1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Importieren von Lightning-Kalender

    • 78.*
    • Windows
  • wournaje
  • 18. Dezember 2020 um 17:59
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • wournaje
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    79
    Mitglied seit
    6. Mrz. 2013
    • 18. Dezember 2020 um 17:59
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.6.0
    • Lightning-Version:
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Home 20H2
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein):
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau):
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Avira Antivir Free
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Avira Antivir Free

    Hallo liebe Forenmitglieder,

    Nach einer Neuinstallation meines BS habe ich auch Thunderbird neu installiert, was ohne Probleme geklappt.

    Lediglich mein Lightning-Kalender ist mir abhanden gekommen.

    Das Importieren aus der Kalenderfunktion heraus scheiterte, da aus meiner Profil-Sicherung (Ordner Calendar-Data) keine entsprechenden Dateien erkannt wurden, warum ist mir schleierhaft.

    Dann habe ich noch diese Dateien aus meiner Sicherung in das neue TH-Profil (Ordner Calendar-Data) kopiert, aber leider auch erfolglos!

    Es muss doch eine Möglichkeit geben, wie ich wieder an meine Kalenderdaten komme. Es ist für mich nämlich wichtig, da ich den Kalender auch wie ein "Tagebuch" benütze..

    Vielleicht kann mir jemand von Euch weiterhelfen, wofür ich mich schon mal vorab herzlich bedanke.

    Gruß wournaje

  • wournaje
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    79
    Mitglied seit
    6. Mrz. 2013
    • 18. Dezember 2020 um 21:04
    • #2

    Nachtrag:

    Eben bemerkte ich, dass auch die Adressbücher nicht übernommen wurden!

    Im Prinzip sind also nur die Nachrichten übernommen worden (von GMX).

    Ich verstehe das nicht wirklich. Ich lege extra eine Sicherung an und dann gelingt mir die Wiederherstellung im neuen Thunderbird einfach nicht. ;(

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 18. Dezember 2020 um 23:00
    • #3
    Zitat von wournaje

    Dann habe ich noch diese Dateien aus meiner Sicherung in das neue TH-Profil (Ordner Calendar-Data) kopiert

    Davon würde ich generell abraten: immer nur das ganze Profil auf einmal bewegen. Teile von einem Profil mit Teilen von einem anderen Profil zu überschreiben kann zu vielen Problemen führen.

    Wenn seit der Neuinstallation keine neuen Daten dazugekommen sind (außer Mails in einem IMAP-Postfach), würde ich daher dazu raten neu anzufangen und dabei der Anleitung im Lexikon zu folgen.

    Zitat von wournaje

    Das Importieren aus der Kalenderfunktion heraus scheiterte, da aus meiner Profil-Sicherung (Ordner Calendar-Data) keine entsprechenden Dateien erkannt wurden, warum ist mir schleierhaft.

    Nur um die Frage zu beantworten: Ein Import erfordert einen vorherigen Export (in ein standardisiertes Datenformat).

    Im Profil befinden sich alle Daten in einem internen Format, mit dem Thunderbird schnell arbeiten kann. Dafür sind viele Querverbindungen notwendig, die sich einem normalen Anwender nicht erschließen. Zum Beispiel werden alle Kalender und Aufgabenlisten zusammen in einer Datenbank verwaltet, auf deren Einträge von anderen Stellen im Profil verwiesen wird. Das bedeutet auch, dass das Profil beim ersten Start mit einer neuen Version verändert wird – bei 78 trifft das z.B. die Adressbücher. Alte Versionen können dann nicht mehr auf die im Profil gespeicherten Daten zugreifen – und neue Versionen ignorieren nach dem ersten Start etwaige von Hand kopierte Dateien in "alten" Datenformaten.

    Ein Import direkt aus einem Profil ist entsprechend nicht vorgesehen, und wäre aufgrund besagter Querverbindungen auch nicht immer intuitiv.

    Zitat von wournaje

    Ich lege extra eine Sicherung an und dann gelingt mir die Wiederherstellung im neuen Thunderbird einfach nicht.

    Du solltest immer das gesamte Profil wiederherstellen.

    Das Wiederherstellen eines kompletten Backups (z.B. Windows-Profil oder Linux-Home-Verzeichnis) sollte das System zuverlässig den vorherigen Stand zurückbringen. In der Praxis funktioniert auch eine selektive Wiederherstellung eines vollständigen Thunderbird-Profils. Einschränkungen: "ausgelagerte" Dinge wie abgetrennte Attachments und extern gespeicherte Mails sind vermutlich verloren und manche Add-ons müssen zurückgesetzt werden, da sie auf nicht mit wiederhergestellte Daten angewiesen waren (z.B. eine separat installierte Anwendung).

    Was aber nur mit Mühe geht, ist das Kombinieren von mehreren Profilen. Stattdessen lieber Thunderbird mit einem Profil starten, alle relevanten Daten exportieren, dann mit dem zweiten Profil starten und die Daten wieder importieren.

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • wournaje
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    79
    Mitglied seit
    6. Mrz. 2013
    • 19. Dezember 2020 um 09:18
    • #4

    Hallo generalsync,

    ganz ganz herzlichen Dank für Deine schnelle und sehr ausführliche und kompetente Antwort.

    Ich hoffe, ich habe alles richtig verstanden: Ich sollte jetzt mit dem Profilmanager ein neues Profil mit meiner Profilsicherung anlegen. Das bisherige Profil kann ich dann löschen. Die Mails bleiben davon unberührt und ich habe meine alten Einstellungen, meine Adressbücher und auch den alten (Lightning)-Kalender (dazu hast nichts speziell geschrieben).

    Das wäre ja fast zu einfach, um wahr zu sein.

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 19. Dezember 2020 um 18:21
    • #5
    Zitat von wournaje

    Die Mails bleiben davon unberührt und ich habe meine alten Einstellungen, meine Adressbücher und auch den alten (Lightning)-Kalender (dazu hast nichts speziell geschrieben).

    Du hast bislang nicht geschrieben, ob du IMAP oder POP3 nutzt. Wenn deine Emails auf dem Server gespeichert werden (IMAP), bleiben die Mails unberührt. Bei POP3 werden nur Emails übernommen, die vor dem Sicherungszeitpunkt eingegangen sind.

    In jedem Fall: prinzipiell hast du das Vorgehen korrekt wiedergegeben. Ich würde aber zunächst nichts löschen – egal wie unwichtig etwas scheint. Erst wenn du mit allen Schritten fertig bist und alles zu deiner Zufriedenheit läuft (und du das ausführlich getestet hast!), macht es Sinn das nun nicht mehr benötigte Profil zu löschen. Auf diese Weise bleibt dir ein Ausweg, wenn irgendetwas schief laufen sollte.

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • wournaje
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    79
    Mitglied seit
    6. Mrz. 2013
    • 19. Dezember 2020 um 20:30
    • #6
    Zitat von generalsync

    Du hast bislang nicht geschrieben, ob du IMAP oder POP3 nutzt.

    Du hast natürlich recht, ich habe IMAP. Deshalb hatte ich ja wohl mit den Mails von Anfang an keine Probleme.

    Inzwischen habe ich ein neues Profil angelegt unter kompletter Verwendung meiner Sicherung und siehe da - ich habe wieder meinen alten Thunderbird, mit Kalender, Adressen und die ganzen Einstellungen ... :thumbsup:

    @ generalsync, Du hast einen Menschen mit Deiner kompetenten Hilfe glücklich gemacht ... :knuddel:

    Ich hätte mir viel Arbeit erspart, wenn ich es gleich richtig gemacht hätte.

    Also nochmals vielen herzlichen Dank für Deine großartige Hilfe und natürlich schöne Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Und bleibe CORONA-frei ... :)

    Viele Grüße an das ganze Forum

    wournaje

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™