1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift

Anzeige des Betreffs bei versendeten Emails und Vorlagen

    • 78.*
    • Windows
  • ThomasW61
  • 30. November 2020 um 13:33
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • ThomasW61
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    30. Nov. 2020
    • 30. November 2020 um 13:33
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer):
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfachanbieter (z.B. GMX):
    • PGP-Software / PGP-Version:
    • Eingesetzte Antivirensoftware:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Hallo,

    wie bekomme ich es hin, dass bei versendete Emails der Betreff anstatt "..." angezeigt wird? Dies ist zur Verfolgung SEHR wichtig.

    Des weiteren kann ich bei Vorlagen keinen Betreff angegeben. Dieser wird immer durch "..." ersetzt.

  • graba 30. November 2020 um 13:34

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Schwar4b
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    7. Dez. 2020
    • 7. Dezember 2020 um 15:32
    • #2

    Das mit dem verschlüsselten Betreff würde mich auch sehr interessieren! Dass man dies ausschalten kann, wäre für meine Arbeit im Team sehr wichtig, weil sonst visuelles Chaos und viel Herumsuchen stattfindet...

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 7. Dezember 2020 um 15:46
    • #3

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1666073#c24

    ab 78.5.1

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • newcryptor
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    11. Jan. 2015
    • 8. Dezember 2020 um 11:52
    • #4

    Dazu in TB ab 78.5.1:

    Extras/Einstellungen/Allgemein/Konfiguration bearbeiten (ganz unten)

    Nach "protectSubject" suchen, es finde sich "mail.identity.default.protectSubject"

    mit Doppelklick bitte auf "false" umstellen.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 8. Dezember 2020 um 15:32
    • #5

    So steht in auch in dem verlinkten Bug, halt in Englisch und etwas versteckter, dafür aber mit mehr Hintergrundinfos.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Schwar4b
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    7. Dez. 2020
    • 14. Dezember 2020 um 10:02
    • #6

    Zu sehr englisch und versteckt für einen gestressten Typen wie mich :-D

    Danke, Newcryptor, dein Hinweis hat funktioniert und war sehr hilfreich :-) Jetzt braucht TB78 nur noch verschlüsselte Empfängerregel.

  • rphbvg
    Gast
    • 15. Dezember 2020 um 21:50
    • #7

    Ich habe heute eine PGP verschlüsselte Mail verschickt mit einem normalen Betreff, auch in meinem Gesendet Ordner ist die Mail mit den normalen Betreff "abc" abgelegt. Nach 1 min kam eine automatische Antwort mit dem Betreff "Automatische Antwort: ...". Ich habe dann einmal schnell beim Empfänger nachgefragt und tatsächlich, meine Mail kam mit dem Betreff "..." bei diesem an.

    Ich habe diesen Thread schon mitgelesen, aber das Problem bisher so interpretiert, dass es sich lediglich um die Anzeige der Mails im eigenen Thunderbird Clienten handelt, die Mails aber korrekt verschickt werden. Ist das von mir beschriebene Verhalten bereits bekannt?

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 16. Dezember 2020 um 12:21
    • #8
    Zitat von rphbvg

    aber das Problem bisher so interpretiert, dass es sich lediglich um die Anzeige der Mails im eigenen Thunderbird Clienten handelt, die Mails aber korrekt verschickt werden.

    Selbstverständlich werden die E-Mails korrekt verschickt. Wenn der Betreff aber verschlüsselt ist, dann kann er natürlich auch erst dann angzeigt werden, wenn die E-Mail entschlüsselt wurde. Das ist ja gerade der Sinn der Sache.

    Seit der Version 78.5.1 hat man wieder die Möglichkeit, zu wählen. Wenn du das nicht möchtest, schalte es ab. Siehe oben.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • rphbvg
    Gast
    • 16. Dezember 2020 um 13:34
    • #9
    Zitat von Susi to visit
    Zitat von rphbvg

    aber das Problem bisher so interpretiert, dass es sich lediglich um die Anzeige der Mails im eigenen Thunderbird Clienten handelt, die Mails aber korrekt verschickt werden.

    Selbstverständlich werden die E-Mails korrekt verschickt. Wenn der Betreff aber verschlüsselt ist, dann kann er natürlich auch erst dann angzeigt werden, wenn die E-Mail entschlüsselt wurde. Das ist ja gerade der Sinn der Sache.

    Seit der Version 78.5.1 hat man wieder die Möglichkeit, zu wählen. Wenn du das nicht möchtest, schalte es ab. Siehe oben.

    Das stimmt, die automatische Antwort muss immer den Titel "Automatische Antwort: ..." haben, da diese sofort automatisch rausgeht und die Mail da noch nicht entschlüsselt ist. Aber mich hat stutzig gemacht, dass mein Kontakt mir gesagt hat, dass die Mail bei ihm keinen Betreff hat. Ich habe es dann einmal nachgestellt und siehe da... ich habe das gleiche Problem.

    Ich nutze privat Thunderbird, habe aber noch einen Dienstrechner mit Outlook. Ich habe einmal eine Mail von Thunderbird nach Outlook geschickt. Ergebnis siehe Screenshots... der Betreff fehlt bzw lautet "...", vermutlich kommt das Outlook Plugin nicht mit dem verschlüsselten Betreff klar. Ich frage mich nun, wem ich den Bug melden sollte? Den Entwicklern von Thunderbird oder den Entwicklern vom Outlook Plugin? Beiden?

    Edit: Screenshots entfernt, da Account gelöscht. Warum ich meinen Account gelöscht habe? Na wegen der Oberlehrer und Besserwisserei die in den folgenden Beiträgen folgt........

    Einmal editiert, zuletzt von rphbvg (16. Dezember 2020 um 22:59)

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 16. Dezember 2020 um 15:58
    • #10
    Zitat von rphbvg

    vermutlich kommt das Outlook Plugin nicht mit dem verschlüsselten Betreff klar.

    Wenn mich richtig erinnere, dann hat der Entwickler von Enigmail, als er dieses Feature implementiert hat, darauf hingewiesen, dass Outlook und andere Programme damit nicht umgehen können.

    Soweit ich weiß, funktioniert es so: Die Mail hat zunächst einen Betreff wie "Verschlüsselte Nachricht" oder eben "...". Der wahre Betreff steht in der verschlüsselten Mail selbst. Beim Entschlüsseln wird damit der Betreff überschrieben.

    Zitat von rphbvg

    Ich frage mich nun, wem ich den Bug melden sollte?

    Seitens Thunderbird ist das kein Bug. Du kannst es ja abschalten. Ich vermute sogar, dass das gesamte Verfahren nur eine Art Workaround ist und gar nicht in den RFC steht. Das weiß ich aber nicht sicher. In diesem Fall ließe sich auch Outlook kein Vorwurf machen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • rphbvg
    Gast
    • 16. Dezember 2020 um 16:19
    • #11
    Zitat von Susi to visit
    Zitat von rphbvg

    Ich frage mich nun, wem ich den Bug melden sollte?

    Seitens Thunderbird ist das kein Bug. Du kannst es ja abschalten. Ich vermute sogar, dass das gesamte Verfahren nur eine Art Workaround ist und gar nicht in den RFC steht. Das weiß ich aber nicht sicher. In diesem Fall ließe sich auch Outlook kein Vorwurf machen.

    Ich schreibe mal eine Mail an die gpg4win Entwickler. In deren Bugtracker konnte ich hierzu nichts finden. Vielleicht kennen sie es schon, vielleicht auch nicht.

    Das Verschlüsseln des Betreffs ist sicher grundsätzlich eine gute Sache, weswegen ich es gerne eingeschaltet lassen würde. Als Workaround könnte ich es dann aktivieren, wenn ich jemanden schreibe, der Outlook nutzt. Nur leider weiß ich das in vielen Fällen nicht.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 16. Dezember 2020 um 16:32
    • #12
    Zitat von rphbvg

    Ich schreibe mal eine Mail an die gpg4win Entwickler.

    Das ist in etwa so, als würdest du an den Landwirt und den Müller schreiben weil dein Bäcker das Brot versalzen hat. Die haben damit überhaupt nichts zu tun. Außerdem ist selbst GnuPG (die gpg.exe, das Mehl in meinem Beispiel) seit Thunderbird 78 gar nicht mehr beteiligt.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • rphbvg
    Gast
    • 16. Dezember 2020 um 16:54
    • #13
    Zitat von Susi to visit
    Zitat von rphbvg

    Ich schreibe mal eine Mail an die gpg4win Entwickler.

    Das ist in etwa so, als würdest du an den Landwirt und den Müller schreiben weil dein Bäcker das Brot versalzen hat. Die haben damit überhaupt nichts zu tun. Außerdem ist selbst GnuPG (die gpg.exe, das Mehl in meinem Beispiel) seit Thunderbird 78 gar nicht mehr beteiligt.

    GpgOL (das Outlook Plugin) ist doch Teil des gpg4win Pakets... wem soll ich sonst schreiben, wenn es ein Problem mit dem Plugin gibt? Auf der Webseite werde ich ja sogar dazu aufgefordert, Probleme zu melden.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 16. Dezember 2020 um 17:28
    • #14

    Kann dein Browser auch eine Suchmaschine öffnen?

    Gpg4Win ist doch nur ein Paket, in dem Software passend zusammengepackt wird. Die Software stammt wiederum von verschiedenen Firmen. Die Outlook-Erweiterung stammt laut Github von der Intevation GmbH.

    Siehe https://github.com/gpg/gpgol und https://intevation.de/

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • rphbvg
    Gast
    • 16. Dezember 2020 um 18:02
    • #15

    Wie gesagt, ich habe mich auf der Webseite umgesehen und auch den Bugtracker studiert. Dort sind viele Bugs, die GpgOL betreffen gelistet. Wenn ich mich dann an den dort genannten Kontakt wende, wird das schon beim Verantwortlichen ankommen.

    Edit: Die gpg4win Webseite wird auch von der Intevation GmbH betrieben.

    Einmal editiert, zuletzt von rphbvg (16. Dezember 2020 um 22:57)

  • ThomasW61
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    30. Nov. 2020
    • 20. Dezember 2020 um 16:57
    • #16
    Zitat von newcryptor

    Dazu in TB ab 78.5.1:

    Extras/Einstellungen/Allgemein/Konfiguration bearbeiten (ganz unten)

    Nach "protectSubject" suchen, es finde sich "mail.identity.default.protectSubject"

    mit Doppelklick bitte auf "false" umstellen.

    Ich habe nun ein Dutzend Versuche gemacht. Diese Einstellung bewirkt danach eigentlich nur, dass ICH den Betreff nicht verschlüsselt übersende. Das hilft mir aber nur teilweise. Für Vorlagen ist es die richtige Lösung. Dafür zuerst mal Danke.

    Ich suche jedoch auch eine Möglichkeit, bei eingegangenen Emails in der Übersicht schon zu sehen, was der Betreff ist. Im Moment muss ich die Email zuerst mal öffnen. Ich denke auch die Erweiterung "Thunderbird Conversations" benötigt den Betreff zum korrekten Zusammenfassen. Wie bekomme ich es hin, dass der Betreff SOFORT und NICHT erst nach dem Öffnen der Email.

  • ThomasW61
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    30. Nov. 2020
    • 20. Dezember 2020 um 17:06
    • #17
    Zitat von newcryptor

    Dazu in TB ab 78.5.1:

    Extras/Einstellungen/Allgemein/Konfiguration bearbeiten (ganz unten)

    Nach "protectSubject" suchen, es finde sich "mail.identity.default.protectSubject"

    mit Doppelklick bitte auf "false" umstellen.

    Hiermit stoppe ich generell für alle Emails die Verschlüsselung des Betreffs. Wenn ich aber weiterhin verschlüsselt versenden möchte und NUR die Anzeige innerhalb Thunderbirds abstellen möchte. Sprich es sollen bei verschlüsselten Emails (inkl. Betreff) im Ordner "Gesendet" der Betreff nicht als "..." sondern im Klartext sichtbar sein. Auch bei den Vorlagen MUSS der Betreff als Klartext erhalten bleiben, da er ja ein wichtiger Bestandteil der Vorlage ist.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 20. Dezember 2020 um 18:48
    • #18

    Da verlangst quasi etwas unmögliches. Wenn der Betreff verschlüsselt ist, was du ja möchtest, dann kann er erst angezeigt werden, wenn er entschlüsselt wurde.

    Dazu muss die E-Mail geöffnet und entschlüsselt werden, denn der verschlüsselte Betreff steckt zunächst in der E-Mail selbst. Das macht der Thunderbird aber nicht automatisch beim Herunterladen sondern erst, wenn du die E-Mail öffnest.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • ThomasW61
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    30. Nov. 2020
    • 21. Dezember 2020 um 14:59
    • #19
    Zitat von Susi to visit

    Da verlangst quasi etwas unmögliches. Wenn der Betreff verschlüsselt ist, was du ja möchtest, dann kann er erst angezeigt werden, wenn er entschlüsselt wurde.

    Dazu muss die E-Mail geöffnet und entschlüsselt werden, denn der verschlüsselte Betreff steckt zunächst in der E-Mail selbst. Das macht der Thunderbird aber nicht automatisch beim Herunterladen sondern erst, wenn du die E-Mail öffnest.

    Sprich, es bleibt wirklich nur die Option Emails ohne betreffende Verschlüsselung zu verschicken. Finde ich zwar nicht gut, aber wenn es anders nicht geht ... Vor allem bei Vorlagen darf eine Verschlüsselung nicht sein, da die Vorlage ja eine Vorlage auch für den Betreff ist.

    Ich denke Thunderbird könnte hier beim Herunterladen schon automatisch die Email entschlüsseln. Da spricht doch nichts dagegen.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 21. Dezember 2020 um 16:12
    • #20
    Zitat von ThomasW61

    Sprich, es bleibt wirklich nur die Option Emails ohne betreffende Verschlüsselung zu verschicken.

    Nein, es bleibt auch die Möglichkeit, die E-Mails einmal kurz anzuklicken. Danach ist der Betreff lesbar.

    Zitat von ThomasW61

    Ich denke Thunderbird könnte hier beim Herunterladen schon automatisch die Email entschlüsseln. Da spricht doch nichts dagegen.

    Da würden so einige sturmlaufen, wenn der Thunderbird verschlüsselte E-Mails automatisch öffnen würde.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™