen?
    Besten Dank für Tipps

    Christian

    PS: Hier noch die Serverantwort beim schreiben der Alarmbestätigung (Erinnerung schließen):

    Code
    PUThttps://xxxxxxx.xxx/calendars/750493b822835429ef91e3acc41fff37a357b5bd/6/9C4F2DAE-6081-496E-BB42-E6049A651058.ics
    [HTTP/1.1 403 Forbidden 1000ms]
    
    
    <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
    <d:error xmlns:d="DAV:" xmlns:s="http://sabredav.org/ns">
    <s:exception>Sabre\DAV\Exception\Forbidden</s:exception>
    <s:message>write access denied for unknown client</s:message>
    </d:error>

    2 Mal editiert, zuletzt von graba (29. November 2020 um 00:16) aus folgendem Grund: Code-Tags gesetzt

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 29. November 2020 um 13:10
    • #2

    Die Fehlermeldung in eine Suchmaschine eingeben und man erhält u.a. dies:

    https://github.com/tine20/tine20/…ard/Factory.php

    Sieht aus, als sei der Thunderbird durch die Integration von Lightning kein bekannter Client mehr. Es gibt demnach bereits einen Fix. Also würde ich zunächst einmal die Tine aktualisieren.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

    Einmal editiert, zuletzt von Susi to visit (29. November 2020 um 17:36)

  • wwl
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    26. Feb. 2014
    • 29. November 2020 um 15:17
    • #3

    HAtte zwar schon auf die neuste Version Upgegradet, aber der Hinweis ist Gut. Danke

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Kalendereintrag wird immer wieder verschickt

    • Bl8runnr
    • 13. August 2020 um 20:17
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Kalendertag automatisch aktualisiern

    • Arno Nym
    • 8. Juni 2020 um 09:04
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Fehler beim Kopieren von Kalendereinträgen zwischen zwei Kalendern?

    • timoola
    • 18. April 2020 um 11:23
    • Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren
  • Kalenderdaten

    • Otto1
    • 23. Februar 2020 um 16:44
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Kalenderansicht Tage mit Einträgen ohne Markierung

    • ThunderDD
    • 15. Dezember 2019 um 12:07
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Neuen Kalender erstellen - Ort Ihres Kalenders festlegen

    • thorsten66
    • 7. November 2019 um 16:04
    • Google-Kalender-Synchronisation
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern